15) Í dýru steinasörvi um hálsinn hékk gullkross.
An der kostbaren Perlenkette um den Hals hing ein goldenes Kreuz.
16) Var engin Kristsmynd á honum, en í hennar stað voru í krossinn greyptar þrjár svartar perlur.
Es war kein Christusbild daran, sondern stattdessen waren drei schwarze Kreuze in das Kreuz eingraviert.
17) Beltið var úr gullnu silfri, sett saman úr þungum og þykkum stokkum, með sprota, sem náði allt í skaut niður.
Der Gürtel war aus vergoldetem Silber, zusammengesetzt aus schweren und dicken Gliedern, mit Schößlingen, die bis auf den Schoß reichten.
18) Á hvern stokk voru grafnar upphleyptar myndir, og skipti um myndir með hverjum stokk.
Jeder Stock war mit erhabenen Bildenr verziert, und die Bilder änderten sich auf jedem Stock.
19) Voru það helgra manna myndir, myndir úr helgisögum, biblíunni og gömlum ljóðum og ævintýrum, sem allar höfðu einhver tákn og einhvern lærdóm að geyma.
Es waren Bilder von heiligen Männern, Bilder aus Heiligenlegenden, aus der Bibel und alten Gedichten und Sagen, die alle eine Moral und eine Lehre enthielten.
Donnerstag, 31. Oktober 2024
Mittwoch, 30. Oktober 2024
Kapitel 2. 2 (14)
14) Hálsmálið á kyrtlinum var allt saumað gullrósum með miklum hagleik, og niður um barminn lágu breiðir borðar, gullsaumaðir.
Der Kragen des Kittels war mit goldenen Rosen gesäumt und mit großer Kunstfertigkeit, und um die Brust lagen breite Borten mit Goldsaum.
Der Kragen des Kittels war mit goldenen Rosen gesäumt und mit großer Kunstfertigkeit, und um die Brust lagen breite Borten mit Goldsaum.
Montag, 28. Oktober 2024
Kapitel 2. 2 (11 - 13)
11) Búnaði brúðarinnar var að mestu lokið.
Die Ausstattung der Braut war fast fertig.
12) Skartið, sem hún bar, var meira en Halldóra hafði hugsað sér, að nokkur kona gæti borið í einu.
Der Anhänger, den sie trug, war der prächtigste, den Halldóra je bei einer Frau gesehen hatte.
13) Ennisspöngin var úr skíru gulli, mynduð sem hálf kóróna, og glitruðu í henni dýrindis steinar.
Der Stirnreifen war aus reinem Gold, geformt wie eine halbe Krone, und daran glitzerten kostbare Steine.
Die Ausstattung der Braut war fast fertig.
12) Skartið, sem hún bar, var meira en Halldóra hafði hugsað sér, að nokkur kona gæti borið í einu.
Der Anhänger, den sie trug, war der prächtigste, den Halldóra je bei einer Frau gesehen hatte.
13) Ennisspöngin var úr skíru gulli, mynduð sem hálf kóróna, og glitruðu í henni dýrindis steinar.
Der Stirnreifen war aus reinem Gold, geformt wie eine halbe Krone, und daran glitzerten kostbare Steine.
Kapitel 2. 2 (1 - 10)
1) "Seint koma sælir, og koma þó," mælti Kristín glaðlega og stóð upp á móti Halldóru svo skjótlega, að konurnar, sem voru að festa á hana höfuðdjásnið, hrukku frá henni.
„Spät kommen die Glücklichen, und sie kommen doch“, sagte Kristín fröhlich und stand so hastig auf, um Halldóra entgegenzugehen, daß die Frauen, die ihr den Kopfschmuck befestigen wollten, zurückzuckten.
2) "Vertu velkomin, Halldóra mín!
„Sei willkommen, meine Halldóra!
3) Ég var orðin hrædd um, að þú hefðir engin skilaboð fengið og mundir alls ekki koma.
Ich hatte befürchtet, du hättest die Nachricht nicht bekommen und würdest nicht kommen.
4) Nú þarf ég ykkar ekki við lengur," mælti hún til kvennanna, sem verið, höfðu að búa hana. "Nú gerir Halldóra mín það, sem á vantar.
Jetzt brauche ich nicht mehr“, sagte sie zu den Frauen, die sich um sie gekümmert hatten. „Nun macht Halldóra das für mich, was noch fehlt.
5) Hún hefir áður búið mig til brúðkaups.
Sie hat mich schon einmal für eine Hochzeit zurechtgemacht.
6) Þið megið fara.
Ihr könnt gehen.
7) Heyrið þið það?"
Hört ihr das?“
8) Konurnar litu illum augum á þessa þurrlegu, vaðmálsklæddu almúgakonu, sem tók nú brúðina úr höndum þeirra.
Die Frauen warfen böse Blicke auf diese magere, in Vadmal gekleidete einfache Frau, die ihnen nun die Braut aus den Händen nahm.
9) Þær þorðu þó ekki að mæla móti Kristínu og gengu þegjandi burt úr herberginu.
Sie wagten jedoch nicht, Kristín zu widersprechen, und gingen schweigend aus dem Zimmer.
10) Kristín lét hurðina vandlega aftur á eftir þeim.
Kristín ließ die Tür hinter ihnen offen (?).
„Spät kommen die Glücklichen, und sie kommen doch“, sagte Kristín fröhlich und stand so hastig auf, um Halldóra entgegenzugehen, daß die Frauen, die ihr den Kopfschmuck befestigen wollten, zurückzuckten.
2) "Vertu velkomin, Halldóra mín!
„Sei willkommen, meine Halldóra!
3) Ég var orðin hrædd um, að þú hefðir engin skilaboð fengið og mundir alls ekki koma.
Ich hatte befürchtet, du hättest die Nachricht nicht bekommen und würdest nicht kommen.
4) Nú þarf ég ykkar ekki við lengur," mælti hún til kvennanna, sem verið, höfðu að búa hana. "Nú gerir Halldóra mín það, sem á vantar.
Jetzt brauche ich nicht mehr“, sagte sie zu den Frauen, die sich um sie gekümmert hatten. „Nun macht Halldóra das für mich, was noch fehlt.
5) Hún hefir áður búið mig til brúðkaups.
Sie hat mich schon einmal für eine Hochzeit zurechtgemacht.
6) Þið megið fara.
Ihr könnt gehen.
7) Heyrið þið það?"
Hört ihr das?“
8) Konurnar litu illum augum á þessa þurrlegu, vaðmálsklæddu almúgakonu, sem tók nú brúðina úr höndum þeirra.
Die Frauen warfen böse Blicke auf diese magere, in Vadmal gekleidete einfache Frau, die ihnen nun die Braut aus den Händen nahm.
9) Þær þorðu þó ekki að mæla móti Kristínu og gengu þegjandi burt úr herberginu.
Sie wagten jedoch nicht, Kristín zu widersprechen, und gingen schweigend aus dem Zimmer.
10) Kristín lét hurðina vandlega aftur á eftir þeim.
Kristín ließ die Tür hinter ihnen offen (?).
Kapitel 2. 1 (256 - 271)
256) "Kallið þá í gegnum dyrnar - eða skráargatið, - eða vegginn, ef skráargatið er líka byrgt," mælti riddarinn og hafði gaman af vöflum þessarar gömlu siðsemdardrósar.
„Ihr ruft durch die Tür – oder das Schlüsselloch – oder die Wand, wenn das Schlüsselloch verdeckt ist“, sagte der Ritter und amüsierte sich über die Verlegenheit dieser alten Tugendwächterin.
257) Segið henni, að það sé vinkona hennar - og okkar allra, - sem hún hefir sjálf gert orð eftir.
Sagt ihr, daß ich ihre Freundin sehe – und unser aller –, von der sie gesprochen hat.
258) Ef þið komið ykkur ekki að þessu, skal ég gera það," og riddarinn gerði sig líklegan til að ganga mitt inn í kvennaskarann.
„Wenn ihr nicht kommt, tue ich es“, und der Ritter war im Begriff, mitten in die Schar der Frauen hineinzugehen.
259) Forstöðukonan virti Halldóru fyrir sér hátt og lágt, vó hana og mældi með augunum.
Die Wortführerin sah Halldóra groß und schlank vor sich stehen, musterte sie und schätzte sie ein.
260) Síðan gekk hún þegjandi inn að dyrunum og gerði það, sem fyrir hana var lagt.
Dann ging sie schweigend zur Tür und tat das, was sie vorhatte.
261) "Hver er það?" var svarað fyrir innan.
„Wer ist das?“ wurde von innen geantwortet.
262) Forstöðukonan leit spyrjandi fram í dyrnar.
Die Wortführerin schaute fragend aus der Tür.
263) "Segið henni, að ég heiti Halldóra," mælti Halldóra.
„Sagt ihr, daß ich Halldóra heiße“, sagte Halldóra.
264) Forstöðukonan kallaði nú nafnið inn.
Die Wortführerin rief den Namen hinein.
265) "Halldóra, Halldóra!" var kallað feginsamlega fyrir innan.
„Halldóra, Halldóra!“ wurde drinnen froh gerufen.
266) "Hún er velkomin hingað inn til mín."
„Sie ist mir willkommen.“
267) Björn riddari leit brosandi til Halldóru, um leið og hann benti henni með hendinni, að nú væru henni dyrnar opnar.
Ritter Björn wandte sich lächelnd Halldóra zu und gab ihr mit Handzeichen zu verstehen, daß ihr nun die Türen offenstanden.
268) Halldóra rétti honum hönd sína og þakkaði honum innilega það vinsamlega lítillæti, sem hann hafði sýnt henni, og þá aðstoð, sem hann hafði veitt henni.
Halldóra reichte ihm die Hand und dankte ihm herzlich für die freundliche Bescheidenheit (?), die er ihr erwiesen hatte, und für die Unterstützung, die er ihr gegeben hatte.
269) Án hans fulltingis hefði hún fráleitt náð fundi Kristínar að þessu sinni.
Ohne seine Hilfe wäre sie wohl nicht zu Kristín gelangt.
270) "Við sjáumst seinna," mælti Björn riddari, um leið og hann kvaddi hæversklega og gekk út aftur.
„Wir sehen uns später“, sagte Ritter Björn, verabschiedete sich bescheiden und ging wieder hinaus.
271) En Halldóru var gangurinn greiður inn til brúðarinnar.
Aber Halldóra war schon zur Braut hineingegangen.
„Ihr ruft durch die Tür – oder das Schlüsselloch – oder die Wand, wenn das Schlüsselloch verdeckt ist“, sagte der Ritter und amüsierte sich über die Verlegenheit dieser alten Tugendwächterin.
257) Segið henni, að það sé vinkona hennar - og okkar allra, - sem hún hefir sjálf gert orð eftir.
Sagt ihr, daß ich ihre Freundin sehe – und unser aller –, von der sie gesprochen hat.
258) Ef þið komið ykkur ekki að þessu, skal ég gera það," og riddarinn gerði sig líklegan til að ganga mitt inn í kvennaskarann.
