Dienstag, 31. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (25 - 30)

25) Þar var tækifæri til að litast um eftir góðum kvenkosti.
Das war die Gelegenheit, nach einer guten Frau zu suchen.

26) En Björn riddari var konuvandur einkasyni sínum til handa.
Aber Ritter Björn war wählerisch, was die Frau betraf, die er seinem einzigen Sohn geben wollte.

27) Ekki hafði hann fundið þá, er honum líkaði, fyrr en hann kom norður í Eyjafjörð til frænda sinna.
Er hatte noch keine gefunden, die ihm gefiel, bevor er nach Norden kam, nach Eyjafjörður zu seinen Verwandten.

28) Þar voru menn fyrir af Oddaverjaættum, Sturlungaættum, Skarðverjaættum og öðrum ágætustu ættum landsins, menn, sem erft höfðu annað og meira frá feðrum sínum en jarðir og lausafé, þó að ekki skorti það heldur.
Da waren Männer aus den Familien der Oddarverjar, der Sturlungen, der Skarðverjar und anderen Mitgliedern der vornehmsten Geschlechter des Landes, Männer, die alles und noch mehr von ihren Vätern geerbt hatten, Landbesitz und losen Besitz, so daß sie keinen Mangel litten.

29) Og þar var konuefnið.
Und da war die Frau.

30) Hver var hún? Hver var hún?
Wer war sie? Wer war sie?

Sonntag, 29. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (22 - 24)

22) Nú sá hann ekki einungis þá sjálfa, heldur einnig vini þeirra og skyldulið.
Jetzt sah er nicht nur sie selbst, sondern auch deren Freunde und Verwandte.

23) Þar sem slíkur höfðingi var á ferð með marga sveina, var mönnum hvarvetna safnað á móti til mannfagnaðar og veglegrar viðtöku.
Da solche höfðingi mit vielen Knappen reisten, waren überall Männer versammelt zu Festen und großen Empfängen.

24) Það, sem héruðin áttu til af fegurð og blóma, stóð hvarvetna við götu hans og heilsaði honum sem ríkasta og göfugasta höfðingja landsins.
Alle blühenden Schönheiten des Bezirks standen Spalier und begrüßten ihn als den reichsten und vornehmsten höfðing des Landes.

Freitag, 27. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (21 - 22)

20) Nú lá allt opið fyrir um erindi hans.
Nun stand ihm alles offen.

21) Í þessari ferð kom hann í öll helstu héruð landsins, einnig þar, sem hann var annars fátíður gestur, og gisti höfðingja, sem hann annars hafði lítil önnur kynni af en hafa séð þá á alþingi.
Auf dieser Reise kam er in den wichtigsten Bezirk des Landes, auch dorthin, wo er sonst ein seltener Gast war, und übernachtete bei dem höfðing, den er sonst kaum kannte und nur auf dem Althing gesehen hatte.

Montag, 23. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (17 - 20)

17) Hann hafði ekki látið hug sinn uppi við neinn, ekki einu sinni við konu sína.
Er vertraute seine Gedanken niemandem an, nicht einmal seiner Frau.

18) En undarlega hagaði hann ferðum sínum að þessu sinni.
???

19) Fyrst hafði hann farið suður í Breiðafjarðardali og þaðan suður á land, að heimsækja hirðstjórann og biskupinn í Skálholti.
Zuerst war er nach Süden gereist, in das Tal von Breiðafjörður und dann noch weiter nach Süden, um den hirðstjóri und Bischof in Skálholt zu besuchen.

20) Þaðan hafði hann farið austur um héruð og loks alla leið norður í Eyjafjörð, þar sem hann átti stóreignir og þar sem flestir og göfugastir frændur hans bjuggu.
Von dort aus war er nach Osten gereist und zuletzt ganz nach Norden, nach Eyjafjörður, wo er ein Vermögen besaß und wo die meisten und vornehmsten seiner Verwandten wohnten.

Sonntag, 22. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (14 - 16)

14) Hann mundi ekki hafa haft annað í huga en tryggja svo framtíðarhamingju hans sem mannlegum mætti var framast unnt.
Er konnte nichts anderes im Sinn haben, als das zukünftige Glück seines Sohnes zu sichern.

15) Málið skýrðist eftir því, sem meira var skrafað um það, þó að hljótt væri skrafað.
???

