50) Ferjumenn virtu hana fyrir sér hátt og lágt, því að svo hafði verið fyrir þá lagt, að flytja ekki förufólk til eyjarinnar.
Die Fährmänner musterten sie von Kopf bis Fuß, denn eigentlich galt, daß man keine Dienstboten auf die Inseln brachte.
51) Konan var í dökkum kyrtli, einlitum, og bar ekki annað skraut en bænafesti um hálsinn með viðhengdum silfurkrossi.
Die Frau trug einen dunklen Kittel, einfarbig, und keinen Schmuck außer einem Rosenkranz mit einem silbernen Kreuz um den Hals.
52) Búningur hennar og útlit minnti fremur á abbadís en förukonu.
Ihre Aufmachung sah eher aus wie die einer Äbtissin, nicht wie die einer Magd.
53) Hún bauð að greiða fargjaldið fyrirfram, og tók hún það úr sjóði svo gildum, að allir máttu sjá, að hér var ekki förukona.
Sie bot an, das Fahrgeld im voraus zu bezahlen, und holte es hervor, so daß alle sehen mußten, daß sie keine Magd war.
54) Var henni þá veitt farið.
Sie würden sie also fahren.
Montag, 30. September 2024
Sonntag, 29. September 2024
Kapitel 2. 1 (42 - 49)
42) Holtin og mýrarnar fyrir ofan Laugarnes og Klepp voru alskipuð hestum, og tjöldum var slegið á öllum fögrum blettum fram með sundinu.
Auf dem steinigen Hügel und den Sümpfen über Laugarnes und Kleppur wimmelte es von Pferden, und auf allen schönen Stellen am Sund waren Zelte aufgeschlagen.
43) Úti í eyjunni var sem her manns hefði slegið búðum, því að tjald var við tjald umhverfis allt klaustrið.
Draußen auf den Inseln hatten die Männer ihr Lager aufgeschlagen, und die Zelte standen dicht an dicht um das Kloster herum.
44) Bátar gengu viðstöðulaust yfir sundið og fluttu fólk og farangur fram og aftur.
Boote fuhren, ohne anzuhalten, über den Sund und brachten Menschen und Güter hin und zurück.
45) En inni á sundinu lágu fjögur hafskip, prýdd veifum á siglutrjánum, merkjum á stefnunum og skjöldum á borðstokkunum, að dæmi víkingaskipanna fornu.
Und auf dem Sund lagen vier hochseetaugliche Schiffe, geschmückt mit Wimpeln am Mast, Kennzeichen für den Kurs und Schilden an Bord, wie einst die Wikingerschiffe.
46) Það voru skip Björns Einarssonar riddara, sem flutt höfðu brúðina og sveit hennar að vestan og voru nú jafnframt búin til utanfarar.
Das waren die Schiffe des Ritters Björn Einarsson, die die Braut nach Westen gebracht hatten und nun ins Ausland fahren sollten.
47) Svo stórhöfðinglegan skipakost átti enginn maður á Íslandi annar en Björn riddari Einarsson.
So große Schiffe hatte in Island kein Mann außer dem Ritter Björn Einarsson.
48) Meðal annarra, sem komu ofan af landi og beiddust fars út í eyna, var kona nokkur svipþung og raunaleg og lítið eitt roskin.
Unter den anderen, die vom Land kamen und auf die Inseln hinausfahren wollten, wirkte die Frau etwas bedrückt und traurig und etwas ältlich.
49) Enginn, sem viðstaddur var, bar kennsl á hana.
Keiner, der anwesend war, kannte sie.
Auf dem steinigen Hügel und den Sümpfen über Laugarnes und Kleppur wimmelte es von Pferden, und auf allen schönen Stellen am Sund waren Zelte aufgeschlagen.
43) Úti í eyjunni var sem her manns hefði slegið búðum, því að tjald var við tjald umhverfis allt klaustrið.
Draußen auf den Inseln hatten die Männer ihr Lager aufgeschlagen, und die Zelte standen dicht an dicht um das Kloster herum.
44) Bátar gengu viðstöðulaust yfir sundið og fluttu fólk og farangur fram og aftur.
Boote fuhren, ohne anzuhalten, über den Sund und brachten Menschen und Güter hin und zurück.
45) En inni á sundinu lágu fjögur hafskip, prýdd veifum á siglutrjánum, merkjum á stefnunum og skjöldum á borðstokkunum, að dæmi víkingaskipanna fornu.
Und auf dem Sund lagen vier hochseetaugliche Schiffe, geschmückt mit Wimpeln am Mast, Kennzeichen für den Kurs und Schilden an Bord, wie einst die Wikingerschiffe.
46) Það voru skip Björns Einarssonar riddara, sem flutt höfðu brúðina og sveit hennar að vestan og voru nú jafnframt búin til utanfarar.
Das waren die Schiffe des Ritters Björn Einarsson, die die Braut nach Westen gebracht hatten und nun ins Ausland fahren sollten.
47) Svo stórhöfðinglegan skipakost átti enginn maður á Íslandi annar en Björn riddari Einarsson.
So große Schiffe hatte in Island kein Mann außer dem Ritter Björn Einarsson.
48) Meðal annarra, sem komu ofan af landi og beiddust fars út í eyna, var kona nokkur svipþung og raunaleg og lítið eitt roskin.
Unter den anderen, die vom Land kamen und auf die Inseln hinausfahren wollten, wirkte die Frau etwas bedrückt und traurig und etwas ältlich.
49) Enginn, sem viðstaddur var, bar kennsl á hana.
Keiner, der anwesend war, kannte sie.
Kapitel 2. 1 (38 - 41)
38) Bjuggu þau Jón og Kristín að Hvammi í Hvammssveit.
Jón und Kristín lebten in Hvammur in Hvammssveit.
39) Svarti dauði kom þar við eins og víðar 1403, og eftir það var Kristín ekkja.
Der Schwarze Tod kam 1403, und danach war Kristín Witwe.
40) En þá er fátt um biðla, ef ung og fögur kona við slík efni lifir lengi í ekkjudómi, og nú var Kristín aftur föstnuð þeim manni, sem að engu stóð fyrri manni hennar að baki og allra síst að auði.
Wahrscheinlich herrscht ein Mangel an Bewerbern, wenn eine junge und schöne Frau lange als Witwe lebt, und nun war Kristín wieder an einem Mann interessiert, der ihrem früheren Mann in nichts nachstand, schon gar nicht im Reichtum.
41) Frá alþingi á Þingvelli við Öxará stefndi nú allt stórmenni landsins til Viðeyjar.
Vom Althing im Þingvellir an der Öxará strömten nun alle großen Männer des Landes nach Viðey.
Jón und Kristín lebten in Hvammur in Hvammssveit.
39) Svarti dauði kom þar við eins og víðar 1403, og eftir það var Kristín ekkja.
Der Schwarze Tod kam 1403, und danach war Kristín Witwe.
40) En þá er fátt um biðla, ef ung og fögur kona við slík efni lifir lengi í ekkjudómi, og nú var Kristín aftur föstnuð þeim manni, sem að engu stóð fyrri manni hennar að baki og allra síst að auði.
Wahrscheinlich herrscht ein Mangel an Bewerbern, wenn eine junge und schöne Frau lange als Witwe lebt, und nun war Kristín wieder an einem Mann interessiert, der ihrem früheren Mann in nichts nachstand, schon gar nicht im Reichtum.
41) Frá alþingi á Þingvelli við Öxará stefndi nú allt stórmenni landsins til Viðeyjar.
Vom Althing im Þingvellir an der Öxará strömten nun alle großen Männer des Landes nach Viðey.
Samstag, 28. September 2024
Kapitel 2. 1 (35 - 37)
35) Það, sem drifið hafði á daga Kristínar síðan síðast var frá henni sagt, var í stuttu máli þetta:
Das, was ans Licht gekommen war über Kristín oder über sie gesagt wurde, war kurz gefaßt das:
36) Haustið eftir vetur þann, er hún reis úr rekkju, eftir hið sviplega fráfall Þorleifs bróður hennar, var hún gefin einum hinum efnilegasta og auðugasta meðal ungra og ættgöfugra manna á Íslandi, Jóni Guttormssyni frá Stóra-Skógi í Dölum, bróður Lofts Guttormssonar á Möðruvöllum í Eyjafirði, sem seinna var nefndur hinn ríki.
In dem Herbst nach dem Winter, in dem sie aus dem Bett aufgestanden war, nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders Þorleifur, war sie mit einem der vielversprechensten und reichsten unter den jungen vornehmen Männern in Island verheiratet worden, Jón Guttormsson aus Stóra-Skógur in Dölum, einem Bruder von Loftur Guttormsson auf Möðruvellir in Eyjafjörður, der später „der Reiche“ genannt wurde.
37) Voru þeir sonarsynir Orms Snorrasonar lögmanns, þess er var með Smið hirðstjóra í Grundarbardaga, og komnir af ætt Skarðverja.
Sie waren die Enkel („Sohnsöhne“) des lögmaður Ormur Snorrason, der mit dem hirðstjóri Smiður Andrésson nach Grundarbardagi gekommen war, und stammten aus dem Geschlecht der Skarðverjar.
Das, was ans Licht gekommen war über Kristín oder über sie gesagt wurde, war kurz gefaßt das:
36) Haustið eftir vetur þann, er hún reis úr rekkju, eftir hið sviplega fráfall Þorleifs bróður hennar, var hún gefin einum hinum efnilegasta og auðugasta meðal ungra og ættgöfugra manna á Íslandi, Jóni Guttormssyni frá Stóra-Skógi í Dölum, bróður Lofts Guttormssonar á Möðruvöllum í Eyjafirði, sem seinna var nefndur hinn ríki.
In dem Herbst nach dem Winter, in dem sie aus dem Bett aufgestanden war, nach dem plötzlichen Tod ihres Bruders Þorleifur, war sie mit einem der vielversprechensten und reichsten unter den jungen vornehmen Männern in Island verheiratet worden, Jón Guttormsson aus Stóra-Skógur in Dölum, einem Bruder von Loftur Guttormsson auf Möðruvellir in Eyjafjörður, der später „der Reiche“ genannt wurde.
37) Voru þeir sonarsynir Orms Snorrasonar lögmanns, þess er var með Smið hirðstjóra í Grundarbardaga, og komnir af ætt Skarðverja.
Sie waren die Enkel („Sohnsöhne“) des lögmaður Ormur Snorrason, der mit dem hirðstjóri Smiður Andrésson nach Grundarbardagi gekommen war, und stammten aus dem Geschlecht der Skarðverjar.
Kapitel 2. 1 (31 - 34)
31) Sunnlendingafjórðungur lagði til mestu stórmenni veislunnar, svo sem Vilchin Skálholtsbiskup og hirðstjórann, einnig veislustaðinn, eina af fegurstu og búsældarlegustu jörðum landsins, með blómlegu munkaklaustri.
Der südliche fjórðungur wurde hauptsächlich von wichtigen Männern für Feiern genutzt, zum Beispiel von Vilchin, dem Bischof von Skálholt und dem hirðstjóri, auch als Kultstätte, eine der schönsten und zur Landwirtschaft gut geeigneten Ecken des Landes, mit einem blühenden Mönchskloster.
32) Einnig meginhluta veislukostsins.
Auch für die größten Festessen war es geeignet.
33) En Vestfirðingafjórðungur lagði þó það til, sem best var af öllu, brúðina sjálfa, - kvenkost þann, er allt þetta var gert til að sæma og heiðra.
Der fjórðungur am Westfjord gehörte dem, für den es am günstigsten war, der Braut selbst – es war alles so, wie es sich gehörte.
34) Það var Kristín, dóttir Björns riddara Einarssonar í Vatnsfirði, ríkasta og ættgöfugasta kona landsins, sem nú var verið að gifta að öðru sinni.
Das war Kristín, die Tochter von Ritter Björn Einarsson aus Vatnsfjörður, die reichste und vornehmste Frau des Landes, die nun zum zweitenmal (?) heiraten würde.
Der südliche fjórðungur wurde hauptsächlich von wichtigen Männern für Feiern genutzt, zum Beispiel von Vilchin, dem Bischof von Skálholt und dem hirðstjóri, auch als Kultstätte, eine der schönsten und zur Landwirtschaft gut geeigneten Ecken des Landes, mit einem blühenden Mönchskloster.
32) Einnig meginhluta veislukostsins.
Auch für die größten Festessen war es geeignet.
33) En Vestfirðingafjórðungur lagði þó það til, sem best var af öllu, brúðina sjálfa, - kvenkost þann, er allt þetta var gert til að sæma og heiðra.
Der fjórðungur am Westfjord gehörte dem, für den es am günstigsten war, der Braut selbst – es war alles so, wie es sich gehörte.
34) Það var Kristín, dóttir Björns riddara Einarssonar í Vatnsfirði, ríkasta og ættgöfugasta kona landsins, sem nú var verið að gifta að öðru sinni.
