Montag, 30. September 2024

Kapitel 2. 1 (50 - 54)

50) Ferjumenn virtu hana fyrir sér hátt og lágt, því að svo hafði verið fyrir þá lagt, að flytja ekki förufólk til eyjarinnar.
Die Fährmänner musterten sie von Kopf bis Fuß, denn eigentlich galt, daß man keine Dienstboten auf die Inseln brachte.

51) Konan var í dökkum kyrtli, einlitum, og bar ekki annað skraut en bænafesti um hálsinn með viðhengdum silfurkrossi.
Die Frau trug einen dunklen Kittel, einfarbig, und keinen Schmuck außer einem Rosenkranz mit einem silbernen Kreuz um den Hals.

52) Búningur hennar og útlit minnti fremur á abbadís en förukonu.
Ihre Aufmachung sah eher aus wie die einer Äbtissin, nicht wie die einer Magd.

53) Hún bauð að greiða fargjaldið fyrirfram, og tók hún það úr sjóði svo gildum, að allir máttu sjá, að hér var ekki förukona.
Sie bot an, das Fahrgeld im voraus zu bezahlen, und holte es hervor, so daß alle sehen mußten, daß sie keine Magd war.

54) Var henni þá veitt farið.
Sie würden sie also fahren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))

84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...