„Wenn ihr nicht kommt, tue ich es“, und der Ritter war im Begriff, mitten in die Schar der Frauen hineinzugehen.
259) Forstöðukonan virti Halldóru fyrir sér hátt og lágt, vó hana og mældi með augunum.
Die Wortführerin sah Halldóra groß und schlank vor sich stehen, musterte sie und schätzte sie ein.
260) Síðan gekk hún þegjandi inn að dyrunum og gerði það, sem fyrir hana var lagt.
Dann ging sie schweigend zur Tür und tat das, was sie vorhatte.
261) "Hver er það?" var svarað fyrir innan.
„Wer ist das?“ wurde von innen geantwortet.
262) Forstöðukonan leit spyrjandi fram í dyrnar.
Die Wortführerin schaute fragend aus der Tür.
263) "Segið henni, að ég heiti Halldóra," mælti Halldóra.
„Sagt ihr, daß ich Halldóra heiße“, sagte Halldóra.
264) Forstöðukonan kallaði nú nafnið inn.
Die Wortführerin rief den Namen hinein.
265) "Halldóra, Halldóra!" var kallað feginsamlega fyrir innan.
„Halldóra, Halldóra!“ wurde drinnen froh gerufen.
266) "Hún er velkomin hingað inn til mín."
„Sie ist mir willkommen.“
267) Björn riddari leit brosandi til Halldóru, um leið og hann benti henni með hendinni, að nú væru henni dyrnar opnar.
Ritter Björn wandte sich lächelnd Halldóra zu und gab ihr mit Handzeichen zu verstehen, daß ihr nun die Türen offenstanden.
268) Halldóra rétti honum hönd sína og þakkaði honum innilega það vinsamlega lítillæti, sem hann hafði sýnt henni, og þá aðstoð, sem hann hafði veitt henni.
Halldóra reichte ihm die Hand und dankte ihm herzlich für die freundliche Bescheidenheit (?), die er ihr erwiesen hatte, und für die Unterstützung, die er ihr gegeben hatte.
269) Án hans fulltingis hefði hún fráleitt náð fundi Kristínar að þessu sinni.
Ohne seine Hilfe wäre sie wohl nicht zu Kristín gelangt.
270) "Við sjáumst seinna," mælti Björn riddari, um leið og hann kvaddi hæversklega og gekk út aftur.
„Wir sehen uns später“, sagte Ritter Björn, verabschiedete sich bescheiden und ging wieder hinaus.
271) En Halldóru var gangurinn greiður inn til brúðarinnar.
Aber Halldóra war schon zur Braut hineingegangen.
Kapitel 2. 1 (246 - 255)
246) Þær iðuðu þó í skinninu af þrá og eftirvæntingu og hefðu nauðugar látið stöðu sína, því að þær voru einar valdar úr stórum hóp jafnaldra sinna til að prýða hina fyrirhuguðu skrúðgöngu til kirkjunnar og frá henni sem brúðarmeyjar.
Sie eilten geschäftig hin und her und verließen ihren Posten nur widerwillig, denn sie waren auserwählt aus einer großen Gruppe Gleichaltriger, um sie für den geplanten festlichen Umzug zur Kirche zu schmücken und Brautjungfern zu sein.
247) "Hingað má enginn karlmaður koma," sagði forstöðukonan sneglulega og vatt sér með miklum gust að dyrunum.
„Hierher darf kein Mann kommen“, sagte die Wortführerin heftig und wandte sich mit großer Kälte der Tür zu.
248) Rostinn í henni minnkaði þó dálítið, er hún sá, að karlmaðurinn, sem við dyrnar stóð, var riddarinn sjálfur, faðir brúðarinnar.
Aber ihre Stimme wurde leiser, als sie sah, daß der Mann, der in der Tür stand, der Ritter selbst war, der Vater der Braut.
249) Hún vildi þá láta sýnast svo sem hún hefði sagt þetta í góðlátlegri glettni.
Sie wollte so tun, als hätte sie es in gutem Willem gesagt.
250) "Ég ætla nú ekki lengra, - þó að margt sé hér fagurt að sjá," mælti riddarinn brosandi.
„Ich will gar nicht weiter – obwohl es hier viel Schönes zu sehen gibt“, sagte der Ritter lächelnd.
251) "En segið dóttur minni, að hér sé komin kona, sem langi til að sjá hana."
„Und sagt meiner Tochter, daß eine Frau gekommen ist, die sie gern sehen würde.“
252) Forstöðukonan varð vandræðaleg.
Die Wortführerin wurde verlegen.
253) "Brúðurin er inni í innri stofunni, svefnherbergi ábótans.
„Die Braut ist drinnen im Zimmer, im Schlafzimmer des Abts.“
254) Þar eru konur að búa hana.
Dort sind Frauen, die sie zurechtmachen.
255) Okkur leyfist ekki að líta þar inn."
Wir dürfen nicht hinein.“
Sie eilten geschäftig hin und her und verließen ihren Posten nur widerwillig, denn sie waren auserwählt aus einer großen Gruppe Gleichaltriger, um sie für den geplanten festlichen Umzug zur Kirche zu schmücken und Brautjungfern zu sein.
247) "Hingað má enginn karlmaður koma," sagði forstöðukonan sneglulega og vatt sér með miklum gust að dyrunum.
„Hierher darf kein Mann kommen“, sagte die Wortführerin heftig und wandte sich mit großer Kälte der Tür zu.
248) Rostinn í henni minnkaði þó dálítið, er hún sá, að karlmaðurinn, sem við dyrnar stóð, var riddarinn sjálfur, faðir brúðarinnar.
Aber ihre Stimme wurde leiser, als sie sah, daß der Mann, der in der Tür stand, der Ritter selbst war, der Vater der Braut.
249) Hún vildi þá láta sýnast svo sem hún hefði sagt þetta í góðlátlegri glettni.
Sie wollte so tun, als hätte sie es in gutem Willem gesagt.
250) "Ég ætla nú ekki lengra, - þó að margt sé hér fagurt að sjá," mælti riddarinn brosandi.
„Ich will gar nicht weiter – obwohl es hier viel Schönes zu sehen gibt“, sagte der Ritter lächelnd.
251) "En segið dóttur minni, að hér sé komin kona, sem langi til að sjá hana."
„Und sagt meiner Tochter, daß eine Frau gekommen ist, die sie gern sehen würde.“
252) Forstöðukonan varð vandræðaleg.
Die Wortführerin wurde verlegen.
253) "Brúðurin er inni í innri stofunni, svefnherbergi ábótans.
„Die Braut ist drinnen im Zimmer, im Schlafzimmer des Abts.“
254) Þar eru konur að búa hana.
Dort sind Frauen, die sie zurechtmachen.
255) Okkur leyfist ekki að líta þar inn."
Wir dürfen nicht hinein.“
Kapitel 2. 1 (244 - 245)
244) Meðal annarra sátu þar sex smámeyjar í drifhvítum kyrtlum, dragsíðum, með hárið greitt niður um axlirnar og gullna spöng um ennið.
Unter anderem saßen dort sechs Mädchen in schneeweißen Kitteln, die Haare bis auf die Schultern und goldene Reifen auf der Stirn.
245) Þær voru svo feimnar, að þær gátu varla upp litið, og var sem feimnin ykist að miklum mun, er þær sáu riddarann í dyrunum.
Sie waren so verlegen, daß sie kaum aufblicken konnten, und die Scham war besonders groß, als sie den Ritter in der Tür sahen.
Unter anderem saßen dort sechs Mädchen in schneeweißen Kitteln, die Haare bis auf die Schultern und goldene Reifen auf der Stirn.
245) Þær voru svo feimnar, að þær gátu varla upp litið, og var sem feimnin ykist að miklum mun, er þær sáu riddarann í dyrunum.
Sie waren so verlegen, daß sie kaum aufblicken konnten, und die Scham war besonders groß, als sie den Ritter in der Tür sahen.
Sonntag, 27. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (239 - 243)
239) Ótal vandamál bar að höndum, sem mér bar að greiða úr.
Eine Unzahl Probleme lag vor mir, die ich lösen mußte.
240) Kristín mín varð ekkja, og ég þurfti að aðstoða hana með ráði og dáð.
Meine Kristín wurde Witwe, und ich hätte ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen müssen.
241) Fyrst nú, er ég sé hana gifta öðru sinni, finnst mér svo um hægjast fyrir mér, að ég geti til hinnar langþráðu ferðar hugsað."
Erst jetzt, da ich erlebe, wie sie zum zweitenmal heiratet, komme ich dazu, an eine so lange Reise überhaupt zu denken.“
242) Þau voru nú komin heim að klaustrinu og gengu beint til herbergja ábótans.
Sie waren nun beim Kloster angekommen und gingen beide zum Zimmer des Abtes.
243) Þar var fullt inni af prúðbúnum konum á ýmsum aldri.
Es war voll von festlich gekleideten Frauen verschiedenen Alters.
Eine Unzahl Probleme lag vor mir, die ich lösen mußte.
240) Kristín mín varð ekkja, og ég þurfti að aðstoða hana með ráði og dáð.
Meine Kristín wurde Witwe, und ich hätte ihr mit Rat und Tat zur Seite stehen müssen.
241) Fyrst nú, er ég sé hana gifta öðru sinni, finnst mér svo um hægjast fyrir mér, að ég geti til hinnar langþráðu ferðar hugsað."
Erst jetzt, da ich erlebe, wie sie zum zweitenmal heiratet, komme ich dazu, an eine so lange Reise überhaupt zu denken.“
242) Þau voru nú komin heim að klaustrinu og gengu beint til herbergja ábótans.
Sie waren nun beim Kloster angekommen und gingen beide zum Zimmer des Abtes.
243) Þar var fullt inni af prúðbúnum konum á ýmsum aldri.
Es war voll von festlich gekleideten Frauen verschiedenen Alters.
Kapitel 2. 1 (231 - 238)
231) Vertu hughraustur, allir hlutir eiga enn að snúast þér til góðs, og enn áttu heit þitt óefnt við hinn heilaga Jakob postula.
Sei tapfer, alles kann sich für dich noch zum Guten wenden, und du hast immer noch dein schwieriges Versprechen an den heiligen Jakobus.
234) Tíminn hefir liðið og liðið og efndirnar dregist.
Die Zeit ist vergangen und vergangen, und die Erfüllung läßt auf sich warten.
235) Þegar Kristín mín var gift hið fyrra skiptið, var ég svo yfirkominn af sorg eftir Þorleif minn, að ég gat ekki til langferðar hugsað.
Als meine Kristín zum erstenmal heiratete, war ich so von Trauer um meinen Þorleifur überwältigt, daß ich nicht an eine so weite Reise denken konnte.
236) Svo þegar ég fann mig aftur ferðafæran, kom drepsóttin.
Als ich wieder reisefähig war, kam die Pest.
237) Fólk mitt hrundi niður unnvörpum.
Meine Leute starben zahlreich.
238) Vinir mínir og vandamenn líka.
Meine Freunde und Verwandten gleichermaßen.