Das war Kristín, die Tochter von Ritter Björn Einarsson aus Vatnsfjörður, die reichste und vornehmste Frau des Landes, die nun zum zweitenmal (?) heiraten würde.
Kapitel 2. 1 (28 - 30)
28) Þrír landsfjórðungar lögðu þar saman, og vildi enginn öðrum eftir gefa að rausn og metnaði.
Drei landsfjórðungar lagen dort zusammen, und keiner von ihnen wollte nachgeben aus Großzügigkeit und Ehrgeiz.
29) Norðlendingafjórðungur lagði til brúðgumann.
Die nördlichen fjórðungur gehörten dem Bräutigam.
30) Var hann ekki tekinn af lakari endanum, því að hann var Þorleifur Árnason frá Auðbrekku í Hörgardal, einhver auðugasti maður á Norðurlandi og jafnframt af göfugum ættum, sonarsonur Einars prests Hafliðasonar, þess er ritað hefir Laurentíusarsögu.
Ihm ging es ohnehin nicht schlecht, denn es war Þorleifur Árnason aus Auðbrekka im Hörgárdalur, der reichste Mann von Norðurland und noch dazu aus einer vornehmen Familie, der Enkel („Sohnsohn“) des Priesters Einarr Hafliðason, der die Lárentius-Saga geschrieben hat.
Drei landsfjórðungar lagen dort zusammen, und keiner von ihnen wollte nachgeben aus Großzügigkeit und Ehrgeiz.
29) Norðlendingafjórðungur lagði til brúðgumann.
Die nördlichen fjórðungur gehörten dem Bräutigam.
30) Var hann ekki tekinn af lakari endanum, því að hann var Þorleifur Árnason frá Auðbrekku í Hörgardal, einhver auðugasti maður á Norðurlandi og jafnframt af göfugum ættum, sonarsonur Einars prests Hafliðasonar, þess er ritað hefir Laurentíusarsögu.
Ihm ging es ohnehin nicht schlecht, denn es war Þorleifur Árnason aus Auðbrekka im Hörgárdalur, der reichste Mann von Norðurland und noch dazu aus einer vornehmen Familie, der Enkel („Sohnsohn“) des Priesters Einarr Hafliðason, der die Lárentius-Saga geschrieben hat.
Freitag, 27. September 2024
Kapitel 2. 1 (17 - 27)
17) Þeir, sem eftir lifðu, höfðu nóg á að lifa, - nóg landrými og lausafé.
Die, die danach noch lebten, hatten noch genug zum Leben – genug Land und bewegliches Eigentum.
18) Landnámið hófst að nýju, en í þetta skipti af alinnlendum stofni.
Die Landnahme begann von neuem, aber diesmal mit schlechtem Land (???).
19) Margir erfðu nú alla frændur sína og urðu við það stórauðugir, bæði að löndum og lausum aurum.
Viele beerbten jetzt alle ihre Verwandten und wurden dabei sehr reich, sowohl an Land als auch an beweglicher Habe.
20) Verkið var að vísu mikið og verkamennirnir fáir.
Es gab viel Arbeit und wenige Arbeiter.
21) En þeir, sem þar voru, sýndu dugnað og þrautseigju, - meiri dugnað og þrautseigju en áður hafði verið að venjast, og fleyttu öllu furðanlega yfir hina þyngstu örðugleika.
Aber die, die es gab, waren fleißig und ausdauernd – fleißiger und ausdauernder, als man es früher gewohnt gewesen war, und so bewältigten sie auch die größten Schwierigkeiten.
22) Eins og gullið reynist í eldinum, svo reynist hið sanna manngildi á dögum hinna mestu hörmunga.
Wie sich Gold im Feuer bewährt, so bewährte sich dieser Menschenschlag in den Tagen der größten Katastrophe.
23) Íslenska þjóðareðlið hefir af sér staðið margar og miklar hörmungar og jafnan færst í aukana, er mest hefir sorfið að.
Das Wesen des isländischen Volkes hat viele und großen Katastrophen überstanden, und ???
24) Því eigum við að þakka, að enn lifir íslensk þjóð.
Ihm haben wir es zu verdanken, daß das isländische Volk noch lebt.
25) En eitt af mestu áföllunum, sem á því hafa skollið, er svarti dauði, og einna aðdáanlegust er sú manndáð, að fá þá við rétt.
Eine der schlimmsten Katastrophen, die je geschehen sind, ist der schwarze Tod, und eine der bewundernswertesten Leistungen ist die, alles wieder ins Lot zu bringen.
26) Þá var það einn fagran dag í júlímánuði sumarið 1405, að stofnað var til veislu í Viðey.
Es war ein Tag im Juli im Sommer 1405, der Anlaß zu der Feier in Viðey bot.
27) Það var brúðkaupsveisla, og stóð hirðstjórinn sjálfur, Vigfús Ívarsson Hólmur, fyrir boðinu.
Es war die Hochzeitsfeier, und auch der hirðstjóri selbst, Vigfús Ívarsson Hólmur, war eingeladen.
Die, die danach noch lebten, hatten noch genug zum Leben – genug Land und bewegliches Eigentum.
18) Landnámið hófst að nýju, en í þetta skipti af alinnlendum stofni.
Die Landnahme begann von neuem, aber diesmal mit schlechtem Land (???).
19) Margir erfðu nú alla frændur sína og urðu við það stórauðugir, bæði að löndum og lausum aurum.
Viele beerbten jetzt alle ihre Verwandten und wurden dabei sehr reich, sowohl an Land als auch an beweglicher Habe.
20) Verkið var að vísu mikið og verkamennirnir fáir.
Es gab viel Arbeit und wenige Arbeiter.
21) En þeir, sem þar voru, sýndu dugnað og þrautseigju, - meiri dugnað og þrautseigju en áður hafði verið að venjast, og fleyttu öllu furðanlega yfir hina þyngstu örðugleika.
Aber die, die es gab, waren fleißig und ausdauernd – fleißiger und ausdauernder, als man es früher gewohnt gewesen war, und so bewältigten sie auch die größten Schwierigkeiten.
22) Eins og gullið reynist í eldinum, svo reynist hið sanna manngildi á dögum hinna mestu hörmunga.
Wie sich Gold im Feuer bewährt, so bewährte sich dieser Menschenschlag in den Tagen der größten Katastrophe.
23) Íslenska þjóðareðlið hefir af sér staðið margar og miklar hörmungar og jafnan færst í aukana, er mest hefir sorfið að.
Das Wesen des isländischen Volkes hat viele und großen Katastrophen überstanden, und ???
24) Því eigum við að þakka, að enn lifir íslensk þjóð.
Ihm haben wir es zu verdanken, daß das isländische Volk noch lebt.
25) En eitt af mestu áföllunum, sem á því hafa skollið, er svarti dauði, og einna aðdáanlegust er sú manndáð, að fá þá við rétt.
Eine der schlimmsten Katastrophen, die je geschehen sind, ist der schwarze Tod, und eine der bewundernswertesten Leistungen ist die, alles wieder ins Lot zu bringen.
26) Þá var það einn fagran dag í júlímánuði sumarið 1405, að stofnað var til veislu í Viðey.
Es war ein Tag im Juli im Sommer 1405, der Anlaß zu der Feier in Viðey bot.
27) Það var brúðkaupsveisla, og stóð hirðstjórinn sjálfur, Vigfús Ívarsson Hólmur, fyrir boðinu.
Es war die Hochzeitsfeier, und auch der hirðstjóri selbst, Vigfús Ívarsson Hólmur, war eingeladen.
Kapitel 2. 1 (12 - 16)
12) Það, sem eftir lifði, bjó að sorginni og hrellingunni, skalf enn af gusti dauðans, sem svo nærri því sjálfu hafði gripið.
Die, die überlebten, verbrachten ihre Tage in Kummer und Angst, zitterten noch unter dem kalten Hauch des Todes, der sie beinahe selbst erwischt hätte.
13) En öll él birtir upp um síðir, og eftir svarta dauða birti fljótar en nokkurn hefði grunað.
Und der ganze Hagelschauer öffnete sich, und nach dem schwarzen Tod wurde es heller als je zuvor.
14) Og skinið var bjart, eins og þegar sólin hellir geislum sínum yfir regnvota jörðina.
Und das Licht war hell, wie die Sonne auf den Bergen über der regennassen Erde.
15) Í slíku skini greri lífið aftur ótrúlega fljótt.
In solchem Licht wuchs das Leben unglaublich schnell wieder.
16) Mennirnir höfðu fallið, en fénaðurinn ekki.
Die Männer waren gefallen, aber der Viehbestand nicht.
Die, die überlebten, verbrachten ihre Tage in Kummer und Angst, zitterten noch unter dem kalten Hauch des Todes, der sie beinahe selbst erwischt hätte.
13) En öll él birtir upp um síðir, og eftir svarta dauða birti fljótar en nokkurn hefði grunað.
Und der ganze Hagelschauer öffnete sich, und nach dem schwarzen Tod wurde es heller als je zuvor.
14) Og skinið var bjart, eins og þegar sólin hellir geislum sínum yfir regnvota jörðina.
Und das Licht war hell, wie die Sonne auf den Bergen über der regennassen Erde.
15) Í slíku skini greri lífið aftur ótrúlega fljótt.
In solchem Licht wuchs das Leben unglaublich schnell wieder.
16) Mennirnir höfðu fallið, en fénaðurinn ekki.
Die Männer waren gefallen, aber der Viehbestand nicht.
Donnerstag, 26. September 2024
Kapitel 2. 1 (6 - 11)
6) Hvort sem hann hefir nú verið farþegi á skipi Hval-Einars eða einhvers annars farmanns, þá er það víst, að hann herjaði landið allt um tveggja ára skeið og skildi slíkan val eftir, að engin dæmi eru til annars eins.
Er war sowieso Passagier auf dem Boot von Wal-Einar oder eines anderen Fährmannes, dann ist es gewiß, daß er das ganze Land seit zwei Jahren plagte und danach eine solche Wahl traf, daß es keine Beispiele dafür gab.
7) Svo segja fróðir menn, að fyrir það mannfall muni hafa verið hundrað þúsund tólfræð af mönnum hér á landi, en hinn svarti víkingur hafi aðeins eftir skilið um fjörutíu þúsund.
So sagen gelehrte Männer, daß vor diesem Verlust von Menschenleben hunderttausend hundertzwanzig Jahre alte Männer hier im Lande geben würde, aber dieser schwarze Wikinger nur vierzigtausend zurückgelassen hatte.
8) Deyjandi og dauðvona lá þjóðin eftir þetta voðalega áfall.
Sterbend und todkrank lag das Land nach dieser schrecklichen Katastrophe da.
9) Jarðirnar stóðu í eyði, og engir voru til að byggja þær.
Die Höfe standen verödet da, und keiner war da, sie wieder aufzubauen.
10) Jafnvel heilar sveitir voru nær aleyddar af mönnum.
Das Land war fast menschenleer.
11) Margar ættir voru útdauðar með öllu, og margir höfðu misst allt skyldulið sitt.
Viele Familien waren ausgestorben, und viele hatten alle ihre Verwandten verloren.
Er war sowieso Passagier auf dem Boot von Wal-Einar oder eines anderen Fährmannes, dann ist es gewiß, daß er das ganze Land seit zwei Jahren plagte und danach eine solche Wahl traf, daß es keine Beispiele dafür gab.
7) Svo segja fróðir menn, að fyrir það mannfall muni hafa verið hundrað þúsund tólfræð af mönnum hér á landi, en hinn svarti víkingur hafi aðeins eftir skilið um fjörutíu þúsund.
So sagen gelehrte Männer, daß vor diesem Verlust von Menschenleben hunderttausend hundertzwanzig Jahre alte Männer hier im Lande geben würde, aber dieser schwarze Wikinger nur vierzigtausend zurückgelassen hatte.
8) Deyjandi og dauðvona lá þjóðin eftir þetta voðalega áfall.
Sterbend und todkrank lag das Land nach dieser schrecklichen Katastrophe da.
9) Jarðirnar stóðu í eyði, og engir voru til að byggja þær.
Die Höfe standen verödet da, und keiner war da, sie wieder aufzubauen.
10) Jafnvel heilar sveitir voru nær aleyddar af mönnum.
Das Land war fast menschenleer.
11) Margar ættir voru útdauðar með öllu, og margir höfðu misst allt skyldulið sitt.
Viele Familien waren ausgestorben, und viele hatten alle ihre Verwandten verloren.
Mittwoch, 25. September 2024
Kapitel 2. 1 (1 - 5)
1) Tólf ár voru liðin síðan þeir atburðir gerðust, sem síðast var sagt frá.
Zwölf Jahre waren seit den Ereignissen vergangen, von denen zuletzt die Rede war.
2) En á þeim tólf árum hafði mikið skeð og margt breytst.
Und in diesen zwölf Jahren war viel passiert und hatte sich viel verändert.
3) Ekkert tólf ára tímabil í sögu Íslands hefir skilið eftir jafnsárar og sorglegar minningar.