16) Nú kom það upp, yfir hverju Björn riddari hafði búið, er hann lagði á stað í langferð þessa.
Nun kam heraus, worüber Ritter Björn gebrütet hatte, als so lange auf Reisen gewesen war.

Samstag, 21. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (9 - 13)

9) Orð og efni var sem skammtað úr hnefa.
???


10) Konuefnið var ekki nefnt á nafn.
Die Frau wurde nicht einmal beim Namen genannt.

11) Ekkert getið um, hverrar ættar hún væri eða hvar hún ætti heima, hvort hún væri rík eða fátæk, fríð eða ófríð, ung eða gömul, mey eða ekkja.
Nichts wurde darüber gesagt, aus welcher Familie sie stammte oder wo sie zu Hause war, ob sie reich oder arm war, hübsch oder häßlich, jung oder alt, Jungfrau oder Witwe.

12) Þess þurfti ekki.
Dessen bedurfte es nicht.

13) Svo mikið var traust Björns Einarssonar hjá vinum hans og vandamönnum, að enginn maður var í augnabliks efa um, að hann hefði valið einkasyni sínum það gjaforð, sem honum væri samboðið og hann mætti vel við una.
Björn Einarsson genoß bei seinen Freunden und Verwandten so großes Vertrauen, daß kein Mann einen Augenblick im Zweifel war, daß er für seinen einzigen Sohn eine Frau erwählt hatte, die ihm ebenbürtig war und mit der er sich gut verstehen würde.

Dienstag, 17. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (5 - 8)

5) En svo hafði verið fyrir hann lagt að flýta för sinni allt hvað af tæki, fara dagfari og náttfari, að svo miklu leyti sem hann gæti, og umfram allt að vernda þennan litla bókfellsstranga eins og sjáaldur auga síns, því að hann væri dýrmætari en það, sem sendimaðurinn gæti valdið af gulli.
Und so hatte er sich schleunigst auf den Weg gemacht, war Tag und Nacht unterwegs gewesen, um so schnell wie möglich vorwärts zu kommen, und vor allem, um diese kleine Pergamentrolle zu hüten wie seinen Augapfel, als wäre es kostbarer als das, das der Sendbote aus Gold hatte (???).

6) Nú var þessi bókfellsstrangi kominn réttum viðtakendum í hendur, og hann hafði meiri og mikilsverðari tíðindi að færa en nokkur maður í Vatnsfirði mundi eftir.
Jetzt war diese Pergamentrolle in die Hände des rechtmäßigen Empfängers gekommen, und er hatte mehr und wichtigere Nachrichten, als irgendein Mann in Vatnsfjörður sie je wieder bekommen würde.

7) Hann færði þær fréttir, að Björn riddari Einarsson hefði valið Þorleifi syni sínum kvonfang norður í Eyjafirði, og Þorleifur skyldi bregða við fljótt og koma norður með tólf sveina til föruneytis, til að drekka festarölið.
Er brachte die Nachricht, daß der Ritter Björn Einarsson seinem Sohn Þorleifur eine Ehefrau im Norden in Eyjafjörður erwählt hatte, und Þorleifur sollte sofort aufbrechen und mit zwölf Knappen im Gefolge nach Norden aufbrechen, um das Festbier zu trinken.

8) Meira stóð þar ekki.
Mehr stand nicht da.

Montag, 16. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (3 - 4)

3) Hraðboði var kominn fyrir fám dögum frá húsbóndanum, sem þá var staddur norður í Eyjafirði.
Vor ein paar Tagen war ein Eilbote von dem Hausherrn gekommen, der sich im Norden in Eyjafjörður befand.

4) Hraðboðinn var léttfær, hafði ekki annað að bera en ofurlítinn samanvafinn bókfellsstranga með viðfestum vaxinnsiglum.
Der Bote war leichtfüßig unterwegs, er hatte nicht mehr zu tragen als ein zusammengerolltes Pergament mit einem Wachssiegel.

Sonntag, 15. Oktober 2023

Kapitel 1. 2 (1 - 2)

1) Í svefnlofti einkadótturinnar var ekki um annað talað en dauðann.
Im Schlafzimmer der einzigen Tochter wurde über nichts anderes gesprochen als den Tod.