Sei tapfer, alles kann sich für dich noch zum Guten wenden, und du hast immer noch dein schwieriges Versprechen an den heiligen Jakobus.
234) Tíminn hefir liðið og liðið og efndirnar dregist.
Die Zeit ist vergangen und vergangen, und die Erfüllung läßt auf sich warten.
235) Þegar Kristín mín var gift hið fyrra skiptið, var ég svo yfirkominn af sorg eftir Þorleif minn, að ég gat ekki til langferðar hugsað.
Als meine Kristín zum erstenmal heiratete, war ich so von Trauer um meinen Þorleifur überwältigt, daß ich nicht an eine so weite Reise denken konnte.
236) Svo þegar ég fann mig aftur ferðafæran, kom drepsóttin.
Als ich wieder reisefähig war, kam die Pest.
237) Fólk mitt hrundi niður unnvörpum.
Meine Leute starben zahlreich.
238) Vinir mínir og vandamenn líka.
Meine Freunde und Verwandten gleichermaßen.
Samstag, 26. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (229 - 230)
229) Það er sem maður upp frá því finni jafnan til nálægðar hins heilaga manns, sem maður hefir kosið sér að vini og verndara og heitið á.
Es ist die Aufgabe eines Mannes, die Nähe des heiligen Mannes zu suchen, den er sich zum Freund und Beschützer erwählt hat und nachdem er heißt.
230) Marga þunga stund hefi ég lifað síðan ég missti Þorleif minn, en jafnan, þegar sorgin hefir sorfið að mér, hefir verið sem hvíslað að mér:
Viele schwere Stunden habe ich erlebt, seit ich meinen Þorleifur verlor, und gleichzeitig, als der Kummer an mir nagte, war mir, als würde er mir zuflüstern:
Es ist die Aufgabe eines Mannes, die Nähe des heiligen Mannes zu suchen, den er sich zum Freund und Beschützer erwählt hat und nachdem er heißt.
230) Marga þunga stund hefi ég lifað síðan ég missti Þorleif minn, en jafnan, þegar sorgin hefir sorfið að mér, hefir verið sem hvíslað að mér:
Viele schwere Stunden habe ich erlebt, seit ich meinen Þorleifur verlor, und gleichzeitig, als der Kummer an mir nagte, war mir, als würde er mir zuflüstern:
Freitag, 25. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (222 - 228)
222) Þegar ég hitti þar hvíta menn, voru mér þegar fengnar til uppeldis tekjur af heilu héraði, eins og ég hefði þar völd af konungs hendi.
Als ich dort weiße Männer traf, waren sie mir im ganzen Bezirk so ergeben, als hätte ich die Macht eines Königs.
223) Þegar út leit fyrir, að allar vistir mundu þrjóta, rak þar stóra reyði, með skutulmerki Ólafs vinar míns í Æðey.
Als es soweit war, daß aller Proviant aufgebraucht war, erschien ein großer Buckelwal; in ihm steckte eine Harpune meines Freundes Ólafur auf Æðey.
224) Allt kom þetta á svo undursamlegan hátt, að svo var sem hulin hönd stýrði því öllu.
All das geschah auf so wundersame Art, daß es war, als würde eine verborgene Hand alles lenken.
225) Ég hefi ekki enn þá borið gæfu til að efna heit mitt við Jakob postula.
Ich habe noch nicht das Glück gehabt, mein Versprechen an Patron Jakobus einzuhalten.
226) En nái ég nú fram til hinnar heilögu grafar í landinu helga, mun ég halda þangað á heimleiðinni.
Aber wenn ich es nun zu den heiligen Gräbern im heiligen Land schaffe, muß ich es auf dem Heimweg tun.
227) Það er gott að gera slík heit, Halldóra mín.
Es ist gut, ein solches Versprechen zu geben, meine Halldóra.
228) Þau auka manni styrk og þrek og eru manni ljós í mörgum raunum.
Sie geben einem Mann Kraft und Ausdauer und sind ihm ein Licht in vielen Kümmernissen.
Als ich dort weiße Männer traf, waren sie mir im ganzen Bezirk so ergeben, als hätte ich die Macht eines Königs.
223) Þegar út leit fyrir, að allar vistir mundu þrjóta, rak þar stóra reyði, með skutulmerki Ólafs vinar míns í Æðey.
Als es soweit war, daß aller Proviant aufgebraucht war, erschien ein großer Buckelwal; in ihm steckte eine Harpune meines Freundes Ólafur auf Æðey.
224) Allt kom þetta á svo undursamlegan hátt, að svo var sem hulin hönd stýrði því öllu.
All das geschah auf so wundersame Art, daß es war, als würde eine verborgene Hand alles lenken.
225) Ég hefi ekki enn þá borið gæfu til að efna heit mitt við Jakob postula.
Ich habe noch nicht das Glück gehabt, mein Versprechen an Patron Jakobus einzuhalten.
226) En nái ég nú fram til hinnar heilögu grafar í landinu helga, mun ég halda þangað á heimleiðinni.
Aber wenn ich es nun zu den heiligen Gräbern im heiligen Land schaffe, muß ich es auf dem Heimweg tun.
227) Það er gott að gera slík heit, Halldóra mín.
Es ist gut, ein solches Versprechen zu geben, meine Halldóra.
228) Þau auka manni styrk og þrek og eru manni ljós í mörgum raunum.
Sie geben einem Mann Kraft und Ausdauer und sind ihm ein Licht in vielen Kümmernissen.
Kapitel 2. 1 (216 - 221)
216) "Ég á langa ferð fyrir höndum.
„Mir steht eine lange Reise bevor.
217) Minnist þér mín í bænum yðar, Halldóra mín, því að margt kann að mæta á svo langri leið.
Ihr erinnert Euch an mich in Eurem Dorf, meine Halldóra, denn dort kennt ja jeder jeden.
218) Þegar ég hraktist inn í Grænlandsísinn fyrir mörgum árum síðan og ekki var annað sýnna en ísinn mundi mola skip mín og sökkva okkur öllum til botns, gerði ég það heit til hins heilaga Jakobs, postula drottins, að ef hann leiddi mig og alla menn mína heilu og höldnu til Íslands aftur, skyldi ég fara pílagrímsför til grafar hans í Compostella á Spáni og gefa til kirkju þeirrar, sem þar er reist.
Als es mich vor vielen Jahren in das Eis von Grönland verschlug und nichts zu sehen war als Eis, durch das mein Schiff kaputtgehen und auf den Meeresgrund sinken würde, versprach ich dem heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der Wanderer und Pilger, wenn er mich und alle meine Männer heil und gesund wieder nach Island bringen würde, würde ich eine Pilgerfahrt zu seinem Grab in Compostela in Spanien machen und für die Kirche spenden, die dort errichtet wurde.
219) Eins og yður er kunnugt, náðum við Grænlandi og komumst um síðir heilu og höldnu til Íslands aftur, en í þeirri för skeðu margir dásamlegir hlutir.
Wie Euch bekannt ist, erreichten wir Grönland und kamen dann heil und gesund wieder nach Island, aber vorher geschahen viele wundersame Dinge.
220) Það var sem ísinn greiddi sig sjálfur í sundur fyrir skipum mínum, og það var sem selir og fuglar hændust að skipunum og byðu sig fram til að láta veiða sig.
Es war, als ob das Eis sich für mein Schiff teilen würde, und es war, als ob die Seehunde und Vögel keine Angst vor dem Schiff hätten und sich fangen lassen wollten.
221) Við komum að Grænlandi, hlaðnir miklum veiðiföngum, og skrælingjarnir, sem við fyrst hittum fyrir, tóku okkur með slíkri gleði, að það var sem hefðu þeir þekkt okkur frá barnsaldri og alist upp við að sýna okkur alla hlýðni og trúmennsku.
Wir kamen nach Grönland, beladen mit einer gewaltigen Jagdbeute, und die Eskimos, die uns zuerst begegneten, empfingen uns mit solcher Freude, es war, als hätten sie uns seit dem Kindesalter gekannt und seien uns treu ergeben.
„Mir steht eine lange Reise bevor.
217) Minnist þér mín í bænum yðar, Halldóra mín, því að margt kann að mæta á svo langri leið.
Ihr erinnert Euch an mich in Eurem Dorf, meine Halldóra, denn dort kennt ja jeder jeden.
218) Þegar ég hraktist inn í Grænlandsísinn fyrir mörgum árum síðan og ekki var annað sýnna en ísinn mundi mola skip mín og sökkva okkur öllum til botns, gerði ég það heit til hins heilaga Jakobs, postula drottins, að ef hann leiddi mig og alla menn mína heilu og höldnu til Íslands aftur, skyldi ég fara pílagrímsför til grafar hans í Compostella á Spáni og gefa til kirkju þeirrar, sem þar er reist.
Als es mich vor vielen Jahren in das Eis von Grönland verschlug und nichts zu sehen war als Eis, durch das mein Schiff kaputtgehen und auf den Meeresgrund sinken würde, versprach ich dem heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der Wanderer und Pilger, wenn er mich und alle meine Männer heil und gesund wieder nach Island bringen würde, würde ich eine Pilgerfahrt zu seinem Grab in Compostela in Spanien machen und für die Kirche spenden, die dort errichtet wurde.
219) Eins og yður er kunnugt, náðum við Grænlandi og komumst um síðir heilu og höldnu til Íslands aftur, en í þeirri för skeðu margir dásamlegir hlutir.
Wie Euch bekannt ist, erreichten wir Grönland und kamen dann heil und gesund wieder nach Island, aber vorher geschahen viele wundersame Dinge.
220) Það var sem ísinn greiddi sig sjálfur í sundur fyrir skipum mínum, og það var sem selir og fuglar hændust að skipunum og byðu sig fram til að láta veiða sig.
Es war, als ob das Eis sich für mein Schiff teilen würde, und es war, als ob die Seehunde und Vögel keine Angst vor dem Schiff hätten und sich fangen lassen wollten.
221) Við komum að Grænlandi, hlaðnir miklum veiðiföngum, og skrælingjarnir, sem við fyrst hittum fyrir, tóku okkur með slíkri gleði, að það var sem hefðu þeir þekkt okkur frá barnsaldri og alist upp við að sýna okkur alla hlýðni og trúmennsku.
Wir kamen nach Grönland, beladen mit einer gewaltigen Jagdbeute, und die Eskimos, die uns zuerst begegneten, empfingen uns mit solcher Freude, es war, als hätten sie uns seit dem Kindesalter gekannt und seien uns treu ergeben.
Dienstag, 22. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (185 - 215)
185) "Og meginið af því, sem hann kvað, var lof um yður, herra."
„Und das meiste, was er sagte, war Lob für Euch, mein Herr.“
186) "Ég er hræddur um, að lofið verði farið að þynnast og hættirnir að ruglast undir sólsetrið.
„Ich fürchte, bei Sonnenuntergang wäre das Lob weniger geworden und die Sitten verfallen.“
187) Það er gallinn á þessum blessuðum skáldum okkar, eins og þeir eru menn skýrir og skemmtilegir, að þeir kunna sér aldrei hóf við drykk.