Keine Periode von zwölf Jahren in der Geschichte Islands hat soviele traurige Erinnerungen.
4) Á þessu tólf ára skeiði kom sá gestur til Íslands, að enginn hefir komið slíkur.
In diesen zwölf Jahren kam ein Gast nach Island, wie noch nie einer gekommen war.
5) Það var svarti dauði.
Das war der Schwarze Tod.
Zwölf Jahre waren seit den Ereignissen vergangen, von denen zuletzt die Rede war.
2) En á þeim tólf árum hafði mikið skeð og margt breytst.
Und in diesen zwölf Jahren war viel passiert und hatte sich viel verändert.
3) Ekkert tólf ára tímabil í sögu Íslands hefir skilið eftir jafnsárar og sorglegar minningar.
Keine Periode von zwölf Jahren in der Geschichte Islands hat soviele traurige Erinnerungen.
4) Á þessu tólf ára skeiði kom sá gestur til Íslands, að enginn hefir komið slíkur.
In diesen zwölf Jahren kam ein Gast nach Island, wie noch nie einer gekommen war.
5) Það var svarti dauði.
Das war der Schwarze Tod.
Kapitel 1. 5 (148 - 165)
148) Og í hverju ekka-andvarpi, hverri sorgarstunu, er Vatnsfjarðar minnst með hatri og heift og brennandi kröfu um skaðabætur.
Und in jeder Nicht-Antwort, in jedem kummervollen Seufzer, erinnert man sich an Vatnsfjörður mit Haß und brennenden Forderungen nach Schadenersatz.
149) "Það lá að, að loks hefðist einhver bölvun af þessu skrautgjarna, óstýriláta riddaraefni, sem alinn var upp í svo hóflausri frekju," segja menn.
„Das führt dazu, daß schließlich jeder diesen aufgetakelten, unbändigen Ritter verflucht hat, der so maßlos frech war“, sagen die Leute.
150) Hver manneskja, sem við mætum héðan af, krefur okkur fullra bóta fyrir son sinn, festarmann eða frænda, - ekki með orðum eða lagakröfum, því að það vita allir, að ekki stoðar mikið gegn ríki Bjarnar riddara, heldur með augunum, með hugsunum og tilfinningum.
Jeder Mensch, der etwas auf sich hält, fordert von uns Schmerzensgeld für seinen Sohn, Verlobten oder Verwandten – nicht mit Worten oder Gerichtsverfahren, so daß alle wissen, daß nichts gegen den reichen Ritter Bjarni hilft, sondern mit Blicken, mit Gedanken und Gefühlen.
151) Fjórtán unga og efnilega menn eigum við að bæta fullum mannbótum, Stína mín, og fyrir hvern nægja ekki minna en þrenn manngjöld.
Vierzehn junge und vielversprechende Männer müssen vollständig ersetzt werden, meine Stína, und für jeden reicht nicht weniger als dreifaches Manngeld.
152) Hvenær heldur þú, að við höfum lokið þeirri skuld að fullu?
Wann, glaubst du, haben wir die Schuld vollständig bezahlt?
153) Og þó verður þann að leggja óbættan, sem dýrastur var þeirra allra."
Und trotzdem bleibt ein Wert unersetzlich, der kostbarste von allen.“
154) "Hann ætla ég að bæta," mælti Kristín fjörlega.
„Ihn will ich ersetzen“, sagte Kristín lebhaft.
155) Solveig hristi höfuðið:
Solveig schüttelte den Kopf:
156) "Þorleifur verður föður þínum aldrei að fullu bættur.
„Þorleifur wird deinem Vater nie ganz ersetzt werden.
157) Svo innilega elskaði hann einkason sinn.
So innig liebte er seinen einzigen Sohn.
158) Allur heimurinn gæti ekki bætt honum hann."
Die ganze Welt könnte ihn nicht ersetzen.“
159) "Hann ætla ég að bæta.
„Ihn will ich ersetzen.
160) Ég ætla að hjálpa ykkur foreldrum mínum til að bæta alla hina, og halda því verki áfram, þegar ykkar missir við.
Ich will euch, meinen Eltern, helfen, ihn zu ersetzen, damit ihr über euren Verlust hinwegkommt.
161) En Þorleif bróður minn ætla ég einsömul að bæta pabba mínum.
Und meinen Bruder Þorleif will ich meinem Papa allein ersetzen.
162) Þá heitstrengingu bið ég guð að heyra og hjálpa mér til að efna hana."
Ich bete zu Gott, meinen feierlichen Schwur zu erhören und mir zu helfen, ihn einzuhalten.“
163) Solveig horfði fast í augu dóttur sinni og sá þar slíka festu og alvöru, að henni gekkst hugur við.
Solveig schaute ihrer Tochter fest in die Augen und sah dort solchen Ernst, daß sie ihr glaubte.
164) Hún faðmaði dóttur sína upp að brjósti sér.
Sie umarmte ihre Tochter und drückte sie an sich.
165) Þær grétu báðar, - en gráturinn varð þó húsfreyjunni léttari en áður, því að drengileg heitstrenging ljómaði upp myrkur sorgarinnar.
Sie weinten beide – aber das Weinen wurde für die Hausfrau leichter als vorhin, weil ein edler Schwur in der dunklen Trauer aufleuchtete.
Und in jeder Nicht-Antwort, in jedem kummervollen Seufzer, erinnert man sich an Vatnsfjörður mit Haß und brennenden Forderungen nach Schadenersatz.
149) "Það lá að, að loks hefðist einhver bölvun af þessu skrautgjarna, óstýriláta riddaraefni, sem alinn var upp í svo hóflausri frekju," segja menn.
„Das führt dazu, daß schließlich jeder diesen aufgetakelten, unbändigen Ritter verflucht hat, der so maßlos frech war“, sagen die Leute.
150) Hver manneskja, sem við mætum héðan af, krefur okkur fullra bóta fyrir son sinn, festarmann eða frænda, - ekki með orðum eða lagakröfum, því að það vita allir, að ekki stoðar mikið gegn ríki Bjarnar riddara, heldur með augunum, með hugsunum og tilfinningum.
Jeder Mensch, der etwas auf sich hält, fordert von uns Schmerzensgeld für seinen Sohn, Verlobten oder Verwandten – nicht mit Worten oder Gerichtsverfahren, so daß alle wissen, daß nichts gegen den reichen Ritter Bjarni hilft, sondern mit Blicken, mit Gedanken und Gefühlen.
151) Fjórtán unga og efnilega menn eigum við að bæta fullum mannbótum, Stína mín, og fyrir hvern nægja ekki minna en þrenn manngjöld.
Vierzehn junge und vielversprechende Männer müssen vollständig ersetzt werden, meine Stína, und für jeden reicht nicht weniger als dreifaches Manngeld.
152) Hvenær heldur þú, að við höfum lokið þeirri skuld að fullu?
Wann, glaubst du, haben wir die Schuld vollständig bezahlt?
153) Og þó verður þann að leggja óbættan, sem dýrastur var þeirra allra."
Und trotzdem bleibt ein Wert unersetzlich, der kostbarste von allen.“
154) "Hann ætla ég að bæta," mælti Kristín fjörlega.
„Ihn will ich ersetzen“, sagte Kristín lebhaft.
155) Solveig hristi höfuðið:
Solveig schüttelte den Kopf:
156) "Þorleifur verður föður þínum aldrei að fullu bættur.
„Þorleifur wird deinem Vater nie ganz ersetzt werden.
157) Svo innilega elskaði hann einkason sinn.
So innig liebte er seinen einzigen Sohn.
158) Allur heimurinn gæti ekki bætt honum hann."
Die ganze Welt könnte ihn nicht ersetzen.“
159) "Hann ætla ég að bæta.
„Ihn will ich ersetzen.
160) Ég ætla að hjálpa ykkur foreldrum mínum til að bæta alla hina, og halda því verki áfram, þegar ykkar missir við.
Ich will euch, meinen Eltern, helfen, ihn zu ersetzen, damit ihr über euren Verlust hinwegkommt.
161) En Þorleif bróður minn ætla ég einsömul að bæta pabba mínum.
Und meinen Bruder Þorleif will ich meinem Papa allein ersetzen.
162) Þá heitstrengingu bið ég guð að heyra og hjálpa mér til að efna hana."
Ich bete zu Gott, meinen feierlichen Schwur zu erhören und mir zu helfen, ihn einzuhalten.“
163) Solveig horfði fast í augu dóttur sinni og sá þar slíka festu og alvöru, að henni gekkst hugur við.
Solveig schaute ihrer Tochter fest in die Augen und sah dort solchen Ernst, daß sie ihr glaubte.
164) Hún faðmaði dóttur sína upp að brjósti sér.
Sie umarmte ihre Tochter und drückte sie an sich.
165) Þær grétu báðar, - en gráturinn varð þó húsfreyjunni léttari en áður, því að drengileg heitstrenging ljómaði upp myrkur sorgarinnar.
Sie weinten beide – aber das Weinen wurde für die Hausfrau leichter als vorhin, weil ein edler Schwur in der dunklen Trauer aufleuchtete.
Dienstag, 24. September 2024
Kapitel 1. 5 (133 - 147)
133) Ofurlítið máttfarin og reikandi á fótunum.
Etwas entkräftet und wacklig auf den Beinen.
134) Ég tel það ekki.
Ich glaube das nicht.
135) Það hverfur, þegar ég fer að verða meira á flakki."
Das vergeht, wenn ich mehr herumlaufe.“
136) "Það mundi verða mér þyngra en ég gæti borið, ef ég missti þig líka, - einkum nú, er mér finnst sem guð hafi gefið mér þig aftur."
„Das wäre schwerer für mich, als ich hätte ertragen können, wenn ich dich auch noch verlieren würde – gerade jetzt, da Gott dich mir wiedergegeben hat.“
137) "Gerðu þér engar sorgir út af því, elsku mamma.
„Mach dir deshalb keine Sorgen, liebe Mama.
138) Nú á ég að lifa og verða þér til aðstoðar.
Nun will ich leben und dir eine Stütze sein.
139) Mundu eftir því, að nú er stjörnuspádómurinn kominn fram.
Es sieht so aus, daß die Prophezeiung sich erfüllt hat.
140) Hann var ekki vitleysa.
Sie war kein Unsinn.
141) Nú er það ég, sem hann hefir spáð hamingju og velgengni."
Nun bin ich die, für die er Glück und Erfolg vorausgesehen hat.“
142) "Mér til aðstoðar!" andvarpaði Solveig raunalega.
„Mir eine Stütze!“ antwortete Solveig traurig.
143) "Mér veitir ekki af mikilli aðstoð.
„Mir wirst du keine große Stütze sein.
144) Það er mikið og þungt verk, sem fyrir okkur liggur, elskan mín, meira verk en mannlegir kraftar sýnast færir um að leysa af hendi.
Es ist eine große und schwere Arbeit, die vor uns liegt, meine Liebe, mehr Arbeit, als männliche Kräfte bewältigen könnten.
145) Þú heyrðir grátinn og kveinstafina í bænum.
Du hörtest Weinen und Wehklagen im Dorf.
146) En það er ekki þessi bær einn, sem nú byrgir grát og kveinstafi.
Aber es ist nicht nur dieses Dorf, in dem jetzt Weinen und Wehklagen herrschen.
147) Margir við Ísafjarðardjúp hafa nú um sárt að binda.
Viele in Ísafjarðardjúp müssen jetzt ihre Wunden verbinden.
Etwas entkräftet und wacklig auf den Beinen.
134) Ég tel það ekki.
Ich glaube das nicht.
135) Það hverfur, þegar ég fer að verða meira á flakki."
Das vergeht, wenn ich mehr herumlaufe.“
136) "Það mundi verða mér þyngra en ég gæti borið, ef ég missti þig líka, - einkum nú, er mér finnst sem guð hafi gefið mér þig aftur."
„Das wäre schwerer für mich, als ich hätte ertragen können, wenn ich dich auch noch verlieren würde – gerade jetzt, da Gott dich mir wiedergegeben hat.“
137) "Gerðu þér engar sorgir út af því, elsku mamma.
„Mach dir deshalb keine Sorgen, liebe Mama.
138) Nú á ég að lifa og verða þér til aðstoðar.
Nun will ich leben und dir eine Stütze sein.
139) Mundu eftir því, að nú er stjörnuspádómurinn kominn fram.
Es sieht so aus, daß die Prophezeiung sich erfüllt hat.
140) Hann var ekki vitleysa.
Sie war kein Unsinn.
141) Nú er það ég, sem hann hefir spáð hamingju og velgengni."
Nun bin ich die, für die er Glück und Erfolg vorausgesehen hat.“
142) "Mér til aðstoðar!" andvarpaði Solveig raunalega.
„Mir eine Stütze!“ antwortete Solveig traurig.
143) "Mér veitir ekki af mikilli aðstoð.
„Mir wirst du keine große Stütze sein.
144) Það er mikið og þungt verk, sem fyrir okkur liggur, elskan mín, meira verk en mannlegir kraftar sýnast færir um að leysa af hendi.
