Montag, 30. Dezember 2024

Kapitel 2. 3 (45 - 51)

45) Þegar brúðurin hafði náð þangað við hlið hirðstjórans, tók biskupinn undir hönd hennar hinum megin, og leiddu þeir - mestu valdamenn landsins - hana á milli sín inn eftir kirkjugólfinu.
Als die Braut dorthin gelangte, an der Seite des Hofmeisters, nahm der Bischof ihre Hand auf der anderen Seite, und sie – die mächtigsten Männer des Landes – führten sie durch die Kirche.

46) Þá stóð kirkjupresturinn frá Skálholti alskrýddur fyrir háaltari, með tvo messudjákna sér til aðstoðar, því að sú virðing hafði fallið honum í skaut að vígja saman brúðhjónin.
Dort stand der Priester aus Skálholt geschmückt vor dem Hochaltar, mit zwei Meßdienern zur Unterstützung, denn ihm war die Aufgabe zugefallen, die Trauung zu vollziehen.

47) Á miðju kirkjugólfinu hneigði öll brúðfylgdin sig djúpt fyrir krossinum með blóðugri mynd frelsarans, sem hékk yfir kórdyrum.
Mitten in der Kirche verneigte sich das ganze Gefolge der Braut tief vor dem Kreuz mit dem blutigen Bild des Erlösers, das über der Chortür hing.

48) Því næst var brúðurin leidd til innsta sætis hægra megin, en beint þar gagnvart hafði brúðgumanum verið fylgt til sætis.
Dann wurde die Braut zu ihrem Platz auf der rechten Seite geleitet, während direkt gegenüber der Bräutigam Platz nahm.

49) Það var síðasti áfangastaðurinn inn í hið allra-helgasta, þar sem þau áttu að leggja hendur saman, skiptast á hringum og allur prestaskarinn að leggja blessun sína yfir samband þeirra.
Das war das Allerheiligste, wo sie sich die Hände reichen mußten, die Ringe tauschten und die ganze Priesterschar ihrem Bündnis ihren Segen gab.

50) Klausturbræðurnir komu nú inn frá dyrum skrúðhússins og skipuðu sér í kórinn.
Die Klosterbrüder kamen nun durch die Tür des Festsaals herein und reihten sich in den Chor ein.

51) Altarisbjöllum var hringt, reykelsiskerum var veifað, og hið heilaga, eldgamla brúðarljóð frá dögum gamla testamentisins, borið fram af sterkum og vel æfðum munkaröddum, fyllti kirkjuna af hátíðlegum hreimi.
Die Glocke des Altars wurde geläutet, der Weihrauch geschwungen, und as alte Hochzeitslied aus den Tagen des Alten Testaments, getragen von den kräftigen und geübten Stimmen der Mönche, erfüllte die Kirche mit ihrem feierlichen Klang.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))

84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...