2) En alls staðar annars staðar í bænum, úti og inni við, var ekki um annað talað en lífið, - lífið, ástina og hinar fegurstu framtíðarvonir.
An allen anderen Orten, in der Stadt oder außerhalb, wurde über nichts anderes gesprochen als das Leben – das Leben, die Liebe und die schönsten Zukunftshoffnungen.

Kapitel 1. 1 (253 - 270)

253) Kannske sálin sé á stöðugu flakki meðal mannanna, leitandi að líkama, sem allur er fúnaður sundur niðri í moldinni?
Vielleicht befindet sich die Seele auf einer ständigen Wanderschaft unter den Menschen und sucht nach einem Körper, der schon ganz in der Erde vermodert ist?

254) Kannske hún sjái og heyri allt, sem mennirnir hugsa og hafast að, en geti með engu móti gert sig skiljanlega, af því hana vantar líkama, - alveg eins og þegar ég er einhvers staðar hjá pabba og hann veit ekkert af mér?
Vielleicht sieht und hört sie alles, was die Menschen denken und tun, und gibt auf keine Weise zu verstehen, daß ihr der Körper fehlt – so wie ich immer bei Papa bin und er nichts von mir weiß?

255) Kannske ég sé í raun og veru oft búin að deyja, þó að ég hafi enn þá alltaf náð til líkamans, áður en hann var orðinn með öllu óhæfur til bústaðar fyrir sál? ???

256) Hver veit -?
Wer weiß?

257) Eitt er undarlegast.
Eins ist das Seltsamste.

258) Ég sé aldrei nokkra veru á þessu flakki, sem ég gæti búist við að hitta í hinu lífinu.
Ich sehe nie Wesen auf dieser Wanderschaft, die ich in diesem Leben sehen müßte.

259) Ég sé lifandi fólk, en aldrei dautt fólk.
Ich sehe lebende Menschen, aber nie tote Menschen.

260) Ég sé aldrei engla eða helga menn, aldrei guðs móður, - ekkert af því, sem mér er fyrirheitið, að ég skuli fá að sjá eftir dauðann.
Ich sehe nie Engel oder Heilige, nie die Muttergottes – keinen von denen, die ich nach dem Tod sehen sollte.

261) Ég er alltaf einsömul og vinalaus á þessu flakki.
Ich bin ganz einsam und ohne Freunde auf dieser Wanderschaft.

262) Ó, elsku Dóra mín.
Oh, meine liebe Dóra.

263) Ég kvíði svo undur mikið fyrir því að deyja.
Ich habe solche Angst, zu sterben.

264) Ég er viss um, að dauðinn er svona.
Ich bin sicher, daß der Tod so ist.

265) Mér líður alltaf svo illa, þegar ég sé einhvern eiga bágt og ég get ekki hjálpað honum nokkra vitund eða huggað hann.
Ich leide immer so sehr, während ich jede Wunde sehe und ihm nicht helfen oder ihn trösten kann.

266) Ég kvíði alltaf fyrir því í leiðslunni að verða of lengi burtu frá líkamanum, svo að hann verði grafinn, en ég dæmd til ævinlegrar leiðslu, - ævinlegrar aðgerðarleysisskoðunar á lífi, sem ég engan þátt get tekið í."
Ich habe immer Angst davor, weit weg von ihm zu sein, so daß er ins Grab sinken kann und ich zu ewigem Kummer verurteilt bin – zu ewigem Leben, an dem ich nicht teilhaben kann.“

267) "Talaðu ekki svona mikið, elskan mín.
„Sprich nicht so viel, meine Liebe.

268) Gerðu það fyrir mig að reyna nú heldur að sofna."
Tu mir den Gefallen und versuche, jetzt zu schlafen.“

269) "Elsku Dóra mín.
„Meine liebe Dóra.