Es ist eine große und schwere Arbeit, die vor uns liegt, meine Liebe, mehr Arbeit, als männliche Kräfte bewältigen könnten.
145) Þú heyrðir grátinn og kveinstafina í bænum.
Du hörtest Weinen und Wehklagen im Dorf.
146) En það er ekki þessi bær einn, sem nú byrgir grát og kveinstafi.
Aber es ist nicht nur dieses Dorf, in dem jetzt Weinen und Wehklagen herrschen.
147) Margir við Ísafjarðardjúp hafa nú um sárt að binda.
Viele in Ísafjarðardjúp müssen jetzt ihre Wunden verbinden.
Kapitel 1. 5 (124 - 132)
124) Solveig lét sér þessa skýringu nægja og spurði einskis frekar um þetta efni.
Solveig begnügte sich mit dieser Erklärung und fragte nicht weiter nach diesem Thema.
125) "En að þú skyldir þora að hlaupa svona upp úr rúminu, elsku barn?"
„Und dann hast du es gewagt, einfach so aus dem Bett zu springen, liebes Kind?“
126) "Það, sem ég heyrði, fékk svo mikið á mig, að ég réð mér ekki.
„Das, was ich hörte, rüttelte mich so auf, dass ich keine Angst mehr hatte.
127) Ég gleymdi sjálfri mér, - gleymdi því, að ég væri veik eða hefði nokkurn tíma verið veik.
Ich vergaß mich selbst – vergaß, daß ich schwach war oder jemals schwach gewesen war.
128) Ég gat ekki um neitt hugsað annað en þig.
Ich konnte an nichts anderes denken als an dich.
129) Ég mátti til að koma til þín og vita, hvernig þér liði."
Ich mußte zu dir kommen und wissen, wie es dir ging.“
130) "Elsku barnið mitt, guð gefi, að þú hafir ekki illt af því."
„Mein liebes Kind, Gott gebe, daß du davon keinen Schaden nimmst.“
131) "Ég finn ekkert til, mamma.
„Ich habe nichts, Mama.
132) Ég er alveg heilbrigð.
Ich bin ganz gesund.
Solveig begnügte sich mit dieser Erklärung und fragte nicht weiter nach diesem Thema.
125) "En að þú skyldir þora að hlaupa svona upp úr rúminu, elsku barn?"
„Und dann hast du es gewagt, einfach so aus dem Bett zu springen, liebes Kind?“
126) "Það, sem ég heyrði, fékk svo mikið á mig, að ég réð mér ekki.
„Das, was ich hörte, rüttelte mich so auf, dass ich keine Angst mehr hatte.
127) Ég gleymdi sjálfri mér, - gleymdi því, að ég væri veik eða hefði nokkurn tíma verið veik.
Ich vergaß mich selbst – vergaß, daß ich schwach war oder jemals schwach gewesen war.
128) Ég gat ekki um neitt hugsað annað en þig.
Ich konnte an nichts anderes denken als an dich.
129) Ég mátti til að koma til þín og vita, hvernig þér liði."
Ich mußte zu dir kommen und wissen, wie es dir ging.“
130) "Elsku barnið mitt, guð gefi, að þú hafir ekki illt af því."
„Mein liebes Kind, Gott gebe, daß du davon keinen Schaden nimmst.“
131) "Ég finn ekkert til, mamma.
„Ich habe nichts, Mama.
132) Ég er alveg heilbrigð.
Ich bin ganz gesund.
Kapitel 1. 5 (118 - 123)
118) Skammt frá mér hafði einhver leitað einverunnar til að gráta.
Kurz zuvor hatte die Einsamkeit mich zum Weinen gebracht.
119) Ó, mamma, ég hefi aldrei á ævi minni heyrt jafnsáran ekka.
Oh, Mama, ich habe nie im Leben solches Schluchzen gehört.
120) Lengra burtu heyrði ég einnig grátið í kyrrþey, og enn lengra burtu heyrði ég talað með grátstaf.
Weit weg hörte ich Weinen und Wehklagen, und noch weiter weg hörte ich tränenreiche Stimmen.
121) Þá vissi ég, hvað hlaut að hafa komið fyrir.
Da wußte ich, was passiert war.
122) Ég þaut upp úr rúminu, til þess að vita, hvernig þér liði.
Ich sprang aus dem Bett, um zu erfahren, wie es dir ging.
123) Og á leiðinni hingað sagði vinnufólkið mér í flýti alla söguna."
Und auf dem Weg dorthin erzählten die Dienstboten mir alles.“
Kurz zuvor hatte die Einsamkeit mich zum Weinen gebracht.
119) Ó, mamma, ég hefi aldrei á ævi minni heyrt jafnsáran ekka.
Oh, Mama, ich habe nie im Leben solches Schluchzen gehört.
120) Lengra burtu heyrði ég einnig grátið í kyrrþey, og enn lengra burtu heyrði ég talað með grátstaf.
Weit weg hörte ich Weinen und Wehklagen, und noch weiter weg hörte ich tränenreiche Stimmen.
121) Þá vissi ég, hvað hlaut að hafa komið fyrir.
Da wußte ich, was passiert war.
122) Ég þaut upp úr rúminu, til þess að vita, hvernig þér liði.
Ich sprang aus dem Bett, um zu erfahren, wie es dir ging.
123) Og á leiðinni hingað sagði vinnufólkið mér í flýti alla söguna."
Und auf dem Weg dorthin erzählten die Dienstboten mir alles.“
Kapitel 1. 5 (101 - 117)
101) Mig grunaði þá, hvað gerst hafði, en taldi of snemmt að tala um það að sinni.
Ich ahnte, was passiert war, als früh davon gesprochen wurde.
102) Nú sér þú, húsfreyja, hvort ég sagði ekki satt áðan.
Jetzt siehst du, Hausfrau, warum ich es nicht früher gesagt habe.
103) Vegir guðs eru órannsakanlegir.
Gottes Wege sind unerforschlich.
104) Hann hefir svipt þig syni þínum, en gefið þér aftur dóttur þína, sem enginn maður hugði líf í gærkveldi."
Er hat dir deinen Sohn weggenommen, aber dir deine Tochter wiedergegeben, von der gestern abend kein Mensch dachte, daß sie am Leben bleiben würde.“
105) Að svo mæltu stóð hann á fætur og gekk út úr dyngjunni.
Mit diesen Worten stand er auf und ging aus dem Zimmer.
106) Þær mæðgurnar voru þar einsamlar eftir.
Mutter und Tochter blieben zurück.
107) Solveig faðmaði að sér dóttur sína og gat um hríð engu orði upp komið.
Solveig schloß ihre Tochter in die Arme und brachte kein Wort heraus.
108) Loks mælti hún:
Schließlich sagte sie:
109) "Veistu, elskan mín, hvað komið hefir fyrir?"
„Weißt du, meine Liebe, was passiert ist?“
110) "Já, elsku mamma mín.
„Ja, meine liebe Mama.
111) Ég veit það allt saman."
Ich weiß alles.“
112) "Hvernig veistu það?
„Woher weißt du es?
113) Hver hefir sagt þér það?"
Wer hat es dir gesagt?“
114) Það kom hik á Kristínu.
Kristín bekam einen Schluckauf.
115) Hún horfði framan í móður sína um stund, áður en hún svaraði.
Sie sah ihre Mutter eine Weile an, bevor sie antwortete.
116) "Síðan ég vaknaði í morgun, hefi ég ekki heyrt annað en grát og kveinstafi.
„Seit ich heute morgen aufwachte, habe ich nichts außer Weinen und Wehklagen gehört.
117) Halldóra var ekki inni hjá mér, þegar ég vaknaði, og hurðin á herberginu mínu stóð opin í hálfa gátt.
Halldóra war nicht bei mir, als ich aufwachte, und die Tür zu meinem Zimmer stand halb offen.
Ich ahnte, was passiert war, als früh davon gesprochen wurde.
102) Nú sér þú, húsfreyja, hvort ég sagði ekki satt áðan.
Jetzt siehst du, Hausfrau, warum ich es nicht früher gesagt habe.
103) Vegir guðs eru órannsakanlegir.
Gottes Wege sind unerforschlich.
104) Hann hefir svipt þig syni þínum, en gefið þér aftur dóttur þína, sem enginn maður hugði líf í gærkveldi."
Er hat dir deinen Sohn weggenommen, aber dir deine Tochter wiedergegeben, von der gestern abend kein Mensch dachte, daß sie am Leben bleiben würde.“
105) Að svo mæltu stóð hann á fætur og gekk út úr dyngjunni.
Mit diesen Worten stand er auf und ging aus dem Zimmer.
106) Þær mæðgurnar voru þar einsamlar eftir.
Mutter und Tochter blieben zurück.
107) Solveig faðmaði að sér dóttur sína og gat um hríð engu orði upp komið.
Solveig schloß ihre Tochter in die Arme und brachte kein Wort heraus.
108) Loks mælti hún:
Schließlich sagte sie:
109) "Veistu, elskan mín, hvað komið hefir fyrir?"
„Weißt du, meine Liebe, was passiert ist?“
110) "Já, elsku mamma mín.
„Ja, meine liebe Mama.
111) Ég veit það allt saman."
Ich weiß alles.“
112) "Hvernig veistu það?
„Woher weißt du es?
113) Hver hefir sagt þér það?"
Wer hat es dir gesagt?“
114) Það kom hik á Kristínu.
Kristín bekam einen Schluckauf.
115) Hún horfði framan í móður sína um stund, áður en hún svaraði.
Sie sah ihre Mutter eine Weile an, bevor sie antwortete.
116) "Síðan ég vaknaði í morgun, hefi ég ekki heyrt annað en grát og kveinstafi.
„Seit ich heute morgen aufwachte, habe ich nichts außer Weinen und Wehklagen gehört.
117) Halldóra var ekki inni hjá mér, þegar ég vaknaði, og hurðin á herberginu mínu stóð opin í hálfa gátt.
Halldóra war nicht bei mir, als ich aufwachte, und die Tür zu meinem Zimmer stand halb offen.
Kapitel 1. 5 (92 - 100)
92) Ég vaknaði upp með andfælum í nótt eða gærkveldi, - ég vissi ekki, hvenær það var, vaknaði upp frá vondum draumum og fékk ákafan hjartslátt.
Ich erwachte erschrocken in der Nacht oder gestern abend – ich wußte nicht, wann es war, ich erwachte aus einem bösen Traum und bekam heftiges Herzklopfen.
93) Og upp úr honum batnaði mér allt í einu.
Und da ging es mir plötzlich besser.
94) Ég veit ekki hvernig, en mér batnaði allt í einu.
Ich weiß nicht, wie, aber es ging mir plötzlich besser.
95) Ég sofnaði undur vært á eftir og hefi sofið síðan.
Danach schlief ich ruhig und habe seither geschlafen.
96) Svefninn hefir styrkt mig, og ég kann mér ekki læti af gleði yfir því, hvað mér líður vel."
Der Schlaf hat mich gestärkt, und ich kann mich vor Freude nicht fassen, weil es mir gutgeht.“
97) "Elsku barnið mitt.
„Mein liebes Kind.
98) Og ég, sem hélt, að ég hefði misst þig líka."
Und ich, die dachte, daß ich dich auch noch verloren hätte!“
99) "Ég sá þetta á augabragði, þegar ég kom inn í svefnherbergi Kristínar áðan," mælti heimilispresturinn.
„Ich sah es in dem Augenblick, als ich in Kristíns Schlafzimmer kam“, sagte der Gemeindepfarrer.
100) "Hún svaf þá öðru vísi en hún hefir sofið áður.
„Sie schlief auf andere Art, als sie früher geschlafen hatte.
Ich erwachte erschrocken in der Nacht oder gestern abend – ich wußte nicht, wann es war, ich erwachte aus einem bösen Traum und bekam heftiges Herzklopfen.
93) Og upp úr honum batnaði mér allt í einu.
Und da ging es mir plötzlich besser.
94) Ég veit ekki hvernig, en mér batnaði allt í einu.
Ich weiß nicht, wie, aber es ging mir plötzlich besser.
95) Ég sofnaði undur vært á eftir og hefi sofið síðan.
Danach schlief ich ruhig und habe seither geschlafen.
96) Svefninn hefir styrkt mig, og ég kann mér ekki læti af gleði yfir því, hvað mér líður vel."
Der Schlaf hat mich gestärkt, und ich kann mich vor Freude nicht fassen, weil es mir gutgeht.“
97) "Elsku barnið mitt.
„Mein liebes Kind.
98) Og ég, sem hélt, að ég hefði misst þig líka."
Und ich, die dachte, daß ich dich auch noch verloren hätte!“
99) "Ég sá þetta á augabragði, þegar ég kom inn í svefnherbergi Kristínar áðan," mælti heimilispresturinn.
„Ich sah es in dem Augenblick, als ich in Kristíns Schlafzimmer kam“, sagte der Gemeindepfarrer.