Das ist der Nachteil bei diesen unseren gesegneten Skalden, sie sind kluge und lustige Männer, aber beim Trinken kennen sie kein Maß.
188) En hvað hefir nú á daga yðar drifið, Halldóra mín, síðan þér fóruð frá okkur?
Und wie habt Ihr nun Eure Tage verbracht, meine Halldóra, seit Ihr uns verlassen habt?
189) Hefir yður búnast vel á kotinu, sem þér fenguð?"
Ist es Euch gut ergangen in der Kate, die Ihr bekommen habt?“
190) "Guð hefir blessað efni mín.
„Gott hat mich gesegnet.
191) En - -."
Aber …“
192) "Eitthvað hefir yður samt gengið á móti.
„Euch ist etwas Schlimmes widerfahren.
193) Ég sé það á yður.
Ich sehe es Euch an.
194) Auðlegðin er góð, en hún stoðar lítið til gleði, þegar einhverjar aðrar raunir ber að höndum.
Ihr habt genug Geld, aber wenig Freude, weil Ihr Kummer mit Euch herumtragt.
195) Það þekki ég.
Das spüre ich.
196) Þér hafið eitthvað þungt að bera, Halldóra mín.
Ihr habt etwas Schweres zu tragen, meine Halldóra.
197) Er ekki svo?"
Ist es so?“
198) Halldóra stillti sig um það, eins og hún gat, að láta sér hrynja tár.
Halldóra blieb so ruhig, wie sie konnte, und ließ ihren Tränen freien Lauf.
199) "Ég var gift, eins og þér kannske vitið, og átti fjóra efnilega syni.
„Ich war verheiratet, wie Euch vielleicht bekannt ist, und hatte vier wohlgeratene Söhne.
200) Nú er ég ekkja og – barnlaus."
Nun bin ich Witwe und – kinderlos.“
201) "Drepsóttin hefir komið við hjá yður eins og fleirum."
„Die Pest ist zu Euch gekommen so wie zu den anderen.“
202) "Já.
„Ja.
203) Hún svipti mig öllu, sem ég átti.
Sie nahm mir alles, was ich hatte.
204) En því miður skildi hún sjálfa mig eftir."
Und dann griff sie auch noch nach mir.“
205) "Veslings Halldóra!
„Arme Halldóra!
206) Þetta eru þyngri raunir en svo, að nokkur geti bætt þær annar en guð einn.
Das ist ein schwerer Kummer, den nur Gott lindern kann.
207) Það veit ég líka, að þér vitið.
Das weiß ich genauso gut, wie Ihr es wißt.
208) Nú skal ég fylgja yður til Kristínar minnar.
Nun werde ich Euch zu meiner Kristín begleiten.
209) Hún mun hafa allan vilja á að gleðja yður eitthvað á þessum degi.
Sie wird nur zu gern bereit sein, Euch in diesen Tagen etwas Freude zu machen.
210) Þess vegna hefir hún gert yður orð.
Deswegen hat sie Euch ihr Wort gegeben.
211) Hún er inni í klaustrinu, - þó að hún sé ekki, sem betur fer, að búa sig undir klausturlifnað," bætti riddarinn við og brosti.
Sie ist drinnen im Kloster – obwohl sie sich nicht, wie es besser wäre, dem Klosterleben anpaßt“, sagte der Ritter und lächelte.
212) "Ábótinn, sá heilagi maður, sem annars má aldrei kvenmann sjá, hefir boðið henni stofurnar sínar fyrir sjálfa hana og þjónustumeyjar hennar, og hún hefir þegið það.
„Der Abt, der heilige Mann, der sonst nie eine Frau zu sehen bekommt, hat ihr und ihren Dienstmädchen seine Gemächer zur Verfügung gestellt, und sie hat es angenommen.
213) Nú skal ég ganga með yður þangað."
Nun werde ich mit Euch dorthin gehen.“
214) Þau gengu nú á stað heim til klaustursins.
Sie gingen nun ins Kloster.
215) Á leiðinni mælti Björn riddari:
Auf dem Weg sagte der Ritter Björn:
„Und das meiste, was er sagte, war Lob für Euch, mein Herr.“
186) "Ég er hræddur um, að lofið verði farið að þynnast og hættirnir að ruglast undir sólsetrið.
„Ich fürchte, bei Sonnenuntergang wäre das Lob weniger geworden und die Sitten verfallen.“
187) Það er gallinn á þessum blessuðum skáldum okkar, eins og þeir eru menn skýrir og skemmtilegir, að þeir kunna sér aldrei hóf við drykk.
Das ist der Nachteil bei diesen unseren gesegneten Skalden, sie sind kluge und lustige Männer, aber beim Trinken kennen sie kein Maß.
188) En hvað hefir nú á daga yðar drifið, Halldóra mín, síðan þér fóruð frá okkur?
Und wie habt Ihr nun Eure Tage verbracht, meine Halldóra, seit Ihr uns verlassen habt?
189) Hefir yður búnast vel á kotinu, sem þér fenguð?"
Ist es Euch gut ergangen in der Kate, die Ihr bekommen habt?“
190) "Guð hefir blessað efni mín.
„Gott hat mich gesegnet.
191) En - -."
Aber …“
192) "Eitthvað hefir yður samt gengið á móti.
„Euch ist etwas Schlimmes widerfahren.
193) Ég sé það á yður.
Ich sehe es Euch an.
194) Auðlegðin er góð, en hún stoðar lítið til gleði, þegar einhverjar aðrar raunir ber að höndum.
Ihr habt genug Geld, aber wenig Freude, weil Ihr Kummer mit Euch herumtragt.
195) Það þekki ég.
Das spüre ich.
196) Þér hafið eitthvað þungt að bera, Halldóra mín.
Ihr habt etwas Schweres zu tragen, meine Halldóra.
197) Er ekki svo?"
Ist es so?“
198) Halldóra stillti sig um það, eins og hún gat, að láta sér hrynja tár.
Halldóra blieb so ruhig, wie sie konnte, und ließ ihren Tränen freien Lauf.
199) "Ég var gift, eins og þér kannske vitið, og átti fjóra efnilega syni.
„Ich war verheiratet, wie Euch vielleicht bekannt ist, und hatte vier wohlgeratene Söhne.
200) Nú er ég ekkja og – barnlaus."
Nun bin ich Witwe und – kinderlos.“
201) "Drepsóttin hefir komið við hjá yður eins og fleirum."
„Die Pest ist zu Euch gekommen so wie zu den anderen.“
202) "Já.
„Ja.
203) Hún svipti mig öllu, sem ég átti.
Sie nahm mir alles, was ich hatte.
204) En því miður skildi hún sjálfa mig eftir."
Und dann griff sie auch noch nach mir.“
205) "Veslings Halldóra!
„Arme Halldóra!
206) Þetta eru þyngri raunir en svo, að nokkur geti bætt þær annar en guð einn.
Das ist ein schwerer Kummer, den nur Gott lindern kann.
207) Það veit ég líka, að þér vitið.
Das weiß ich genauso gut, wie Ihr es wißt.
208) Nú skal ég fylgja yður til Kristínar minnar.
Nun werde ich Euch zu meiner Kristín begleiten.
209) Hún mun hafa allan vilja á að gleðja yður eitthvað á þessum degi.
Sie wird nur zu gern bereit sein, Euch in diesen Tagen etwas Freude zu machen.
210) Þess vegna hefir hún gert yður orð.
Deswegen hat sie Euch ihr Wort gegeben.
211) Hún er inni í klaustrinu, - þó að hún sé ekki, sem betur fer, að búa sig undir klausturlifnað," bætti riddarinn við og brosti.
Sie ist drinnen im Kloster – obwohl sie sich nicht, wie es besser wäre, dem Klosterleben anpaßt“, sagte der Ritter und lächelte.
212) "Ábótinn, sá heilagi maður, sem annars má aldrei kvenmann sjá, hefir boðið henni stofurnar sínar fyrir sjálfa hana og þjónustumeyjar hennar, og hún hefir þegið það.
„Der Abt, der heilige Mann, der sonst nie eine Frau zu sehen bekommt, hat ihr und ihren Dienstmädchen seine Gemächer zur Verfügung gestellt, und sie hat es angenommen.
213) Nú skal ég ganga með yður þangað."
Nun werde ich mit Euch dorthin gehen.“
214) Þau gengu nú á stað heim til klaustursins.
Sie gingen nun ins Kloster.
215) Á leiðinni mælti Björn riddari:
Auf dem Weg sagte der Ritter Björn:
Montag, 21. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (178 - 184)
178) "Sigurður fóstri, já, einmitt það, og skildi yður hér eftir einsamla úti á túni, án þess að fylgja yður fram hjá hvítabirninum."
„Pflegevater Sigurður, ja, genau das, und er führte Euch her, nachdem Ihr allein auf der Wiese wart, ohne Euch bis zu dem Eisbären zu begleiten.“
179) "Það má ekki gefa honum að sök.
Das kann man ihm nicht vorwerfen.
180) Hann hafði mörgum öðrum að sinna."
Er hatte vieles andere zu erledigen.“
181) "Hann mun hafa verið orðinn sætkenndur, drengurinn?"
„Er war wohl sehr betrunken, der Knabe?“
182) "Ekki var honum það enn til meins."
„Das hatte ihm noch nicht geschadet.“
183) "Hélt hann enn áfram að tala í ljóðum?"
"Sprach er weiter in Versen?"
184) "Já," mælti Halldóra og brosti við.
„Ja“, sagte Halldóra und lächelte dabei.
„Pflegevater Sigurður, ja, genau das, und er führte Euch her, nachdem Ihr allein auf der Wiese wart, ohne Euch bis zu dem Eisbären zu begleiten.“
179) "Það má ekki gefa honum að sök.
Das kann man ihm nicht vorwerfen.
180) Hann hafði mörgum öðrum að sinna."
Er hatte vieles andere zu erledigen.“
181) "Hann mun hafa verið orðinn sætkenndur, drengurinn?"
„Er war wohl sehr betrunken, der Knabe?“
182) "Ekki var honum það enn til meins."
„Das hatte ihm noch nicht geschadet.“
183) "Hélt hann enn áfram að tala í ljóðum?"
"Sprach er weiter in Versen?"
184) "Já," mælti Halldóra og brosti við.
„Ja“, sagte Halldóra und lächelte dabei.
Kapitel 2. 1 (145 - 177)
145) Halldóra mundi eftir honum sem bjarthærðum og blómlegum manni, hverjum manni glæsilegri og fegurri, vöðvastæltum og bringubreiðum, efldum og fjörmiklum kappsmanni, sannri ímynd þess riddara, sem hvorki þekkir ótta né ámæli.
Halldóra erinnerte sich an ihn als an einen hellhaarigen, blühenden Mann, eleganter und schöner als jeder andere Mann, muskulös und furchterregend, einen Mann voller Eifer und Energie, das Bild des Ritters ohne Furcht und Tadel.