270) Ég er viss um, að meðan þú heldur um höndina á mér, getur dauðinn ekki tekið mig í svefninum."
Ich bin sicher, wenn du meine Hände hältst, wird der Tod mich nicht im Schlaf holen.“

Samstag, 14. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (247 - 252)

247) "Þegar ég sef - eða móka eða ligg í dái og leiðslu, eða hvað sem þið viljið kalla það, og ég er samtímis á þessu flakki út um allan heim, þá er ég alltaf svo hrædd um, að ég finni ekki rúmið mitt aftur, og svo verði líkami minn tekinn og lagður í gröfina, eins og ég væri dáin, einmitt meðan ég væri að flýta mér heim aftur.
„Während ich schlafe – oder döse oder im Sterben liege oder wie man es nennen will, und ich gleichzeitig überall auf Wanderschaft bin, dann habe ich immer solche Angst davor, daß ich mein Bett nicht wiederfinde. Und dann wird mein Körper genommen und ins Grab gelegt, als wäre ich tot, während ich in Wirklichkeit auf dem Weg nach Hause bin.

248) En meðan þú heldur um höndina á mér, er alltaf eitthvert samband á milli okkar, hvar sem ég er, og þá get ég ævinlega horfið heim á einu augabragði.
Und während du mir die Hand hältst, bin ich immer mitten unter uns, wo ich auch bin, und dann kann ich immer in einem Augenblick nach Hause schauen.

249) Er ekki þetta undarlegt?"
Ist das nicht seltsam?“

250) "Jú, víst er það undarlegt.
„Ja, natürlich ist das seltsam.

251) Reyndu nú að sofa, elskan mín."
Versuch jetzt zu schlafen, meine Liebe.“

252) "Kannske dauðinn sé þannig og ekki öðru vísi?
Vielleicht zeigt sich der Tod so und nicht auf andere Art?

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (226 - 246)

226) Nú skal ég hætta.
Jetzt höre ich auf.

227) En - ég veit alltaf á hverri stundu, hvar pabbi er, þegar hann er ekki heima.
Aber – ich weiß immer und zu jeder Stunde, wo Papa ist, auch wenn er nicht zu Hause ist.

228) Ég veit alltaf, hvort hann er heima á bæjum eða hann er á ferð.
Ich weiß es immer, ob er nun zu Hause in der Stadt oder auf Reisen ist.

229) Er það ekki undarlegt?
Ist das nicht seltsam?

230) Ég þekki ekki staðina, sem ég sé, en ég sé þá eins skýrt og ég sé hérna um herbergið.
Ich kenne die Stelle nicht, die ich sehe, aber ich sehe sie so deutlich, wie ich dieses Zimmer sehe.

231) Ég kom meira að segja oft til hans, þegar hann var erlendis.
Ich sagte es oft zu ihm, wenn er im Ausland war.

232) Ég sá hann oft í stórum borgum innan um fjölda manns.
Ich sehe ihn oft in einer großen Stadt (Burg?) inmitten mehrerer Männer.

233) Ó, ég sá þá svo margt, sem aldrei hefir borið fyrir mig í vökunni.
Oh, ich sehe soviel, das ich im Wachzustand nie gesehen habe.

234) Er það ekki undarlegt?"
Ist das nicht seltsam?“

235) "Jú, víst er það undarlegt.
„Ja, natürlich ist das seltsam.

236) Þetta er sjúkdómurinn þinn, elskan mín.
Das ist deine Krankheit, meine Liebe.

237) Þetta er óeðlilegt og kemur aldrei fyrir nokkurn heilbrigðan mann.
Das ist unnormal und passiert keinem gesunden Menschen.

238) Reyndu nú að sofna, Stína mín.
Versuch nun zu schlafen, meine Stína.

239) Ég skal vaka hjá þér og halda um höndina á þér."
Ich werde bei dir wachen und dir die Hand halten.“

240) "Já, og halda um höndina á mér.
„Ja, und halte meine Hand.

241) Því máttu aldrei gleyma."
Das darfst du nie vergessen.“

242) "Nei, það geri ég ekki.
„Nein, das tue ich nicht.

243) Það máttu reiða þig á."
Darauf kannst du dich verlassen.“

244) "Heyrðu, Dóra mín.
„Hör du, meine Dóra.

245) Er það sálin, sem er á þessu flakki?"
Ist das die Seele, die auf Wanderschaft ist?“

246) "Ég veit það ekki, elskan mín."
„Das weiß ich nicht, meine Liebe.“

Kapitel 1. 1 (216 - 225)

216) Niður við sjóinn var allt óskýrt, loðið af óteljandi ísnálum; efra til fjallanna var allt skínandi bjart.
Unten am Meer war alles verschwommen, übersät von unzähligen kleinen Eisstücken, die oberste Schicht der Berge war leuchtend hell.