100) "Hún svaf þá öðru vísi en hún hefir sofið áður.
„Sie schlief auf andere Art, als sie früher geschlafen hatte.
Sonntag, 22. September 2024
Kapitel 1. 5 (80 - 91)
80) En ljós skal sorgin verða honum út úr villunni og lífslygunum.
Wie ein Licht wird die Trauer ihn aus dem Irrtum und der Lebenslüge herausführen.
81) Guð skal ekki leggja hönd sína á okkur til einskis."
Gott hat nicht vergeblich Hand an uns gelegt.“
82) Presturinn ætlaði að svara henni einhverju, en var truflaður áður en hann fengi byrjað.
Der Pfarrer wollte ihr gerade antworten, doch er wurde unterbrochen, bevor er anfangen konnte.
83) Dyrunum var lokið hægt upp, og í gættinni stóð kvenmaður í skósíðum línkyrtli, hvítum, með gullspöng um ennið og brúðarslæðu yfir hárinu.
Die Tür ging auf, und auf der Schwelle stand eine Frau in einem fußlangen weißen Leinenkleid, mit einem goldenen Haarreifen und einem Brautschleier auf dem Haar.
84) Solveig húsfreyja æpti upp yfir sig af ofboði.
Die Hausfrau Solveig schrie vor Entsetzen auf.
85) Hún hélt, að hún sæi vofu dóttur sinnar.
Sie dachte, sie sähe den Geist ihrer Tochter.
86) Kristín trítlaði á berum fótunum eldskjótt inn eftir gólfinu, féll á kné fyrir framan móður sína og lagði höfuðið í kjöltu hennar.
Kristín trippelte auf bloßen Füßen eilig herein, fiel vor ihrer Mutter auf die Knie und legte ihr den Kopf auf den Schoß.
87) "Ég er orðin heilbrigð, elsku mamma!" mælti hún.
„Ich bin gesund geworden, liebe Mama!“ sagte sie.
88) "Guð minn góður!" andvarpaði Solveig.
„Mein lieber Gott!“ antwortete Solveig.
89) "Hvað kemur til að þú gerir þetta?
„Wie kommt es, daß du das tust?
90) Ertu búin að missa vitið?"
Verlierst du den Verstand?“
91) "Ég er orðin heilbrigð, elsku mamma.
„Ich bin gesund geworden, liebe Mama.
Wie ein Licht wird die Trauer ihn aus dem Irrtum und der Lebenslüge herausführen.
81) Guð skal ekki leggja hönd sína á okkur til einskis."
Gott hat nicht vergeblich Hand an uns gelegt.“
82) Presturinn ætlaði að svara henni einhverju, en var truflaður áður en hann fengi byrjað.
Der Pfarrer wollte ihr gerade antworten, doch er wurde unterbrochen, bevor er anfangen konnte.
83) Dyrunum var lokið hægt upp, og í gættinni stóð kvenmaður í skósíðum línkyrtli, hvítum, með gullspöng um ennið og brúðarslæðu yfir hárinu.
Die Tür ging auf, und auf der Schwelle stand eine Frau in einem fußlangen weißen Leinenkleid, mit einem goldenen Haarreifen und einem Brautschleier auf dem Haar.
84) Solveig húsfreyja æpti upp yfir sig af ofboði.
Die Hausfrau Solveig schrie vor Entsetzen auf.
85) Hún hélt, að hún sæi vofu dóttur sinnar.
Sie dachte, sie sähe den Geist ihrer Tochter.
86) Kristín trítlaði á berum fótunum eldskjótt inn eftir gólfinu, féll á kné fyrir framan móður sína og lagði höfuðið í kjöltu hennar.
Kristín trippelte auf bloßen Füßen eilig herein, fiel vor ihrer Mutter auf die Knie und legte ihr den Kopf auf den Schoß.
87) "Ég er orðin heilbrigð, elsku mamma!" mælti hún.
„Ich bin gesund geworden, liebe Mama!“ sagte sie.
88) "Guð minn góður!" andvarpaði Solveig.
„Mein lieber Gott!“ antwortete Solveig.
89) "Hvað kemur til að þú gerir þetta?
„Wie kommt es, daß du das tust?
90) Ertu búin að missa vitið?"
Verlierst du den Verstand?“
91) "Ég er orðin heilbrigð, elsku mamma.
„Ich bin gesund geworden, liebe Mama.
Kapitel 1. 5 (76 - 79)
76) Honum verður sorgin þung, þyngri en mér, því að hann elskaði Þorleif um alla hluti fram og byggði allar framtíðarvonir sínar á honum.
Für ihn wird der Kummer schwer, schwerer als für mich, denn er liebte Þorleifur über alles und setzte alle seine Zukunftshoffnungen auf ihn.
77) Öldruðum mönnum er hætta búin, er heimar þeirra hrynja svo skyndilega, og þá er hætt við, að þeir hrynji saman með þeim og verði að engu.
Für ältere Männer bricht die Welt schnell zusammen, und wenn es so schlagartig passiert, ist es wahrscheinlich, daß sie mit ihr zusammenbrechen und nicht wieder auf die Beine kommen.
78) Því verðum við að verja Björn riddara, pater.
Davor werden wir den Ritter Björn bewahren, Pater.
79) Ég - og þú átt að hjálpa mér til þess.
Ich – und du mußt mir dabei helfen.
Für ihn wird der Kummer schwer, schwerer als für mich, denn er liebte Þorleifur über alles und setzte alle seine Zukunftshoffnungen auf ihn.
77) Öldruðum mönnum er hætta búin, er heimar þeirra hrynja svo skyndilega, og þá er hætt við, að þeir hrynji saman með þeim og verði að engu.
Für ältere Männer bricht die Welt schnell zusammen, und wenn es so schlagartig passiert, ist es wahrscheinlich, daß sie mit ihr zusammenbrechen und nicht wieder auf die Beine kommen.
78) Því verðum við að verja Björn riddara, pater.
Davor werden wir den Ritter Björn bewahren, Pater.
79) Ég - og þú átt að hjálpa mér til þess.
Ich – und du mußt mir dabei helfen.
Kapitel 1. 5 (70 - 75)
70) Við höfum öll saman lifað í lygum og táli, og aðrir hafa haldið þessum lygum við með ótal nýjum lygum, margfölsuðum og flæktum svikaljóma.
Wir haben alle mit Lügen gelebt, und andere haben diese Lügen aufrechterhalten, mit einer Unzahl neuer Lügen und vielfältigen Täuschungen.
71) Ef til vill hlakka nú allir menn kringum Ísafjarðardjúp yfir óförum okkar.
Und nun werden alle Menschen rund um Ísafjarðardjúp voller Schadenfreude über uns lachen.
72) Ef til vill sjá allir, nema við sjálf, hve makleg og verðskulduð þessi refsing er.
Alle, außer uns selbst, werden sehen, wie wohlverdient diese Strafe ist.
73) Ef til vill þykir mönnum til vinnandi að láta fjórtán unga og röska menn til að losna við þessa landplágu, sem við ólum upp.
Die Leute werden froh sein, daß vierzehn junge gesunde Männer diese Landplage los sind, die wir in die Welt gesetzt haben.
74) Þetta er sannleikurinn, pater.
Das ist die Wahrheit, Pater.
75) Hann er beiskur, en ég þori þó að horfa beint í augun á honum, og Björn skal einnig sjá hann, er hann kemur heim.
Sie ist bitter, aber ich wage es, ihr ins Auge zu sehen, und Björn wird das auch tun, wenn er nach Hause kommt.
Wir haben alle mit Lügen gelebt, und andere haben diese Lügen aufrechterhalten, mit einer Unzahl neuer Lügen und vielfältigen Täuschungen.
71) Ef til vill hlakka nú allir menn kringum Ísafjarðardjúp yfir óförum okkar.
Und nun werden alle Menschen rund um Ísafjarðardjúp voller Schadenfreude über uns lachen.
72) Ef til vill sjá allir, nema við sjálf, hve makleg og verðskulduð þessi refsing er.
Alle, außer uns selbst, werden sehen, wie wohlverdient diese Strafe ist.
73) Ef til vill þykir mönnum til vinnandi að láta fjórtán unga og röska menn til að losna við þessa landplágu, sem við ólum upp.
Die Leute werden froh sein, daß vierzehn junge gesunde Männer diese Landplage los sind, die wir in die Welt gesetzt haben.
74) Þetta er sannleikurinn, pater.
Das ist die Wahrheit, Pater.
75) Hann er beiskur, en ég þori þó að horfa beint í augun á honum, og Björn skal einnig sjá hann, er hann kemur heim.
Sie ist bitter, aber ich wage es, ihr ins Auge zu sehen, und Björn wird das auch tun, wenn er nach Hause kommt.
Samstag, 21. September 2024
Kapitel 1. 5 (59 - 69)
59) Minna var ekki að nefna en að hann yrði hirðstjóri yfir öllu Íslandi, riddari af aðli og handgenginn maður konungsins.
Die Absicht war keine geringere, als daß er hirðstjóri von ganz Island würde, ein Ritter und Vertrauter des Königs.
60) Hann var vaninn á það frá blautu barnsbeini, að allt lifandi skriði fyrir honum, smjaðraði fyrir honum og þóknaðist honum í öllu, og loks urðum við foreldrar hans að lúta höfði fyrir honum.
Er war von Kindesbeinen an daran gewöhnt, daß alle Leute vor ihm krochen, ihm schmeichelten und es ihm in allem rechtmachten, und schließlich zogen sogar wir Eltern vor ihm den Kopf ein.
61) Veslings systur hans var - mér liggur við að segja fórnað hans vegna.
Seine arme Schwester wurde – ich möchte beinahe sagen, ihm geopfert.
62) Hún hefir verið látin liggja vanhirt, og dauðanum í alls konar myndum stöðugt haldið fyrir augunum á henni.
Sie lag tot und verlassen da, und der Tod stand ihr in all seinen Bildern vor Augen.
63) Enginn unglingur er svo góður að upplagi, að hann spillist ekki við slíkt uppeldi.
Kein Jüngling hat einen so gutn Charakter, daß er von solcher Erziehung nicht verdorben würde.
64) Og Þorleifur minn var ekki eins saklaus og þú segir mér nú.
Und mein Þorleifur war nicht so unschuldig, wie du es mir nun sagst.
65) Hann var mér góður, en hann mat að litlu ráð mín.
Er war mit gut, aber er hörte kaum auf meinen Rat.
66) Og hann var ekki öllum nágrönnum sínum góður.
Und er war nicht allen seinen Nachbarn gut.
67) Enginn hafði hreinlyndi til að segja okkur foreldrum hans af æskubrekum hans, en við heyrðum kurrið og ískrið allt í kringum okkur.
Keiner hatte die Ehrlichkeit, seinen Eltern von seinen Jugendstreichen zu erzählen, aber wir hörten das Knurren und Quietschen ringsum.
68) Björn riddari heyrði það líka, þó að hann væri enn þá meira blindaður af dálætinu á syni sínum en ég.
Ritter Björn hörte es auch, obwohl er vor Liebe zu seinem Sohn noch geblendeter war als ich.
69) Þetta er yfirsjónin, sem guð er nú að minna mig á, og þess vegna er gráturinn mér svo þungur.
Das ist die Prophezeiung, an die Gott mich nun erinnert, und deswegen ist mein Weinen so schwer.
Die Absicht war keine geringere, als daß er hirðstjóri von ganz Island würde, ein Ritter und Vertrauter des Königs.
60) Hann var vaninn á það frá blautu barnsbeini, að allt lifandi skriði fyrir honum, smjaðraði fyrir honum og þóknaðist honum í öllu, og loks urðum við foreldrar hans að lúta höfði fyrir honum.
Er war von Kindesbeinen an daran gewöhnt, daß alle Leute vor ihm krochen, ihm schmeichelten und es ihm in allem rechtmachten, und schließlich zogen sogar wir Eltern vor ihm den Kopf ein.
61) Veslings systur hans var - mér liggur við að segja fórnað hans vegna.
Seine arme Schwester wurde – ich möchte beinahe sagen, ihm geopfert.
62) Hún hefir verið látin liggja vanhirt, og dauðanum í alls konar myndum stöðugt haldið fyrir augunum á henni.
Sie lag tot und verlassen da, und der Tod stand ihr in all seinen Bildern vor Augen.
63) Enginn unglingur er svo góður að upplagi, að hann spillist ekki við slíkt uppeldi.
Kein Jüngling hat einen so gutn Charakter, daß er von solcher Erziehung nicht verdorben würde.
64) Og Þorleifur minn var ekki eins saklaus og þú segir mér nú.
Und mein Þorleifur war nicht so unschuldig, wie du es mir nun sagst.
65) Hann var mér góður, en hann mat að litlu ráð mín.
Er war mit gut, aber er hörte kaum auf meinen Rat.
66) Og hann var ekki öllum nágrönnum sínum góður.
Und er war nicht allen seinen Nachbarn gut.