146) Hann var virðulegri og höfðinglegri nú, stilltari og mildari, svo að svipur hans allur vakti lotningu og hlýðni.
Er war jetzt würdiger und großzügiger, stiller und milder, so daß sein Gesicht Ehrfurcht und Gehorsam weckte.
147) En hann hafði elst fyrir ár fram.
???
148) "Þegar ég tók hann á ísnum í Ísafjarðardjúpi," mælti riddarinn, um leið og hann gekk út til Halldóru, og hafði enn hugann á hvítabirninum, "var hann ekki stærri en meðalsmalahundur.
„Als ich ihn auf dem Eis in Ísafjarðardjúp einsammelte“, sagte der Ritter, ging zu Halldóra hinaus und dachte immer noch an den Eisbären, „war er nicht größer als ein mittelgroßer Hund.
149) Ég lagði mömmu hans í gegn með spjóti, en hún ætlaði ekki að hætta við að ráðast á mig, þó að spjótið stæði þvert í gegnum hana við hjartað.
Ich setzte mich mit dem Speer gegen seine Mutter zur Wehr, weil sie nicht aufhören wollte, mich anzugreifen, obwohl der Speer sie ins Herz getroffen hatte.
150) Það var skap í þeirri móður!
Das war eine Probe für ihren Mut!
151) Menn mínir urðu að koma mér til hjálpar og reka í hana fleiri spjót, áður en hún félli.
Meine Männer kamen mir zu Hilfe und stießen noch mehr Speere in sie, bevor sie fiel.
152) Nafni minn hefir enn þá ekkert sýnt sig líklegan til móðurhefnda við mig.
???
153) Ég held hann sé búinn að gleyma öllu saman.
Ich sorgte dafür, daß er alles vergaß.
154) Hann lærði snemma að fylgja mér eftir eins og hinir hundarnir, og nú held ég hann sé búinn að gleyma því, að hann sé björn, og telji sig með hundunum.
Er lernte, mir wie ein Hund zu folgen, und ich sorgte dafür, daß er vergaß, daß er ein Bär war, und sich für einen Hund zu halten.
155) Sigurður fóstri hefir kennt honum að dansa, og sveinar mínir hafa kennt honum að glíma við sig, en sund hefir enginn þurft að kenna honum.
Pflegevater Sigurður hat ihn gelehrt zu tanzen, und meine Knappen haben ihn gelehrt zu kämpfen, aber niemand hat gewagt, ihm das Schwimmen beizubringen.
156) Hann kafar til botns og kemur upp með steina, sem varla eru við okkar hæfi.
Er taucht bis auf den Grund und kommt mit Steinen wieder hoch, die kaum zu uns passen.
157) Jæja, kona góð.
Jaja, gute Frau.
158) Þér spurðuð eftir mér.
Ihr habt nach mir gefragt.
159) Er nokkuð, sem ég get gert yður til þægðar?
Gibt es etwas, das ich für Euch tun kann?
160) En hvað er þetta?
Und was ist das?
161) Eruð þér ekki Halldóra, sem lengi var hjá okkur?"
Seid Ihr nicht Halldóra, die lange bei uns war?“
162) "Jú," mælti Halldóra og brosti raunalega.
„Ja“, sagte Halldóra und lächelte traurig.
163) "Kristín dóttir yðar sendi mér orð að koma hingað."
„Eure Tochter Kristín hat mir ausrichten lassen, hierher zu kommen.“
164) "Já, auðvitað.
„Ja, natürlich.
165) Þér eruð líka velkomnar.
Ihr seid willkommen.
166) Ég minnist þess nú, að hún hefir spurt eftir yður.
Ich erinnere mich jetzt, daß sie nach Euch gefragt hat.
167) Ég var alveg búinn að gleyma yður.
Ich hatte Euch schon vergessen.
168) Nú er langt síðan við höfum sést.
Nun ist es lange her, daß wir uns gesehen haben.
169) Ég þekkti yður ekki undireins.
Ich habe Euch nicht gleich erkannt.
170) Þér hafið breytst mikið, síðan við vorum kunnug.
Ihr habt Euch sehr verändert, seit wir uns kannten.
171) Hvað er nú langt síðan?
Wie lange ist das nun her?
172) Ein ellefu eða tólf ár.
Elf oder zwölf Jahre.
173) Já, einmitt.
Ja, genau.
174) Þér fóruð frá okkur, þegar Stína mín giftist fyrra manni sínum, og það var sama árið og Þorleifur minn - - .
Ihr seid von uns weggegangen, als meine Stína ihren ersten Mann heiratete, und das war im gleichen Jahr, als mein Þorleifur ...
175) Jæja, minnumst ekki framar á það.
Jaja, Ihr erinnert Euch sicher daran.
176) Hver leiðbeindi yður hingað?"
Wer hat Euch hierher geführt?“
177) "Sigurður fóstri."
„Pflegevater Sigurður.“
Halldóra erinnerte sich an ihn als an einen hellhaarigen, blühenden Mann, eleganter und schöner als jeder andere Mann, muskulös und furchterregend, einen Mann voller Eifer und Energie, das Bild des Ritters ohne Furcht und Tadel.
146) Hann var virðulegri og höfðinglegri nú, stilltari og mildari, svo að svipur hans allur vakti lotningu og hlýðni.
Er war jetzt würdiger und großzügiger, stiller und milder, so daß sein Gesicht Ehrfurcht und Gehorsam weckte.
147) En hann hafði elst fyrir ár fram.
???
148) "Þegar ég tók hann á ísnum í Ísafjarðardjúpi," mælti riddarinn, um leið og hann gekk út til Halldóru, og hafði enn hugann á hvítabirninum, "var hann ekki stærri en meðalsmalahundur.
„Als ich ihn auf dem Eis in Ísafjarðardjúp einsammelte“, sagte der Ritter, ging zu Halldóra hinaus und dachte immer noch an den Eisbären, „war er nicht größer als ein mittelgroßer Hund.
149) Ég lagði mömmu hans í gegn með spjóti, en hún ætlaði ekki að hætta við að ráðast á mig, þó að spjótið stæði þvert í gegnum hana við hjartað.
Ich setzte mich mit dem Speer gegen seine Mutter zur Wehr, weil sie nicht aufhören wollte, mich anzugreifen, obwohl der Speer sie ins Herz getroffen hatte.
150) Það var skap í þeirri móður!
Das war eine Probe für ihren Mut!
151) Menn mínir urðu að koma mér til hjálpar og reka í hana fleiri spjót, áður en hún félli.
Meine Männer kamen mir zu Hilfe und stießen noch mehr Speere in sie, bevor sie fiel.
152) Nafni minn hefir enn þá ekkert sýnt sig líklegan til móðurhefnda við mig.
???
153) Ég held hann sé búinn að gleyma öllu saman.
Ich sorgte dafür, daß er alles vergaß.
154) Hann lærði snemma að fylgja mér eftir eins og hinir hundarnir, og nú held ég hann sé búinn að gleyma því, að hann sé björn, og telji sig með hundunum.
Er lernte, mir wie ein Hund zu folgen, und ich sorgte dafür, daß er vergaß, daß er ein Bär war, und sich für einen Hund zu halten.
155) Sigurður fóstri hefir kennt honum að dansa, og sveinar mínir hafa kennt honum að glíma við sig, en sund hefir enginn þurft að kenna honum.
Pflegevater Sigurður hat ihn gelehrt zu tanzen, und meine Knappen haben ihn gelehrt zu kämpfen, aber niemand hat gewagt, ihm das Schwimmen beizubringen.
156) Hann kafar til botns og kemur upp með steina, sem varla eru við okkar hæfi.
Er taucht bis auf den Grund und kommt mit Steinen wieder hoch, die kaum zu uns passen.
157) Jæja, kona góð.
Jaja, gute Frau.
158) Þér spurðuð eftir mér.
Ihr habt nach mir gefragt.
159) Er nokkuð, sem ég get gert yður til þægðar?
Gibt es etwas, das ich für Euch tun kann?
160) En hvað er þetta?
Und was ist das?
161) Eruð þér ekki Halldóra, sem lengi var hjá okkur?"
Seid Ihr nicht Halldóra, die lange bei uns war?“
162) "Jú," mælti Halldóra og brosti raunalega.
„Ja“, sagte Halldóra und lächelte traurig.
163) "Kristín dóttir yðar sendi mér orð að koma hingað."
„Eure Tochter Kristín hat mir ausrichten lassen, hierher zu kommen.“
164) "Já, auðvitað.
„Ja, natürlich.
165) Þér eruð líka velkomnar.
Ihr seid willkommen.
166) Ég minnist þess nú, að hún hefir spurt eftir yður.
Ich erinnere mich jetzt, daß sie nach Euch gefragt hat.
167) Ég var alveg búinn að gleyma yður.
Ich hatte Euch schon vergessen.
168) Nú er langt síðan við höfum sést.
Nun ist es lange her, daß wir uns gesehen haben.
169) Ég þekkti yður ekki undireins.
Ich habe Euch nicht gleich erkannt.
170) Þér hafið breytst mikið, síðan við vorum kunnug.
Ihr habt Euch sehr verändert, seit wir uns kannten.
171) Hvað er nú langt síðan?
Wie lange ist das nun her?
172) Ein ellefu eða tólf ár.
Elf oder zwölf Jahre.
173) Já, einmitt.
Ja, genau.
174) Þér fóruð frá okkur, þegar Stína mín giftist fyrra manni sínum, og það var sama árið og Þorleifur minn - - .
Ihr seid von uns weggegangen, als meine Stína ihren ersten Mann heiratete, und das war im gleichen Jahr, als mein Þorleifur ...
175) Jæja, minnumst ekki framar á það.
Jaja, Ihr erinnert Euch sicher daran.
176) Hver leiðbeindi yður hingað?"
Wer hat Euch hierher geführt?“
177) "Sigurður fóstri."
„Pflegevater Sigurður.“
Samstag, 19. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (144)
144) Hann var líka orðinn holdugri, bæði í andliti og annars staðar, en áður hafði verið, og sýndi það, að hann tamdi sér ekki lengur riddaralegar íþróttir, svo sem hann hafði gert í fyrri daga, og hafði einnig lagt af langar og erfiðar landferðir.
Er war fülliger geworden, sowohl im Gesicht als auch an anderen Stellen, als er vorher gewesen war, und man sah ihm an, daß er keine ritterlichen Leibesübungen mehr machte, wie er es in früheren Tagen getan hatte, und lange beschwerliche Reisen hinter sich hatte.
Er war fülliger geworden, sowohl im Gesicht als auch an anderen Stellen, als er vorher gewesen war, und man sah ihm an, daß er keine ritterlichen Leibesübungen mehr machte, wie er es in früheren Tagen getan hatte, und lange beschwerliche Reisen hinter sich hatte.
Donnerstag, 17. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (140 - 143)
140) Halldóra sá það, að Björn riddari þekkti hana ekki þegar í stað, enda hefði hún varla þekkt hann heldur, hefði hún ekki vitað, að hans væri þar von, svo mjög hafði hann látið á sjá frá því hún sá hann síðast.