217) Loks komumst við öll í íslausan fjörð.
Zuletzt kamen wir in den eisfreien Fjord.

218) Fagurgrænir dalir hurfu þar inn á milli jöklanna.
Schöne grüne Täler verschwanden zwischen den Gletschern.

219) Undarlegar mannkindur komu og tóku á móti skipinu.
Seltsame Männer kamen und nahmen das Schiff in Empfang.

220) Á meðal þeirra voru nokkrir menn, sem við þekktum sem okkar eigin frændur.
Unter ihnen befanden sich ein paar Männer, in denen wir Verwandte erkannten.

221) Þeir hrópuðu til okkar af fögnuði, þegar þeir sáu okkur - - - ."
Sie brachen in Jubelrufe aus, als sie uns sahen ...“

222) "Elsku Kristín mín, þú mátt ekki tala svona mikið.
„Meine liebe Kristín, du darfst nicht soviel reden.

223) Þú ert orðin allt of þreytt."
Du bist ganz müde.“

224) "Já, já.
„Ja, ja.

225) Þú segir það satt, góða Dóra mín.
Du sagst das Richtige, meine gute Dóra.

Dienstag, 10. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (215)

215) Sólin skein gegnum ískalda frostmóðu.
Die Sonne schien gegen den eiskalten Frost an.

Sonntag, 8. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (214)

214) Á bak við þetta var síbreiða af fannhvítum jökli svo langt sem augað eygði, endalaus, fannhvítur hryggur með öllum sjóndeildarhringnum, sléttur eins og hafsbrún, bjartur eins og nýstrokið lín.
Im Hintergrund davon die Breitseite eines schneeweißen Gletschers, so weit das Auge reichte, ein endloser, schneeweißer Grat, der sich den ganzen Horizont entlangzog, glatt wie die Meeresoberfläche, hell wie frischgebügeltes Leinen.

Samstag, 7. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (209 - 213)

209) Hvar sem það nálgaðist selina, hrukku þeir undan, eins og þeir sæju sjálfan óvininn.
Wo sich dieses Tier den Seehunden näherte, wichen sie zurück, als sähen sie in ihm einen Feind.

210) Ég sá til lands.
Ich schaute zum Land hin.

211) Það gnæfði gríðarhátt uppi yfir ísnum.
Das erhob sich gnadenlos über dem Eis.

212) Næst ströndinni voru snjóugir hamrar, með kolsvörtum eggjum upp úr fönnunum, himingnæfandi og hrikalegir.
In der Nähe des Strandes waren verschneite Berge mit kohlschwarzen Kämmen über dem Schnee, sie reichten bis zum Himmel und waren furchterregend.

213) Á milli þeirra gengu fram helbláir jökulhamrar, svo ferlegir, himinháir ísveggir, alveg þverhníptir, að enginn getur hugsað sér ægilegra.
Zwischen ihnen traten hellblaue Gletscherberge hervor, so unglaubliche himmelhohe Eiswände, ganz steil, daß keiner sich so etwas Schreckliches vorstellen konnte.

Freitag, 6. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (208)

208) Ég sá hvítt dýr, langt og loðið, með hrafnsvartar granir og lág eyru, ekki ósvipað gríðarstórum, rófulausum ketti, læðast með mjúkum skrefum um jakana, stinga sér í kaf stundum, koma upp aftur, klifra upp á ísinn, hrista af sér vatnið og vera þá skraufþurrt, eins og það hefði aldrei í sjóinn komið.
Ich sah ein weißes Tier, lang und pelzig, mit rabenschwarzen granir (???) tiefliegenden Augen, nicht unähnlich einer riesigen, schwanzlosen Katze; es glitt mit einer weichen Bewegung auf die Eisscholle, versank im Schnee, tauchte wieder auf, kletterte auf das Eis, schüttelte das Wasser von sich ab und wurde knochentrocken, als wäre es nie im Wasser gewesen.

Donnerstag, 5. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (205 - 207)

205) Ég sá hundgæfa úthafsseli reka höfuðin upp úr sjónum og glápa stórum forvitnisaugum á skipið.
Ich sah einen Seehund den Kopf aus dem Meer recken und mit großen neugierigen Augen das Schiff anstarren.