67) Enginn hafði hreinlyndi til að segja okkur foreldrum hans af æskubrekum hans, en við heyrðum kurrið og ískrið allt í kringum okkur.
Keiner hatte die Ehrlichkeit, seinen Eltern von seinen Jugendstreichen zu erzählen, aber wir hörten das Knurren und Quietschen ringsum.
68) Björn riddari heyrði það líka, þó að hann væri enn þá meira blindaður af dálætinu á syni sínum en ég.
Ritter Björn hörte es auch, obwohl er vor Liebe zu seinem Sohn noch geblendeter war als ich.
69) Þetta er yfirsjónin, sem guð er nú að minna mig á, og þess vegna er gráturinn mér svo þungur.
Das ist die Prophezeiung, an die Gott mich nun erinnert, und deswegen ist mein Weinen so schwer.
Kapitel 1. 5 (55 - 58)
55) Þorleifur heitinn var ekki alinn upp eins og vera bar.
Der verstorbene Þorleifur trug den Kopf hoch.
56) Við höfðum allt of mikið dálæti á honum.
Wir haben alle sehr viel von ihm gehalten.
57) Honum var veitt það uppeldi, sem var langt umfram stöðu hans og efni.
Ihm wurde eine Erziehung zuteil, die weit über seinen Stand und seine Gaben hinausging.
58) Hann var ekki bóndasonur, heldur prins.
Er war kein Bauernsohn, sondern ein Prinz.
Der verstorbene Þorleifur trug den Kopf hoch.
56) Við höfðum allt of mikið dálæti á honum.
Wir haben alle sehr viel von ihm gehalten.
57) Honum var veitt það uppeldi, sem var langt umfram stöðu hans og efni.
Ihm wurde eine Erziehung zuteil, die weit über seinen Stand und seine Gaben hinausging.
58) Hann var ekki bóndasonur, heldur prins.
Er war kein Bauernsohn, sondern ein Prinz.
Donnerstag, 19. September 2024
Kapitel 1. 5 (42 - 54)
42) Hann, sem sér bæði út yfir lífið og dauðann, sér það einnig, hvað hverjum og einum er fyrir bestu.
Der, der über Leben und Tod bestimmt, sieht, was das Beste ist.
43) Það er sagt að fornu, að sá, sem guðirnir elski, deyi ungur.
Das weiß man schon lange, daß der, den die Götter lieben, jung stirbt.
44) Guð hefir elskað son þinn, - og hans vegir eru órannsakanlegir."
Gott hat deinen Sohn geliebt – und seine Wege sind unerforschlich.“
45) Húsfreyjan leit hvasst á þennan gamla og trúa vin sinn og mælti fast og hiklaust, þó að röddin titraði af ekka og tárin hryndu eins og högl af augum hennar:
Die Hausfrau sah ihren diesen ihren treuen alten Freund an und sagte fest und ohne zu hicksen, obwohl ihre Stimme vom Schluchzen zitterte und ihr die Tränen wie Hagel aus den Augen liefen:
46) "Guðs vegir eru ekki órannsakanlegir, pater.
„Gottes Wege sind unerforschlich, Pater.
47) Þú segir mér nú sem oftar það fallegasta, sem þú kannt, til að hugga mig í sorg minni, en þú segir mér ekki sannleikann.
Du sagst mir jetzt wie so oft das Schönste, was du kannst, um mich in meinem Kummer zu trösten, aber du sagst mir nicht die Wahrheit.
48) Þú trúir ekki sjálfur því, sem þú segir, og þess vegna eru orð þín innantóm og áhrifalaus.
Du glaubst selbst nicht, was du sagst, und deshalb sind deine Worte leer und wirkungslos.
49) Í þetta skipti eru guðs vegir ekki órannsakanlegir.
In diesem Fall sind Gottes Wege nicht unerforschlich.
50) Þú sérð tilgang hans, en þorir ekki að kannast við það fyrir mér.
Du siehst seine Absicht, aber du traust dich nicht, es mir zu sagen.
51) Þess þarf ekki.
Das ist auch gar nicht nötig.
52) Ég sé hann líka sjálf.
Ich sehe sie genausogut selbst.
53) Guð hefir lagt hönd sína á okkur hjónin til að auðmýkja okkur.
Gott hat Hand an unsere Familie gelegt, um uns zu demütigen.
54) Við höfum troðið vilja hans og boð undir fótum, og enginn hefir haft einurð á að segja okkur það, ekki skriftafaðir okkar heldur.
Wir haben seinen Willen und seine Gebote mit Füßen getreten, und keiner hatte den Mut, es uns zu sagen, auch unser Beichtvater nicht.
Der, der über Leben und Tod bestimmt, sieht, was das Beste ist.
43) Það er sagt að fornu, að sá, sem guðirnir elski, deyi ungur.
Das weiß man schon lange, daß der, den die Götter lieben, jung stirbt.
44) Guð hefir elskað son þinn, - og hans vegir eru órannsakanlegir."
Gott hat deinen Sohn geliebt – und seine Wege sind unerforschlich.“
45) Húsfreyjan leit hvasst á þennan gamla og trúa vin sinn og mælti fast og hiklaust, þó að röddin titraði af ekka og tárin hryndu eins og högl af augum hennar:
Die Hausfrau sah ihren diesen ihren treuen alten Freund an und sagte fest und ohne zu hicksen, obwohl ihre Stimme vom Schluchzen zitterte und ihr die Tränen wie Hagel aus den Augen liefen:
46) "Guðs vegir eru ekki órannsakanlegir, pater.
„Gottes Wege sind unerforschlich, Pater.
47) Þú segir mér nú sem oftar það fallegasta, sem þú kannt, til að hugga mig í sorg minni, en þú segir mér ekki sannleikann.
Du sagst mir jetzt wie so oft das Schönste, was du kannst, um mich in meinem Kummer zu trösten, aber du sagst mir nicht die Wahrheit.
48) Þú trúir ekki sjálfur því, sem þú segir, og þess vegna eru orð þín innantóm og áhrifalaus.
Du glaubst selbst nicht, was du sagst, und deshalb sind deine Worte leer und wirkungslos.
49) Í þetta skipti eru guðs vegir ekki órannsakanlegir.
In diesem Fall sind Gottes Wege nicht unerforschlich.
50) Þú sérð tilgang hans, en þorir ekki að kannast við það fyrir mér.
Du siehst seine Absicht, aber du traust dich nicht, es mir zu sagen.
51) Þess þarf ekki.
Das ist auch gar nicht nötig.
52) Ég sé hann líka sjálf.
Ich sehe sie genausogut selbst.
53) Guð hefir lagt hönd sína á okkur hjónin til að auðmýkja okkur.
Gott hat Hand an unsere Familie gelegt, um uns zu demütigen.
54) Við höfum troðið vilja hans og boð undir fótum, og enginn hefir haft einurð á að segja okkur það, ekki skriftafaðir okkar heldur.
Wir haben seinen Willen und seine Gebote mit Füßen getreten, und keiner hatte den Mut, es uns zu sagen, auch unser Beichtvater nicht.
Kapitel 1. 5 (37 - 41)
37) Þeir höfðu unnið lárviðarsveiginn við ólympisku leikana og voru taldir allra sveina sælastir.
Sie hatten bei den Olympischen Spielen Lorbeerkränze gewonnen und wurden zu den glücklichsten Männern gezählt.
38) Samt voru þeir svo auðmjúkir, að þeir gengu sjálfir fyrir vagni móður sinnar til hofsins, þar sem hún færði þakkarfórnina.
Gleichzeitig waren sie so demütig, daß sie vor dem Wagen ihrer Mutter in den Tempel gingen, wo sie (die Mutter) ein Dankopfer darbrachte.
39) Móðir þeirra bað þá gyðjuna að gefa þeim að launum fyrir hreysti þeirra og sonarlega ástúð það hlutskipti, sem hún vissi, að þeim væri fyrir bestu, - betra en hún fengi sjálf óskað.
Die Mutter bat dann die Götter, ihnen zur Belohnung für ihre Tapferkeit und Sohnesliebe das Schicksal widerfahren zu lassen, von dem sie wußte, daß es am besten für sie wäre – besser, als sie es selbst wünschen konnte.
40) Gyðjan lét þá sofna - og vakna aldrei aftur.
Die Gottheit ließ sie einschlafen – und nie wieder aufwachen.
41) Besta hlutskiptið er ekki ætíð lífið, heldur dauðinn.
Das beste Schicksal ist nicht das ewige Leben, sondern der Tod.
Sie hatten bei den Olympischen Spielen Lorbeerkränze gewonnen und wurden zu den glücklichsten Männern gezählt.
38) Samt voru þeir svo auðmjúkir, að þeir gengu sjálfir fyrir vagni móður sinnar til hofsins, þar sem hún færði þakkarfórnina.
Gleichzeitig waren sie so demütig, daß sie vor dem Wagen ihrer Mutter in den Tempel gingen, wo sie (die Mutter) ein Dankopfer darbrachte.
39) Móðir þeirra bað þá gyðjuna að gefa þeim að launum fyrir hreysti þeirra og sonarlega ástúð það hlutskipti, sem hún vissi, að þeim væri fyrir bestu, - betra en hún fengi sjálf óskað.
Die Mutter bat dann die Götter, ihnen zur Belohnung für ihre Tapferkeit und Sohnesliebe das Schicksal widerfahren zu lassen, von dem sie wußte, daß es am besten für sie wäre – besser, als sie es selbst wünschen konnte.
40) Gyðjan lét þá sofna - og vakna aldrei aftur.
Die Gottheit ließ sie einschlafen – und nie wieder aufwachen.
41) Besta hlutskiptið er ekki ætíð lífið, heldur dauðinn.
Das beste Schicksal ist nicht das ewige Leben, sondern der Tod.
Sonntag, 15. September 2024
Kapitel 1. 5 (35 - 36)
35) Heiðnir spekingar fundu þetta löngu fyrir daga kristninnar.
Die heidnischen Weisen wußten das lange vor den Tagen der Christen.
36) Manstu eftir sögunni um tvíburana grísku?
Erinnerst du dich an die Geschichte von den griechischen Zwillingen?
Die heidnischen Weisen wußten das lange vor den Tagen der Christen.
36) Manstu eftir sögunni um tvíburana grísku?
Erinnerst du dich an die Geschichte von den griechischen Zwillingen?
Samstag, 14. September 2024
Kapitel 1. 5 (32 - 34)
32) "Þið höfðuð valið syni ykkar besta hlutskiptið, sem þið höfðuð vit á.
„Ihr habt Eurem Sohn das beste Schicksal erwählt, das Ihr Euch vorstellen konntet.
33) En hann hefir valið honum enn betra hlutskipti.
Aber er hat ein noch besseres Schicksal gewählt.
34) Það er fagurt að deyja í broddi lífsins, - deyja ungur og óspilltur, hverfa úr morgunroða lífsins inn í dýrðarljóma eilífðarinnar, með barnslega, hreina samvisku og hjartað fullt af hamingjuvonum, - sem ef til vill hefðu aldrei átt að rætast.
Es ist schön, in der Blüte des Lebens zu sterben – jung und unverdorben zu sterben, aus der Morgenröte des Lebens einzutreten in die helle Ewigkeit einzutreten, mit kindlichem, reinem Gewissen und dem Herzen voller Glückshoffnungen – selbst wenn du sie nie erfüllt hast.
„Ihr habt Eurem Sohn das beste Schicksal erwählt, das Ihr Euch vorstellen konntet.
33) En hann hefir valið honum enn betra hlutskipti.
Aber er hat ein noch besseres Schicksal gewählt.
34) Það er fagurt að deyja í broddi lífsins, - deyja ungur og óspilltur, hverfa úr morgunroða lífsins inn í dýrðarljóma eilífðarinnar, með barnslega, hreina samvisku og hjartað fullt af hamingjuvonum, - sem ef til vill hefðu aldrei átt að rætast.
Es ist schön, in der Blüte des Lebens zu sterben – jung und unverdorben zu sterben, aus der Morgenröte des Lebens einzutreten in die helle Ewigkeit einzutreten, mit kindlichem, reinem Gewissen und dem Herzen voller Glückshoffnungen – selbst wenn du sie nie erfüllt hast.
Kapitel 1. 5 (22 - 31)
22) Margir hinna ungu manna höfðu átt unnustur meðal þjónustukvennanna, sem enginn vissi af fyrr en nú, er þær fengu ekki dulið sig fyrir harmi út af missi þeirra.
Viele dieser jungen Männer hatten Geliebte unter den Dienstmädchen gehabt, von denen keiner etwas wußte, und die mußten ihren Kummer über den Verlust nun stillschweigend tragen.
23) Aðrir áttu systur á heimilinu, og einn átti þar gamla og lasburða móður.
Andere hatten eine Schwester zu Hause, oder eine alte schwache Mutter.
24) Ekki mundi sorgin verða minni, er fréttin bærist heim á heimili þeirra af mönnum þessum, sem utan bæjar áttu heima - og þeir voru flestir - heim til foreldra þeirra og systkina.