Halldóra sah, daß der Ritter Björn sie nicht erkannte, und sie hätte ihn auch kaum erkannt, wenn sie nicht gewußt hätte, daß er es war, so sehr hatte er abgebaut, seit sie ihn zum letztenmal gesehen hatte.
141) Hann var að vísu karlmannlegur og fríður á velli að sjá, eins og hann hafði áður verið, og bar höfuðið hátt og drengilega.
Er war immer noch männlich und schön anzusehen, wie er es früher gewesen war, und trug den Kopf hoch.
142) En hár hans og skegg var tekið mjög að grána.
Aber sein Haar und sein Bart waren grau geworden.
143) Yfirliturinn var fölari og ekki eins hraustmannlegur og áður hafði verið.
Insgesamt war er blasser und nicht mehr so kraftvoll, wie er es früher gewesen war.
Halldóra sah, daß der Ritter Björn sie nicht erkannte, und sie hätte ihn auch kaum erkannt, wenn sie nicht gewußt hätte, daß er es war, so sehr hatte er abgebaut, seit sie ihn zum letztenmal gesehen hatte.
141) Hann var að vísu karlmannlegur og fríður á velli að sjá, eins og hann hafði áður verið, og bar höfuðið hátt og drengilega.
Er war immer noch männlich und schön anzusehen, wie er es früher gewesen war, und trug den Kopf hoch.
142) En hár hans og skegg var tekið mjög að grána.
Aber sein Haar und sein Bart waren grau geworden.
143) Yfirliturinn var fölari og ekki eins hraustmannlegur og áður hafði verið.
Insgesamt war er blasser und nicht mehr so kraftvoll, wie er es früher gewesen war.
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (134 - 139)
134) Hann horfir hvasst á þá, sem hann sér, að ókunnugir eru, og fáum mundi hent að komast fram hjá honum í illum hug, því að hann er mannglöggur.
Er schaut scharf hin, wenn er sieht, daß Unbekannte da sind, und es kommt nur selten vor, daß jemand sich ihm in böser Absicht nähert, denn er ist ein Menschenkenner.
135) En hingað til hefir hann aldrei mann bitið.
Und bis jetzt hat er noch nie einen Menschen gebissen.
136) Honum þykir þér öðru vísi klæddar en hann á að venjast, að fólk sé í dag; en honum er undarlega í nöp við förufólk.
Ihr erscheint ihm anders gekleidet, als er es gewohnt ist, die Leute heute zu sehen, und er hat etwas gegen fahrendes Volk.
137) Leggðu þig nú niður, bangsi minn, og gerðu engum manni skelk."
Leg dich jetzt hin, mein Bärchen, und tu niemandem etwas.“
138) Dýrið leit vingjarnlega upp á húsbónda sinn.
Das Tier schaute freundlich zu seinem Herrn auf.
139) Síðan hlýddi það, lagði hausinn fram á hrammana, eins og það hafði áður gert, og lokaði augunum.
Dann hörte er das, legte die Schnauze auf die Pranken, wie er es zuvor getan hatte, und schloß die Augen.
Er schaut scharf hin, wenn er sieht, daß Unbekannte da sind, und es kommt nur selten vor, daß jemand sich ihm in böser Absicht nähert, denn er ist ein Menschenkenner.
135) En hingað til hefir hann aldrei mann bitið.
Und bis jetzt hat er noch nie einen Menschen gebissen.
136) Honum þykir þér öðru vísi klæddar en hann á að venjast, að fólk sé í dag; en honum er undarlega í nöp við förufólk.
Ihr erscheint ihm anders gekleidet, als er es gewohnt ist, die Leute heute zu sehen, und er hat etwas gegen fahrendes Volk.
137) Leggðu þig nú niður, bangsi minn, og gerðu engum manni skelk."
Leg dich jetzt hin, mein Bärchen, und tu niemandem etwas.“
138) Dýrið leit vingjarnlega upp á húsbónda sinn.
Das Tier schaute freundlich zu seinem Herrn auf.
139) Síðan hlýddi það, lagði hausinn fram á hrammana, eins og það hafði áður gert, og lokaði augunum.
Dann hörte er das, legte die Schnauze auf die Pranken, wie er es zuvor getan hatte, und schloß die Augen.
Sonntag, 13. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (122 - 133)
122) Það var auðþekkt, því að það bar af öllum öðrum tjöldum að stærð og prýði.
Es war offensichtlich, dass dieses Zelt alle anderen an Größe und Pracht übertraf.
123) Tveir alvopnaðir menn stóðu sinn hvorum megin inngangsins, gráir fyrir járnum og stífir eins og eintrjáningar, og studdust við atgeira sína.
Zwei bis an die Zähne bewaffnete Männer standen am Eingang, grau vor lauter Eisen und steif wie Einbäume, und stützten sich auf ihre Speere.
124) En við sjálfa tjaldskörina lá fullorðinn hvítabjörn, lagði trýnið fram á hrammana og lét sólina baka á sér belginn.
Und am Eingang des Zeltes lag ein ausgewachsener Eisbär, die Schnauze auf den Pranken, und ließ sich die Sonne auf den Bauch scheinen.
125) Þegar Halldóra nálgaðist, hóf bjarndýrið höfuðið og hvessti á hana tinnudökk augun.
Als Halldóra sich näherte, hob der Bär den Kopf und richtete seine dunklen Augen auf sie.
126) Hún nam þá staðar og kallaði til varðmannanna, hvort þetta væri tjald Björns Einarssonar riddara.
Sie blieb stehen und rief den Wachen zu, ob dies das Zelt des Ritters Björn Einarsson war.
127) Þeir kváðu já við því og kváðu henni óhætt að ganga nær, því að björninn væri meinlaus sem hundur og mundi ekkert gera henni.
Sie sagten ja dazu und meinten, sie könne gefahrlos hingehen, denn der Bär sei so harmlos wie ein Hund und würde ihr nichts tun.
128) Hún hikaði þó enn, því að henni leist dýrið allægilegt.
Sie schluckte noch, denn auf sie wirkte das Tier keineswegs harmlos.
129) En í sömu svipan var tjaldskörinni lyft upp, og aldraður maður kom fram í dyrnar.
Doch im gleichen Augenblick wurde die Zeltplane hochgehoben, und ein älterer Mann erschien in der Tür.
130) Það var Björn riddari Einarsson.
Es war der Ritter Björn Einarsson.
131) Hann hafði heyrt það inn í tjaldið, hvað kallað var úti, og leit út til að vita, hver kominn væri.
Er hatte im Zelt gehört, was draußen gerufen wurde, und war hinausgegangen, um zu erfahren, wer gekommen war.
132) "Eruð þér hræddar við nafna minn, kona góð?
„Habt Ihr Angst vor meinem Namen, gute Frau?
133) Það eru engir nema þeir, sem ekki þekkja hann.
Es gibt niemanden mehr außer Euch, die ihn kennen.
Es war offensichtlich, dass dieses Zelt alle anderen an Größe und Pracht übertraf.
123) Tveir alvopnaðir menn stóðu sinn hvorum megin inngangsins, gráir fyrir járnum og stífir eins og eintrjáningar, og studdust við atgeira sína.
Zwei bis an die Zähne bewaffnete Männer standen am Eingang, grau vor lauter Eisen und steif wie Einbäume, und stützten sich auf ihre Speere.
124) En við sjálfa tjaldskörina lá fullorðinn hvítabjörn, lagði trýnið fram á hrammana og lét sólina baka á sér belginn.
Und am Eingang des Zeltes lag ein ausgewachsener Eisbär, die Schnauze auf den Pranken, und ließ sich die Sonne auf den Bauch scheinen.
125) Þegar Halldóra nálgaðist, hóf bjarndýrið höfuðið og hvessti á hana tinnudökk augun.
Als Halldóra sich näherte, hob der Bär den Kopf und richtete seine dunklen Augen auf sie.
126) Hún nam þá staðar og kallaði til varðmannanna, hvort þetta væri tjald Björns Einarssonar riddara.
Sie blieb stehen und rief den Wachen zu, ob dies das Zelt des Ritters Björn Einarsson war.
127) Þeir kváðu já við því og kváðu henni óhætt að ganga nær, því að björninn væri meinlaus sem hundur og mundi ekkert gera henni.
Sie sagten ja dazu und meinten, sie könne gefahrlos hingehen, denn der Bär sei so harmlos wie ein Hund und würde ihr nichts tun.
128) Hún hikaði þó enn, því að henni leist dýrið allægilegt.
Sie schluckte noch, denn auf sie wirkte das Tier keineswegs harmlos.
129) En í sömu svipan var tjaldskörinni lyft upp, og aldraður maður kom fram í dyrnar.
Doch im gleichen Augenblick wurde die Zeltplane hochgehoben, und ein älterer Mann erschien in der Tür.
130) Það var Björn riddari Einarsson.
Es war der Ritter Björn Einarsson.
131) Hann hafði heyrt það inn í tjaldið, hvað kallað var úti, og leit út til að vita, hver kominn væri.
Er hatte im Zelt gehört, was draußen gerufen wurde, und war hinausgegangen, um zu erfahren, wer gekommen war.
132) "Eruð þér hræddar við nafna minn, kona góð?
„Habt Ihr Angst vor meinem Namen, gute Frau?
133) Það eru engir nema þeir, sem ekki þekkja hann.
Es gibt niemanden mehr außer Euch, die ihn kennen.
Kapitel 2. 1 (119 - 121)
119) Þjónustumenn og unglingar voru á harðahlaupum milli tjaldanna, og þegar tjaldskörunum var lyft upp og um þær gengið, sást, að konur voru þar inni að skauta sér og skreyta sig á marga lund.
Dienstboten und junge Männer eilten zwischen den Zelten hin und her, und als die Tücher hochgerollt wurden und man hineingehen konnte, sah man, daß drinnen Frauen waren, die sich auf viele Weise schmückten.
120) Úr öllum áttum heyrðist ys og kliður, og hvert sem litið var, sást hvarvetna vottur umsvifa og annríkis.
Mitten in all dem hörte man Lärm und Gemurmel, und wohin man auch schaute, sah man überall Leute herumlaufen. Es herrschte Hochbetrieb.
121) Halldóra gekk hægt að tjaldi því, sem henni hafði verið vísað á.
Halldóra ging schnurstracks zu dem Zelt, das man ihr gezeigt hatte.
Dienstboten und junge Männer eilten zwischen den Zelten hin und her, und als die Tücher hochgerollt wurden und man hineingehen konnte, sah man, daß drinnen Frauen waren, die sich auf viele Weise schmückten.
120) Úr öllum áttum heyrðist ys og kliður, og hvert sem litið var, sást hvarvetna vottur umsvifa og annríkis.
Mitten in all dem hörte man Lärm und Gemurmel, und wohin man auch schaute, sah man überall Leute herumlaufen. Es herrschte Hochbetrieb.
121) Halldóra gekk hægt að tjaldi því, sem henni hafði verið vísað á.