206) Sumt voru kampamiklir rostungar með löngum höggtönnum.
Dabei waren auch große Walrösser mit langen Stoßzähnen.

207) Sumir selirnir klifruðu eins og kettir upp á glerhála jakana.
Einige Seehunde kletterten wie Katzen auf die glitschige Eisscholle.

Mittwoch, 4. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (201 - 204)

201) Ég er búin að koma á alla þá staði í leiðslu, þar sem pabbi og mamma hafa komið á ferðum sínum.
Ich neige dazu, auf jede Art abzudriften, so wie es Papa und Mama auf ihren Fahrten ergangen ist.

202) Einu sinni var ég á skipi innan um hafís.
Eines Tages war ich auf einem Schiff vor dem Treibeis.

203) Þrjú önnur skip voru líka að basla við að komast gegnum ísinn.
Drei andere Schiffe waren auch dabei, gegen das Eis zu kämpfen.

204) Ég sá blágræna jakana, mjallhvíta að ofan, vagga sér makindalega á hægri kvikunni, og sjóinn fullan af krapi á milli þeirra.
Ich sah blaugrüne Eisschollen, oben mehlweiß, gemütlich auf der rechten Seite schaukeln, und das Meer war von ihren kleinen Stückchen übersät.

Dienstag, 3. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (195 - 200)

195) En veistu það, að ég sef aldrei.
Aber weißt du, daß ich nie schlafe.

196) Ég finn alltaf, að þú heldur um höndina á mér.
Ich merke immer, daß du mir die Hand hältst.

197) Ég vakna undireins, ef þú sleppir henni.
Ich wache sofort auf, wenn du sie losläßt.

198) Svefninn minn er ekkert annað en leiðsla.
Mein Schlaf ist nichts anderes als eine Trance.

199) Undireins og ég loka augunum, líð ég langt í burtu.
Sobald ich die Augen schließe, drifte ich weit ab.

200) Ég sé alla hluti eins og um hábjartan dag.
Ich sehe alles wie am hellichten Tag.

Sonntag, 1. Oktober 2023

Kapitel 1. 1 (184 - 194)

184) Hugsaðu til þess, Dóra mín, að finna nálægð elskhuga síns, finna hann koma til sín og kyssa sig, en vera svo máttvana, að geta ekki faðmað hann að sér og haldið honum í faðmi sínum.
Stell dir vor, meine Dora, deinen Geliebten zu sehen, der auf dich zukommt, und dann so schwach zu sein, daß du ihn nicht einmal umarmen und festhalten kannst.

185) Mig dreymir þetta oft, og ævinlega hugsa ég lengi um það á eftir.
Das träume ich oft, und ich denke danach noch ewig daran.

186) Ég er viss um, að einhvern tíma rætist þessi draumur.
Ich bin sicher, daß dieser Traum eines Tages in Erfüllung geht.

187) Heldurðu það ekki líka, Dóra mín?"
Glaubst du das nicht auch, meine Dóra?“

188) "Þú ert búin að tala allt of mikið, elsku barn.
„Du neigst dazu, zuviel zu reden, liebes Kind.

189) Þú mátt ekki tala svona mikið í einu; þú þolir það ekki.
Du darfst nicht soviel am Stück reden; du verträgst das nicht.

190) Guð minn góður!
Mein lieber Gott!

191) Ef það skyldi nú flýta fyrir - -!
???

192) Reyndu nú að sofna, elskan mín.
Versuch jetzt zu schlafen, meine Liebe.

193) Ég skal vaka hjá þér og halda um höndina á þér."
Ich wache hier bei dir und halte dir die Hände.“

194) "Já, gerðu það, Dóra mín.
„Ja, tu das, meine Dóra.

Kapitel 1. 1 (181 - 183)

181) Ég reyni samt að hreyfa þá, en við það hverfur sýnin. Ich versuche sie trotzdem zu bewegen, und währenddessen ändert sich der Anblick. 182) Þegar ég lýk upp augunum, finnst mér svipurinn líða burt frá sænginni eins og gufa. Wenn ich die Augen aufmache, scheinen sich die Gesichter in Nebel aufzulösen. 183) Þá liggur mér ætíð við að fara að gráta. Dann ist mir nach Weinen zumute.

Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))

84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...