Und der Schmerz wurde nicht kleiner, als die Nachricht nach Hause gebracht wurde von den Männern, die außerhalb des Dorfs zu Hause waren – und das waren die meisten – zu ihren Eltern und Geschwistern.
25) Öll Ísafjarðarsýsla mundi stynja af sorg yfir þessu hörmulega slysi.
Ganz Ísafjörður und Umgebung stöhnte vor Kummer bei diesen traurigen Nachrichten.
26) Það er hverri sýslu á Íslandi ofraun að missa fimmtán efnilegustu syni sína á einum degi.
Es war schrecklich für ganz Island, fünfzehn vielversprechende junge Männer an einem einzigen Tag zu verlieren.
27) Solveig húsfreyja var svo yfirkomin af harmi, að hún fékk varla afborið.
Die Hausfrau Solveig war so überwältigt vor Kummer, daß sie es kaum ertragen konnte.
28) Orð hins gamla og alvarlega vinar hennar og skriftaföður megnuðu lítið gegn slíkum ofurharmi.
Die Worte ihres alten aufrichtigen Freundes und Beichtvaters vermochten nur wenig gegen so einen übergroßen Schmerz.
29) Hún grét að vísu ekki ákaft; hún reyndi eftir megni að stilla sig um það.
Sie weinte natürlich nicht allzu fieberhaft; sie versuchte, sich nach Möglichkeit zu beherrschen.
30) En það var sem hjarta hennar mundi springa.
Aber es war, als würde ihr das Herz zerspringen.
31) "Guðs vegir eru órannsakanlegir," mælti heimilispresturinn hægt og alvarlega.
„Gottes Wege sind unerforschlich“, sagte der Gemeindepfarrer laut und ernst.
Viele dieser jungen Männer hatten Geliebte unter den Dienstmädchen gehabt, von denen keiner etwas wußte, und die mußten ihren Kummer über den Verlust nun stillschweigend tragen.
23) Aðrir áttu systur á heimilinu, og einn átti þar gamla og lasburða móður.
Andere hatten eine Schwester zu Hause, oder eine alte schwache Mutter.
24) Ekki mundi sorgin verða minni, er fréttin bærist heim á heimili þeirra af mönnum þessum, sem utan bæjar áttu heima - og þeir voru flestir - heim til foreldra þeirra og systkina.
Und der Schmerz wurde nicht kleiner, als die Nachricht nach Hause gebracht wurde von den Männern, die außerhalb des Dorfs zu Hause waren – und das waren die meisten – zu ihren Eltern und Geschwistern.
25) Öll Ísafjarðarsýsla mundi stynja af sorg yfir þessu hörmulega slysi.
Ganz Ísafjörður und Umgebung stöhnte vor Kummer bei diesen traurigen Nachrichten.
26) Það er hverri sýslu á Íslandi ofraun að missa fimmtán efnilegustu syni sína á einum degi.
Es war schrecklich für ganz Island, fünfzehn vielversprechende junge Männer an einem einzigen Tag zu verlieren.
27) Solveig húsfreyja var svo yfirkomin af harmi, að hún fékk varla afborið.
Die Hausfrau Solveig war so überwältigt vor Kummer, daß sie es kaum ertragen konnte.
28) Orð hins gamla og alvarlega vinar hennar og skriftaföður megnuðu lítið gegn slíkum ofurharmi.
Die Worte ihres alten aufrichtigen Freundes und Beichtvaters vermochten nur wenig gegen so einen übergroßen Schmerz.
29) Hún grét að vísu ekki ákaft; hún reyndi eftir megni að stilla sig um það.
Sie weinte natürlich nicht allzu fieberhaft; sie versuchte, sich nach Möglichkeit zu beherrschen.
30) En það var sem hjarta hennar mundi springa.
Aber es war, als würde ihr das Herz zerspringen.
31) "Guðs vegir eru órannsakanlegir," mælti heimilispresturinn hægt og alvarlega.
„Gottes Wege sind unerforschlich“, sagte der Gemeindepfarrer laut und ernst.
Kapitel 1. 5 (7 - 21)
7) Og hún hafði ekki haft orð á þessu fyrr en komið var fram undir vökulok.
Und sie hatte es erst gesagt, als Schlafenszeit war.
8) Þá var undireins róið út í skerið, og fannst Þorleifur þar andaður.
Da ruderte man sofort zur Schäre hinaus und fand Þorleifur dort verstorben vor.
9) Bátinn hafði rekið upp úti á Snæfjallaströnd, og hafði hann brotnað í spón í lendingunni.
Das Boot war nach Snæfjallaströnd abgedriftet und bei der Ankunft zerschellt.
10) Eitt lík hafði rekið upp með honum, sem líklega hafði hangið í honum.
Eine Leiche war dabeigewesen, die wahrscheinlich an ihm gehangen hatte.
11) Bjarnarfeldur Þorleifs fannst einnig rekinn.
Auch Þorleifurs Bärenfell wurde gefunden.
12) Annað en þetta vissi enginn maður um afdrif bátsins og þeirra fimmtán manna, er á honum voru.
Mehr wußte niemand über das Schicksal des Bootes und seine fünfzehn Mann, die darin gewesen waren.
13) Halldóru voru sagðar fréttirnar, eins og öðrum, jafnóðum og þær komu.
Die Nachrichten wurden Halldóra überbracht, ebenso wie den anderen, sobald sie gekommen waren.
14) Henni einni kom ekkert af þessu á óvart.
Ihr kam nichts davon unerwartet.
15) En hún þagði vandlega og lét ekkert á sér merkja.
Aber sie schwieg beharrlich und ließ sich nichts anmerken.
16) Kristín svaf enn.
Kristín schlief noch.
17) Aldrei hafði hún sofið jafnlengi og jafnrótt eins og þennan morgun.
Nie hatte sie so lange und so ruhig geschlafen wie an diesem Morgen.
18) Heimilispresturinn hafði komið snöggvast inn til hennar, til að segja henni sorgartíðindin, ef hún skyldi hafa svo mikla rænu, að hún gæti hlýtt á þau.
Der Gemeindepfarrer war für einen Moment zu ihr hereingekommen, um ihr die traurige Botschaft zu überbringen, falls sie soviel Geistesgegenwart hatte, es zu hören.
19) En þegar hann sá, hve vært hún svaf, lét hann hana njóta svefnsins, en varaði aðeins Halldóru við að segja henni nokkuð, þó að hún vaknaði.
Und als er sah, wie schön sie schlief, ließ er sie den Schlaf genießen, und forderte Halldóra auf, ihr etwas zu sagen, sobald sie aufwachte.
20) Tíðindin voru þung fyrir fleiri en Solveigu.
Nicht nur Solveig traf die Nachricht schwer.
21) Allur bærinn bjó yfir gráti og kveinstöfum.
Das ganze Dorf verfiel in Weinen und Wehklagen.
Und sie hatte es erst gesagt, als Schlafenszeit war.
8) Þá var undireins róið út í skerið, og fannst Þorleifur þar andaður.
Da ruderte man sofort zur Schäre hinaus und fand Þorleifur dort verstorben vor.
9) Bátinn hafði rekið upp úti á Snæfjallaströnd, og hafði hann brotnað í spón í lendingunni.
Das Boot war nach Snæfjallaströnd abgedriftet und bei der Ankunft zerschellt.
10) Eitt lík hafði rekið upp með honum, sem líklega hafði hangið í honum.
Eine Leiche war dabeigewesen, die wahrscheinlich an ihm gehangen hatte.
11) Bjarnarfeldur Þorleifs fannst einnig rekinn.
Auch Þorleifurs Bärenfell wurde gefunden.
12) Annað en þetta vissi enginn maður um afdrif bátsins og þeirra fimmtán manna, er á honum voru.
Mehr wußte niemand über das Schicksal des Bootes und seine fünfzehn Mann, die darin gewesen waren.
13) Halldóru voru sagðar fréttirnar, eins og öðrum, jafnóðum og þær komu.
Die Nachrichten wurden Halldóra überbracht, ebenso wie den anderen, sobald sie gekommen waren.
14) Henni einni kom ekkert af þessu á óvart.
Ihr kam nichts davon unerwartet.
15) En hún þagði vandlega og lét ekkert á sér merkja.
Aber sie schwieg beharrlich und ließ sich nichts anmerken.
16) Kristín svaf enn.
Kristín schlief noch.
17) Aldrei hafði hún sofið jafnlengi og jafnrótt eins og þennan morgun.
Nie hatte sie so lange und so ruhig geschlafen wie an diesem Morgen.
18) Heimilispresturinn hafði komið snöggvast inn til hennar, til að segja henni sorgartíðindin, ef hún skyldi hafa svo mikla rænu, að hún gæti hlýtt á þau.
Der Gemeindepfarrer war für einen Moment zu ihr hereingekommen, um ihr die traurige Botschaft zu überbringen, falls sie soviel Geistesgegenwart hatte, es zu hören.
19) En þegar hann sá, hve vært hún svaf, lét hann hana njóta svefnsins, en varaði aðeins Halldóru við að segja henni nokkuð, þó að hún vaknaði.
Und als er sah, wie schön sie schlief, ließ er sie den Schlaf genießen, und forderte Halldóra auf, ihr etwas zu sagen, sobald sie aufwachte.
20) Tíðindin voru þung fyrir fleiri en Solveigu.
Nicht nur Solveig traf die Nachricht schwer.
21) Allur bærinn bjó yfir gráti og kveinstöfum.
Das ganze Dorf verfiel in Weinen und Wehklagen.
Kapitel 1. 5 (3 - 6)
3) Það voru komnar svo skýrar fregnir af slysinu, að ekki var um að villast.
Es waren so deutliche Nachrichten von dem Unglück gekommen, daß kein Zweifel mehr möglich war.
4) Lík Þorleifs riddaraefnis var fundið í skeri skammt frá Melgraseyri.
Die Leiche des Ritters Þorleifur war auf der Schäre vor Melgraseyri gefunden worden.
5) Förukona hafði komið þangað í rökkrinu.
Die Magd war in der Dämmerung dorthin gegangen.
6) Hún hafði séð undarlega sýn í skerinu, er hún fór þar fram hjá, en orðið hrædd og ekki þorað að líta við til sjá betur, hvað það væri.
Sie hatte etwas Seltsames auf der Schäre gesehen, als sie dort gewesen war, hatte Angst bekommen und nicht gewagt, genauer nachzusehen, was das war.
Es waren so deutliche Nachrichten von dem Unglück gekommen, daß kein Zweifel mehr möglich war.
4) Lík Þorleifs riddaraefnis var fundið í skeri skammt frá Melgraseyri.
Die Leiche des Ritters Þorleifur war auf der Schäre vor Melgraseyri gefunden worden.
5) Förukona hafði komið þangað í rökkrinu.
Die Magd war in der Dämmerung dorthin gegangen.
6) Hún hafði séð undarlega sýn í skerinu, er hún fór þar fram hjá, en orðið hrædd og ekki þorað að líta við til sjá betur, hvað það væri.
Sie hatte etwas Seltsames auf der Schäre gesehen, als sie dort gewesen war, hatte Angst bekommen und nicht gewagt, genauer nachzusehen, was das war.
Freitag, 13. September 2024
Kapitel 1. 5 (1 - 2)
1) Daginn eftir sat Solveig húsfreyja í dyngju sinni og var harmþrungin mjög.
Am Tag danach saß die Hausherrin Solveig in ihrem Zimmer und war von tiefem Kummer durchdrungen.
2) Heimilispresturinn var þar hjá henni og reyndi að hugga hana og tala um fyrir henni.
Der Gemeindepfarrer war bei ihr und versuchte, sie zu trösten und ihr gut zuzureden.
Am Tag danach saß die Hausherrin Solveig in ihrem Zimmer und war von tiefem Kummer durchdrungen.
2) Heimilispresturinn var þar hjá henni og reyndi að hugga hana og tala um fyrir henni.
Der Gemeindepfarrer war bei ihr und versuchte, sie zu trösten und ihr gut zuzureden.
Kapitel 1. 4 (167 - 183)
167) "Nú er stjörnuspádómurinn leyndardómsfulli fram kominn, - hann er fram kominn öðru vísi en nokkurn mann grunaði, eins og allir aðrir spádómar.
„Nun ist die geheimnisvolle Prophezeiung wahrgeworden – auf andere Art, als je einer dachte, wie alle anderen Prophezeiungen auch.
168) Enginn skilur þá fyrr en eftir á.
Keiner versteht es vorher – erst nachher.
169) Ef til vill hefir stjörnuspekingurinn séð meira en hann sagði pabba frá, en talið hann hafa best af því að vita ekki meira.
Vielleicht hat der Sternenkundige mehr gesehen, als er Papa vorausgesagt hat, und gedacht, daß er besser nicht mehr wissen sollte.
170) Hann sagði, að annað barnið mundi deyja áður en það næði fullum þroska.
Er sagte, daß das eine Kind sterben müsse, bevor das andere seine volle Blüte erreichen würde.