Halldóra ging schnurstracks zu dem Zelt, das man ihr gezeigt hatte.
Dienstag, 8. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (116 - 118)
116) "Hætt er við, að hann fari að verða loðmæltur, þegar líður á daginn," mælti hún hálfhátt við sjálfa sig, um leið og hún sneri við og fór að litast um eftir því, sem hann hafði vísað henni á.
„Es besteht die Gefahr, daß er im Laufe des Tages noch Unsinn redet“, sagte sie halblaut vor sich hin, drehte sich um und ging in die Richtung, die er ihr gezeigt hatte.
117) Allt í kringum hana voru tjöld, og milli tjaldanna var prúðbúið fólk á gangi.
Um sie herum waren überall Zelte, und zwischen den Zelten waren festlich gekleidete Leute unterwegs.
118) Allir heldri menn voru í glæsilegum litklæðum og sumir í riddarabúningi, gyrtir sverðum.
Alle vornehmen Männer trugen elegante bunte Kleidung und einige Ritterrüstungen, mit Schwertern am Gurt.
„Es besteht die Gefahr, daß er im Laufe des Tages noch Unsinn redet“, sagte sie halblaut vor sich hin, drehte sich um und ging in die Richtung, die er ihr gezeigt hatte.
117) Allt í kringum hana voru tjöld, og milli tjaldanna var prúðbúið fólk á gangi.
Um sie herum waren überall Zelte, und zwischen den Zelten waren festlich gekleidete Leute unterwegs.
118) Allir heldri menn voru í glæsilegum litklæðum og sumir í riddarabúningi, gyrtir sverðum.
Alle vornehmen Männer trugen elegante bunte Kleidung und einige Ritterrüstungen, mit Schwertern am Gurt.
Sonntag, 6. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (99 - 115)
99) Háttu létta valdi ég ljóðum, svo lengur entist.
???
100) Eld hafa kveikt í anda skáldsins veigar úr gullskálum frá garði mildings.
Das Feuer ist entzündet mit dem Atem des Skalden, mit Getränken aus den goldenen Kelchen des Freigeistes.
101) Sérðu þar tjaldþyrping tignarlega?
Siehst du dort das prächtige Zeltlager?
102) Eitt er þar þó, sem af öllum ber.
???
103) Efldur hvítabjörn inngangsins gætir.
Ein kräftiger Eisbär bewacht den Eingang.
104) Þar býr hinn ríklyndi.
Dort wohnt der Großzügige (der Reiche?).
105) Þangað áttu að fara.
Da mußt du hin.
106) Hér skil ég við þig, - hendingar að vanda, orðspeki að deila við aðra gesti.
Hier verlasse ich dich – um Verse zu schmieden und Wortspiele mit anderen Gästen zu teilen.
107) Skorta má ei ljóð, þar skálar glymja.
Gedichte dürfen nicht fehlen, wo die Gläser zusammenklingen!
108) Heil vertu, Halldóra!
Leb wohl, Halldóra!
109) Við hittumst aftur."
Wir sehen uns wieder.“
110) Halldóra hafði varla komist að til að segja orð, svo ótt bar Sigurður á, og áður en hún gat áttað sig, var hann þotinn frá henni og haltraði aftur ofan að lendingarstaðnum.
Halldóra war kaum dazu gekommen, ein Wort zu sagen, so eilig hatte Sigurður es gehabt, und bevor sie sich gefangen hatte, war er schon auf und davon und humpelte wieder hinunter zu dem Landeplatz.
111) Hún stóð sem höggdofa af undrun og horfði á eftir honum.
Sie stand da wie betäubt vor Staunen und sah ihm nach.
112) Það var satt, sem hann sagði:
Es war wahr, was er sagte:
113) Vínið hafði kveikt í honum eld, hann var allur eins og brennandi, gneistandi logi.
Der Wein hatte ein Feuer in ihm entfacht, es war eine brennende, funkensprühende Flamme.
114) Slíkur maður var skapaður fyrir gleðina.
Ein solcher Mann war für Freude geschaffen.
115) Hún brosti glaðlega á eftir honum, því einnig frá höfði hennar hafði hann megnað að dreifa sorgarskýjunum.
Sie lächelte ihm fröhlich nach, denn er hatte es geschafft, die Kummerwolken aus ihrem Kopf zu vertreiben.
???
100) Eld hafa kveikt í anda skáldsins veigar úr gullskálum frá garði mildings.
Das Feuer ist entzündet mit dem Atem des Skalden, mit Getränken aus den goldenen Kelchen des Freigeistes.
101) Sérðu þar tjaldþyrping tignarlega?
Siehst du dort das prächtige Zeltlager?
102) Eitt er þar þó, sem af öllum ber.
???
103) Efldur hvítabjörn inngangsins gætir.
Ein kräftiger Eisbär bewacht den Eingang.
104) Þar býr hinn ríklyndi.
Dort wohnt der Großzügige (der Reiche?).
105) Þangað áttu að fara.
Da mußt du hin.
106) Hér skil ég við þig, - hendingar að vanda, orðspeki að deila við aðra gesti.
Hier verlasse ich dich – um Verse zu schmieden und Wortspiele mit anderen Gästen zu teilen.
107) Skorta má ei ljóð, þar skálar glymja.
Gedichte dürfen nicht fehlen, wo die Gläser zusammenklingen!
108) Heil vertu, Halldóra!
Leb wohl, Halldóra!
109) Við hittumst aftur."
Wir sehen uns wieder.“
110) Halldóra hafði varla komist að til að segja orð, svo ótt bar Sigurður á, og áður en hún gat áttað sig, var hann þotinn frá henni og haltraði aftur ofan að lendingarstaðnum.
Halldóra war kaum dazu gekommen, ein Wort zu sagen, so eilig hatte Sigurður es gehabt, und bevor sie sich gefangen hatte, war er schon auf und davon und humpelte wieder hinunter zu dem Landeplatz.
111) Hún stóð sem höggdofa af undrun og horfði á eftir honum.
Sie stand da wie betäubt vor Staunen und sah ihm nach.
112) Það var satt, sem hann sagði:
Es war wahr, was er sagte:
113) Vínið hafði kveikt í honum eld, hann var allur eins og brennandi, gneistandi logi.
Der Wein hatte ein Feuer in ihm entfacht, es war eine brennende, funkensprühende Flamme.
114) Slíkur maður var skapaður fyrir gleðina.
Ein solcher Mann war für Freude geschaffen.
115) Hún brosti glaðlega á eftir honum, því einnig frá höfði hennar hafði hann megnað að dreifa sorgarskýjunum.
Sie lächelte ihm fröhlich nach, denn er hatte es geschafft, die Kummerwolken aus ihrem Kopf zu vertreiben.
Kapitel 2. 1 (90 - 98)
90) Hvar sástu höfuðból höfðinglegra?
Hast du je einen prächtigeren Hof gesehen?
91) Miklir skálar af máttarviðum.
Ein Sinnbild der Machtfülle!
92) Háir stafnbjórar.
Hohe Giebel.
93) Hafskip fyrir landi.
Ein großes Schiff im Hafen (?).
94) Hvar ætti heldur heim að bjóða höfðingjum og konungum, er hingað kæmu?
Wohin wollte man höfðinge und Könige lieber einladen, die hierher kommen?
95) Hvar hljóma dýrri og drengilegri heiðurssögur höfðingjaættar?
Wo ertönen lieblicher und edler die Ehrensagen der Familien der höfðinge?
96) Hér erum vér gestir; en gott er að sjá risnu slíka og ríkilæti.
Hier sind wir Gäste, und es ist gut, die Bewirtung und die Großzügigkeit zu sehen.
97) Dýrri veislu en dæmi eru til, háreistar tjaldbúðir, - hafskip fyrir landi.
???
98) Heyrðu, Halldóra.
Hör zu, Halldóra.
Hast du je einen prächtigeren Hof gesehen?
91) Miklir skálar af máttarviðum.
Ein Sinnbild der Machtfülle!
92) Háir stafnbjórar.
Hohe Giebel.
93) Hafskip fyrir landi.
Ein großes Schiff im Hafen (?).
94) Hvar ætti heldur heim að bjóða höfðingjum og konungum, er hingað kæmu?
Wohin wollte man höfðinge und Könige lieber einladen, die hierher kommen?
95) Hvar hljóma dýrri og drengilegri heiðurssögur höfðingjaættar?
Wo ertönen lieblicher und edler die Ehrensagen der Familien der höfðinge?
96) Hér erum vér gestir; en gott er að sjá risnu slíka og ríkilæti.
Hier sind wir Gäste, und es ist gut, die Bewirtung und die Großzügigkeit zu sehen.
97) Dýrri veislu en dæmi eru til, háreistar tjaldbúðir, - hafskip fyrir landi.
???
98) Heyrðu, Halldóra.
Hör zu, Halldóra.
Freitag, 4. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (86 - 89)
86) Dýrra er heilt höfuð hraustum fótum.
Kostbar ist ein ganzer Kopf auf gesunden Füßen.
87) Vel sé hinum vitra og vaska manni!
Sieh dir nur diesen waschechten Mann an!
88) Enginn er höfðingi honum meiri, enginn slíkt afbragð að atgervi og hreysti, enginn svo ríklyndur, enginn svo gjafmildur.
Keiner ist mehr höfðing als er, keiner so unübertroffen fähig und gesund, keiner so großzügig und freigebig.
89) Manstu Vatnsfjörð, hinn mikla garð?
Kennst du Vatnsfjörður, den großen Hof?
Kostbar ist ein ganzer Kopf auf gesunden Füßen.
87) Vel sé hinum vitra og vaska manni!
Sieh dir nur diesen waschechten Mann an!
88) Enginn er höfðingi honum meiri, enginn slíkt afbragð að atgervi og hreysti, enginn svo ríklyndur, enginn svo gjafmildur.
Keiner ist mehr höfðing als er, keiner so unübertroffen fähig und gesund, keiner so großzügig und freigebig.
89) Manstu Vatnsfjörð, hinn mikla garð?
Kennst du Vatnsfjörður, den großen Hof?
Donnerstag, 3. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (71 - 85)
71) Mikið hvað kætin og fjörið í þér endist.
Wieviel Fröhlichkeit und Lebendigkeit in dir stecken!
72) Þú hefir fengið einhverja glaðning í morgun."
Du hast heute morgen schon eine Aufmerksamkeit bekommen.“
73) Sigurður hoppaði upp, þó haltur væri, og réð sér varla fyrir fögnuði:
Sigurður sprang auf, obwohl er lahm war, sammelte sich und sagte feierlich:
74) "Margt ber til gleði, mér og öðrum.
„Vieles macht Freude, mir und anderen.
75) Minni hefi ég drukkið Maríu og Péturs.
Ich habe auf Maria und Petrus getrunken.
76) Til hefi ég drukkið tignum mönnum, og ljóðum þá kvatt, sem lent hafa hér.
Ich habe auf heilige Männer getrunken, und Gedichte zitiert.
