Mittwoch, 25. Dezember 2024

Kapitel 2. 3 (5 - 10)

5) Það var sem gæti hún ekki varist ríkum grun um það, að þessi fátæklega klædda alþýðukona, sem hún gaf illt auga, hefði glapið brúðina svo, að hún hefði gleymt einhverju áríðandi, eða jafnvel gerst helst til fingralöng eftir einhverjum af dýrgripum hennar.
Es war, als könnte sie sich einem starken Verdacht nicht entziehen, daß diese arm gekleidete Arbeiterfrau, der sie einen bösen Blick zuwarf, die Braut so betört hatte, daß sie etwas Dringendes vergessen hatte oder sogar zu gierig nach einigen ihrer Kostbarkeiten geworden war.

6) Þegar hún fann enga ástæðu til umkvörtunar, stjakaði hún öllum stúlkunum frá brúðinni, en lét litlu telpurnar, sem vera áttu brúðarmeyjar, raða sér upp á bak við brúðina, tylla gómunum teprulega að kápufaldi hennar og halda honum uppi.
Als sie keinen Grund zur Beschwerde fand, wies sie alle Mädchen von der Braut ab, ließ jedoch die kleinen Mädchen, die Brautjungfern sein sollten, sich hinter der Braut aufstellen, die Köpfe stolz an ihren Umhang lehnen und ihn hochhalten.

7) Brýndi hún þá að lokum heldur alvarlega fyrir þessum litlu meyjum, hvernig þær ættu nú að ganga, svo að best færi á, á eftir brúðinni, og bera uppi kápufald hennar, og loks í kirkjunni, er hún kæmi inn að altari, taka við kápunni af henni, en leggja hana svo aftur yfir hana, er hún gengi út.
Schließlich wies sie diese kleinen Mädchen ernsthaft an, wie sie am besten hinter der Braut gehen sollten, um ihren Umhang zu tragen, und schließlich in der Kirche, wenn sie zum Altar kam, den Umhang von ihr abzunehmen und ihn dann wieder über sie zu legen, wenn sie hinausging.

8) Telpurnar játuðu öllum þessum lærdómi, blóðrjóðar af feimni.
Die Mädchen richteten sich nach all diesen Anweisungen, blutrot vor Verlegenheit.

9) Fyrir utan stofudyrnar stóð hirðstjórinn og beið brúðarinnar.
Vor der Tür stand der hirðstjóri und wartete auf die Braut.

10) Hann var í mesta viðhafnarbúningi sínum, sem vænta mátti, er hann hafði valist til slíkrar virðingar.
Er trug die prächtige Kleidung, die man bei diesem festlichen Anlaß erwarten konnte.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))

84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...