Sonntag, 1. September 2024

Kapitel 1. 3 (1 - 6)

1) Halldóra hafði rétt að mæla.
Halldóra hatte recht gehabt mit dem, was sie sagte.

1 A) Kristín hafði talað meira en hún var maður til.
Kristín hatte mehr gesprochen, als es ihre Kraft erlaubte.

2) Eftir samtal þeirra seig á hana eitthvert undarlegt mók, sem engu líktist fremur en sjálfum dauðanum.
Nach ihrem Gespräch versank sie in eine seltsame Lethargie, die dem Tod selbst glich.

3) Hún lá sem lík, ísköld á höndum og fótum, þó að æðardúnssængur væru allt í kringum hana, og stöm af köldum svita.
Sie lag da wie eine Leiche, eiskalt an Händen und Füßen, obwohl sie ganz in eine Decke aus Eiderdaunen gehüllt war, und in kalten Schweiß gebadet.

4) Löngum stundum saman gat Halldóra ekki fundið, hvort lífæðin sló í úlfliði hennar eða hvort hún enn drægi andann.
Viele Stunden konnte Halldóra nicht feststellen, ob ihr Puls noch am Handgelenk schlug oder ob sie noch Atem holte.

5) Heimilispresturinn kom að vitja hennar.
Der Priester der Gemeinde kam, um sie zu besuchen.

6) Það var hæglátur og alvarlegur maður, á efra aldri.
Es war ein besonnener, ernster Mann fortgeschrittenen Alters.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))

84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...