77) Skorta mundi á risnu hins ríka Bjarnar, vantaði mann í hans miklu sveit, sem í viðlögum varpað gæti kveðjum á menn í mjúkum háttum.
Es fehlte vielleicht noch ein Trinkspruch auf den reichen Björn, es fehlte ein Mann in seinem großen Distrikt, der im Notfall Gedichte auf Männer mit weichen Hüten schreibt.
78) Heitstrengt hefi ég, Halldóra mín, heiðursdag þennan að helga ljóðum.
Ich habe feierlich geschworen, meine Halldóra, diesen Ehrentag zu besingen!
79) Mæla það allt, sem ég mæli, í stuðlum, sumarlangan dag meðan sól er uppi."
Alles, was ich sage, in Alliterationen wiederzugeben, an einem langen Sommertag, solange die Sonne scheint.“
80) "Þú þarft ekki mikinn umhugsunartíma."
„Du brauchst keine lange Bedenkzeit.“
81) "Rýrt væri hirðskáld hins ríka Bjarnar, mætti það ei daglangt mæla í ljóðum.
„Der Hofdichter des reichen Björn wäre arm dran, er könnte das nicht tagelang in Versform sagen.“
82) Ugga með hundum ég ætti skilið, fyrir veislukost og vín af skálum, ef ég orðlaus uppi stæði og menn hendinga til einskis væntu.
Mit den Hunden zu heulen, sollte ich gelernt haben, beim Festessen und becherweise Wein, wenn ich wortlos aufstehen würde und die Männer umsonst bezichtigen würde.“
83) Komdu nú, Halldóra.
Komm jetzt, Halldóra.
84) Heim til búða herra míns þig við hönd ég leiði.
Ich führe dich an der Hand zum Heim meines Herrn.
85) Hrind mér ekki frá þér, þótt ég haltur sé.
Stoß mich nicht von dir, denn ich bin lahm.
Wieviel Fröhlichkeit und Lebendigkeit in dir stecken!
72) Þú hefir fengið einhverja glaðning í morgun."
Du hast heute morgen schon eine Aufmerksamkeit bekommen.“
73) Sigurður hoppaði upp, þó haltur væri, og réð sér varla fyrir fögnuði:
Sigurður sprang auf, obwohl er lahm war, sammelte sich und sagte feierlich:
74) "Margt ber til gleði, mér og öðrum.
„Vieles macht Freude, mir und anderen.
75) Minni hefi ég drukkið Maríu og Péturs.
Ich habe auf Maria und Petrus getrunken.
76) Til hefi ég drukkið tignum mönnum, og ljóðum þá kvatt, sem lent hafa hér.
Ich habe auf heilige Männer getrunken, und Gedichte zitiert.
77) Skorta mundi á risnu hins ríka Bjarnar, vantaði mann í hans miklu sveit, sem í viðlögum varpað gæti kveðjum á menn í mjúkum háttum.
Es fehlte vielleicht noch ein Trinkspruch auf den reichen Björn, es fehlte ein Mann in seinem großen Distrikt, der im Notfall Gedichte auf Männer mit weichen Hüten schreibt.
78) Heitstrengt hefi ég, Halldóra mín, heiðursdag þennan að helga ljóðum.
Ich habe feierlich geschworen, meine Halldóra, diesen Ehrentag zu besingen!
79) Mæla það allt, sem ég mæli, í stuðlum, sumarlangan dag meðan sól er uppi."
Alles, was ich sage, in Alliterationen wiederzugeben, an einem langen Sommertag, solange die Sonne scheint.“
80) "Þú þarft ekki mikinn umhugsunartíma."
„Du brauchst keine lange Bedenkzeit.“
81) "Rýrt væri hirðskáld hins ríka Bjarnar, mætti það ei daglangt mæla í ljóðum.
„Der Hofdichter des reichen Björn wäre arm dran, er könnte das nicht tagelang in Versform sagen.“
82) Ugga með hundum ég ætti skilið, fyrir veislukost og vín af skálum, ef ég orðlaus uppi stæði og menn hendinga til einskis væntu.
Mit den Hunden zu heulen, sollte ich gelernt haben, beim Festessen und becherweise Wein, wenn ich wortlos aufstehen würde und die Männer umsonst bezichtigen würde.“
83) Komdu nú, Halldóra.
Komm jetzt, Halldóra.
84) Heim til búða herra míns þig við hönd ég leiði.
Ich führe dich an der Hand zum Heim meines Herrn.
85) Hrind mér ekki frá þér, þótt ég haltur sé.
Stoß mich nicht von dir, denn ich bin lahm.
Mittwoch, 2. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (59 - 70)
59) Hann var haltur, en gekk þó hækjulaus og var eldsnar í öllum hreyfingum.
Er hinkte, ging jedoch ohne Krücken und war blitzschnell in all seinen Bewegungen.
60) Festi bar hann um hálsinn, og hékk við hana ofurlítil harpa með silfurstrengjum, sem minnti á, hver maðurinn væri.
Er trug eine Kette um den Hals, und daran hing eine kleine Harfe mit Silbersaiten, die davon kündete, wer der Mann war.
61) Þegar hann kom að bátnum, mælti hann af munni fram og logaði af fjöri:
Als er zum Boot kam, sagte er voller Eifer:
62) "Heil sértu, Halldóra!
„Sei gegrüßt, Halldóra!
63) Til heilla þú kemur.
Zum Glück kommst du.
64) Kristínu minni eru kærri fáar.
Die Erinnerungen an (von?) Kristín sind spärlich.
65) Vant mundi gleði, ef værir þú fjarri.
Es wäre keine Freude, wenn du fern wärst.
66) Velkomin til Viðeyjar!
Willkommen auf Viðey!
67) Hér er vinarhönd."
Hier ist die Hand eines Freundes.“
68) Það glaðnaði yfir Halldóru við þessa óvæntu kveðju.
Halldóra freute sich über diese unerwarteten Worte.
69) Hún tók hina framréttu hönd og studdi sig við hana upp úr bátnum.
Sie nahm die ausgestreckte Hand und ließ sich aus dem Boot helfen.
70) "Líkur ertu sjálfum þér enn þá, Sigurður fóstri.
„Du hast dich überhaupt nicht verändert, Pflegevater Sigurður.
Er hinkte, ging jedoch ohne Krücken und war blitzschnell in all seinen Bewegungen.
60) Festi bar hann um hálsinn, og hékk við hana ofurlítil harpa með silfurstrengjum, sem minnti á, hver maðurinn væri.
Er trug eine Kette um den Hals, und daran hing eine kleine Harfe mit Silbersaiten, die davon kündete, wer der Mann war.
61) Þegar hann kom að bátnum, mælti hann af munni fram og logaði af fjöri:
Als er zum Boot kam, sagte er voller Eifer:
62) "Heil sértu, Halldóra!
„Sei gegrüßt, Halldóra!
63) Til heilla þú kemur.
Zum Glück kommst du.
64) Kristínu minni eru kærri fáar.
Die Erinnerungen an (von?) Kristín sind spärlich.
65) Vant mundi gleði, ef værir þú fjarri.
Es wäre keine Freude, wenn du fern wärst.
66) Velkomin til Viðeyjar!
Willkommen auf Viðey!
67) Hér er vinarhönd."
Hier ist die Hand eines Freundes.“
68) Það glaðnaði yfir Halldóru við þessa óvæntu kveðju.
Halldóra freute sich über diese unerwarteten Worte.
69) Hún tók hina framréttu hönd og studdi sig við hana upp úr bátnum.
Sie nahm die ausgestreckte Hand und ließ sich aus dem Boot helfen.
70) "Líkur ertu sjálfum þér enn þá, Sigurður fóstri.
„Du hast dich überhaupt nicht verändert, Pflegevater Sigurður.
Dienstag, 1. Oktober 2024
Kapitel 2. 1 (55 - 58)
55) Á leiðinni út í eyna var hún þungbúin og mælti ekki orð frá munni.
Auf der Fahrt zu den Inseln war sie schwermütig und brachte kein einziges Wort heraus.
56) Mátti sjá það á svip hennar, að hún hafði nýlega í einhverjar miklar raunir ratað, enda voru þeir margir um þessar mundir, sem bjuggu yfir ógrónum sárum eftir missi vina sinna og vandamanna.
Man sah an ihrem Gesicht, daß sie vor kurzem einen großen Kummer erlitten hatte, doch es waren viele in diesen Kreisen, die mit unverheilten Wunden lebten, nachdem sie Freunde und Verwandte verloren hatten.
57) Þegar báturinn lagði að bryggju við eyna, var þar fjölmenni fyrir, því að þar var skenkt á skálar til að bjóða þá velkomna, sem á land stigu.
Als das Boot an der Brücke bei der Insel anlegte, hielten es die Fährmänner für angebracht, diejenige willkommenzuheißen, die da an Land ging.
58) Maður nokkur skrautbúinn, með flaksandi kápu á herðum sér, tók sig út úr hópnum, er hann sá bátinn lenda, og vatt sér fram á bryggjuna.
Ein Mann in prächtiger Kleidung, mit wehendem Umhang, kam aus dem Haufen hervor, als er das Boot anlegen sah, und ging auf die Brücke zu.
Auf der Fahrt zu den Inseln war sie schwermütig und brachte kein einziges Wort heraus.
56) Mátti sjá það á svip hennar, að hún hafði nýlega í einhverjar miklar raunir ratað, enda voru þeir margir um þessar mundir, sem bjuggu yfir ógrónum sárum eftir missi vina sinna og vandamanna.
Man sah an ihrem Gesicht, daß sie vor kurzem einen großen Kummer erlitten hatte, doch es waren viele in diesen Kreisen, die mit unverheilten Wunden lebten, nachdem sie Freunde und Verwandte verloren hatten.
57) Þegar báturinn lagði að bryggju við eyna, var þar fjölmenni fyrir, því að þar var skenkt á skálar til að bjóða þá velkomna, sem á land stigu.
Als das Boot an der Brücke bei der Insel anlegte, hielten es die Fährmänner für angebracht, diejenige willkommenzuheißen, die da an Land ging.
58) Maður nokkur skrautbúinn, með flaksandi kápu á herðum sér, tók sig út úr hópnum, er hann sá bátinn lenda, og vatt sér fram á bryggjuna.
Ein Mann in prächtiger Kleidung, mit wehendem Umhang, kam aus dem Haufen hervor, als er das Boot anlegen sah, und ging auf die Brücke zu.
Abonnieren
Posts (Atom)
Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))
84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...
-
28) Þrír landsfjórðungar lögðu þar saman, og vildi enginn öðrum eftir gefa að rausn og metnaði . Drei landsfjórðungar lagen dort zusammen,...
-
1) Hljótt var í bænum eftir brottför þeirra Þorleifs og manna hans, - óvanalega hljótt . Still war es im Dorf nach dem Aufbruch von Þorlei...
-
37) Nú var hún há og hnarreist sem valkyrja, fagurlega vaxin, full að vöngum, hæfilega holdug og að öllu hin hraustlegasta og föngulegasta ....