171) Hann sagði ekki, hvort barnið það væri eða hvernig þetta mundi atvikast.
Er sagte nicht, welches Kind es sein würde oder wie es passieren würde.
172) Hvorugt okkar Þorleifs hafði náð fullum þroska.
Keiner von uns beiden hatte die volle Blüte erreicht.
173) En engan mann grunaði, að hann - svo hraustur og fríður og efnilegur - mundi verða skammlífur.
Aber kein Mensch kam auf die Idee, daß er – so gesund und schön und talentiert – nur kurz leben würde.
174) Allir héldu auðvitað, að það væri ég.
Alle dachten natürlich, daß ich es wäre.
175) Nú er sköpum skipt, Dóra mín.
Nun hat sich das Blatt gewendet, meine Dóra.
176) Hann er fallinn fyrir aldur fram.
Er ist zu früh gestorben.
177) Og nú er það ég, sem spádómurinn á við.
Und nun bin ich es, für die die Prophezeiung gilt.
178) Ég - er "hin síhækkandi stjarna".
Ich – bin ‚der immer aufgehende Stern‘.“
179) "Ég er þreytt, Dóra mín, og nú langar mig til að sofna aftur.
Ich bin müde, meine Dóra, und nun ist mir wieder nach schlafen zumute.
180) En nú þarftu ekki að halda lengur um höndina á mér meðan ég sef.
Aber nun brauchst du mir nicht mehr die Hände zu halten, während ich schlafe.
181) Nú er mér óhætt fyrir dauðanum.
Nun habe ich keine Angst mehr vor dem Tod.
182) Nú læðist hann ekki að mér í svefninum - fyrst um sinn."
Nun schleicht er sich nicht mehr im Schlaf an mich heran – jedenfalls noch nicht.“
183) Halldóra sat hjá Kristínu enn um stund, eftir að hún var sofnuð, og gladdi sig við það, hve jafnt og rólega hún andaði í svefninum, - svo algerlega ólíkt því, sem áður hafði verið.
Halldóra saß noch eine Weile bei Kristín, nachdem sie eingeschlafen war, und freute sich darüber, wie gleichmäßig und ruhig sie im Schlaf atmete – so anders, als es vorher gewesen war.
„Nun ist die geheimnisvolle Prophezeiung wahrgeworden – auf andere Art, als je einer dachte, wie alle anderen Prophezeiungen auch.
168) Enginn skilur þá fyrr en eftir á.
Keiner versteht es vorher – erst nachher.
169) Ef til vill hefir stjörnuspekingurinn séð meira en hann sagði pabba frá, en talið hann hafa best af því að vita ekki meira.
Vielleicht hat der Sternenkundige mehr gesehen, als er Papa vorausgesagt hat, und gedacht, daß er besser nicht mehr wissen sollte.
170) Hann sagði, að annað barnið mundi deyja áður en það næði fullum þroska.
Er sagte, daß das eine Kind sterben müsse, bevor das andere seine volle Blüte erreichen würde.
171) Hann sagði ekki, hvort barnið það væri eða hvernig þetta mundi atvikast.
Er sagte nicht, welches Kind es sein würde oder wie es passieren würde.
172) Hvorugt okkar Þorleifs hafði náð fullum þroska.
Keiner von uns beiden hatte die volle Blüte erreicht.
173) En engan mann grunaði, að hann - svo hraustur og fríður og efnilegur - mundi verða skammlífur.
Aber kein Mensch kam auf die Idee, daß er – so gesund und schön und talentiert – nur kurz leben würde.
174) Allir héldu auðvitað, að það væri ég.
Alle dachten natürlich, daß ich es wäre.
175) Nú er sköpum skipt, Dóra mín.
Nun hat sich das Blatt gewendet, meine Dóra.
176) Hann er fallinn fyrir aldur fram.
Er ist zu früh gestorben.
177) Og nú er það ég, sem spádómurinn á við.
Und nun bin ich es, für die die Prophezeiung gilt.
178) Ég - er "hin síhækkandi stjarna".
Ich – bin ‚der immer aufgehende Stern‘.“
179) "Ég er þreytt, Dóra mín, og nú langar mig til að sofna aftur.
Ich bin müde, meine Dóra, und nun ist mir wieder nach schlafen zumute.
180) En nú þarftu ekki að halda lengur um höndina á mér meðan ég sef.
Aber nun brauchst du mir nicht mehr die Hände zu halten, während ich schlafe.
181) Nú er mér óhætt fyrir dauðanum.
Nun habe ich keine Angst mehr vor dem Tod.
182) Nú læðist hann ekki að mér í svefninum - fyrst um sinn."
Nun schleicht er sich nicht mehr im Schlaf an mich heran – jedenfalls noch nicht.“
183) Halldóra sat hjá Kristínu enn um stund, eftir að hún var sofnuð, og gladdi sig við það, hve jafnt og rólega hún andaði í svefninum, - svo algerlega ólíkt því, sem áður hafði verið.
Halldóra saß noch eine Weile bei Kristín, nachdem sie eingeschlafen war, und freute sich darüber, wie gleichmäßig und ruhig sie im Schlaf atmete – so anders, als es vorher gewesen war.
Donnerstag, 12. September 2024
Kapitel 1. 4 (160 - 166)
160) Þú hefir lengi beðið fyrir því, að mér mætti batna.
Du hast lange dafür gebetet, daß sich mein Zustand bessert.
161) Nú færð þú bænheyrslu.
Nun wurde dein Gebet erhört.
162) Ég finn það á mér, að nú er batinn kominn yfir mig.
Ich merke, daß die Besserung gekommen ist.
163) Aldrei hefi ég fundið til slíkrar vellíðunar sem nú, síðan hjartslátturinn eftir skelfingarnar, sem fyrir mig höfðu borið, fór að jafna sig.
Nie ist es mir so gut gegangen wie jetzt, da das Herzrasen nach dem Schrecken, das mich zuvor geplagt hatte, sich gelegt hat.
164) Mér finnst ég vera á fáeinum augnablikum orðin allt önnur manneskja."
Mir ist, als wäre ich in einem Augenblick ein ganz anderer Mensch geworden.“
165) Halldóra horfði fast á hana og varð að viðurkenna, að þetta var satt.
Halldóra sah sie fest an und war sicher, daß das wahr war.
166) "Heyrðu, Dóra mín," mælti Kristín og tók innilega um höndina á henni.
„Hörst du, meine Dóra“, sagte Kristín und nahm innig ihre Hände.
Du hast lange dafür gebetet, daß sich mein Zustand bessert.
161) Nú færð þú bænheyrslu.
Nun wurde dein Gebet erhört.
162) Ég finn það á mér, að nú er batinn kominn yfir mig.
Ich merke, daß die Besserung gekommen ist.
163) Aldrei hefi ég fundið til slíkrar vellíðunar sem nú, síðan hjartslátturinn eftir skelfingarnar, sem fyrir mig höfðu borið, fór að jafna sig.
Nie ist es mir so gut gegangen wie jetzt, da das Herzrasen nach dem Schrecken, das mich zuvor geplagt hatte, sich gelegt hat.
164) Mér finnst ég vera á fáeinum augnablikum orðin allt önnur manneskja."
Mir ist, als wäre ich in einem Augenblick ein ganz anderer Mensch geworden.“
165) Halldóra horfði fast á hana og varð að viðurkenna, að þetta var satt.
Halldóra sah sie fest an und war sicher, daß das wahr war.
166) "Heyrðu, Dóra mín," mælti Kristín og tók innilega um höndina á henni.
„Hörst du, meine Dóra“, sagte Kristín und nahm innig ihre Hände.
Kapitel 1. 4 (142 - 159)
142) Ég heyrði hann gráta hástöfum af iðrun yfir minningunum um æskubrek sín og ákalla guð og menn um að fyrirgefa sér þau.
Ich hörte ihn mit lauter Stimme weinen vor Reue über Erinnerungen an seine Jugendstreiche und Gott und die Menschen bitten, sie ihm zu verzeihen.
143) Ég sá máttinn draga smám saman af honum og vissi, að hann var að dauða kominn.
Ich sah, wie ihn allmählich die Kraft verließ, und wußte, daß er sterben würde.
144) Ó, mig langaði svo undur mikið til að bjarga honum.
Oh, ich sehnte mich so sehr danach, ihn zu retten.
146) Ég hafði enga ró.
Ich hatte keine Ruhe.
147) Ég þaut eins og hvirfilvindur, - ég vissi ekki hvert, til að reyna að leita honum einhverrar hjálpar.
Ich sauste davon wie ein Wirbelwind – ich wußte nicht, wohin –, um zu versuchen, ihm zu helfen.
148) Ég var utan við mig af skelfingu.
Ich war außer mir vor Entsetzen.
149) En jafnan kom ég til hans aftur; hvert sem ég þaut, gat ég með engu móti slitnað frá þessari hörmulegu sjón, að horfa upp á dauðastríð hans.
Aber ich fand ihn doch; wo ich hingeeilt war, konnte ich mich auf keine Weise von diesem schrecklichen Anblick losreißen, davon, seinen Todeskampf mitanzusehen.
150) Loks held ég, að hann hafi komið auga á mig, - en það var rétt um leið og hann gaf upp andann.
Schließlich dachte ich, daß er mich sah – und da gab er den Geist auf.
151) Þá missti ég sjónar af honum - og fann um leið, að þú hélst um höndina á mér."
Dann verlor ich ihn aus den Augen – und merkte, daß du mir die Hände hieltest.“
152) Kristín þagnaði og andvarpaði.
Kristín verstummte und holte Luft.
153) Halldóra horfði þegjandi á hana, og þó að henni væri þetta allt saman óskiljanlegt, var hún ekki í minnsta vafa um, að Kristín segði hvert orð satt, að þetta hefði allt saman borið fyrir hana í svefninum eða leiðslunni.
Halldóra sah sie schweigend an, und obwohl ihr all das völlig unverständlich war, war sie kein bißchen im Zweifel, daß Kristín mit jedem Wort die Wahrheit gesagt hatte, daß ihr all das im Schlaf oder in der Trance erschienen war.
154) Hún lagði engan trúnað á það, að allt hefði gengið til, eins og Kristín sagði frá; hún vonaði fastlega, að þetta væri eins og aðrir marklausir draumórar; til allrar hamingju væri ekki von svo skelfilegra tíðinda.
Sie vertraute nicht darauf, daß alles so zugegangen war, wie Kristín gesagt hatte; sie hoffte fest, daß dies ein bedeutungsloser Traum wie andere sei; zum Glück aller bestand wenig Aussicht auf ein so schreckliches Ereignis.
155) Hún lét þó ekki hug sinn uppi við Kristínu, því að hún sá, að hún trúði því hiklaust, að hún hefði séð allan þennan sorglega sannleika heiman úr hvílu sinni, og bráðum mundi þetta allt fá fulla staðfestingu.
Sie ließ sich jedoch gegenüber Kristín nichts anmerken, weil sie sah, daß sie felsenfest glaubte, daß sie wirklich all diese traurigen Ereignisse zu Hause vom Bett aus gesehen hatte und sich dies bald bestätigen würde.
156) Það undraði hana mest af öllu, að aldrei hafði hún séð Kristínu jafnhraustlega og nú.
Am meisten wunderte es sie, daß sie Kristín noch nie so gesund gesehen hatte wie jetzt.
157) "Nú er ég viss um, að mér batnar, Dóra mín," mælti Kristín eftir nokkra þögn.
„Nun bin ich sicher, daß ich auf dem Weg der Besserung bin, meine Dóra“, sagte Kristín nach einer Weile Schweigen.
158) "Ég vildi, að guð gæfi, að svo yrði," andvarpaði Halldóra.
„Ich wollte, daß Gott gäbe, daß es so wird“, hauchte Halldóra.
159) "Já, Dóra mín.
„Ja, meine Dora.
Ich hörte ihn mit lauter Stimme weinen vor Reue über Erinnerungen an seine Jugendstreiche und Gott und die Menschen bitten, sie ihm zu verzeihen.
143) Ég sá máttinn draga smám saman af honum og vissi, að hann var að dauða kominn.
Ich sah, wie ihn allmählich die Kraft verließ, und wußte, daß er sterben würde.
144) Ó, mig langaði svo undur mikið til að bjarga honum.
Oh, ich sehnte mich so sehr danach, ihn zu retten.
146) Ég hafði enga ró.
Ich hatte keine Ruhe.
147) Ég þaut eins og hvirfilvindur, - ég vissi ekki hvert, til að reyna að leita honum einhverrar hjálpar.
Ich sauste davon wie ein Wirbelwind – ich wußte nicht, wohin –, um zu versuchen, ihm zu helfen.
148) Ég var utan við mig af skelfingu.
Ich war außer mir vor Entsetzen.
149) En jafnan kom ég til hans aftur; hvert sem ég þaut, gat ég með engu móti slitnað frá þessari hörmulegu sjón, að horfa upp á dauðastríð hans.
Aber ich fand ihn doch; wo ich hingeeilt war, konnte ich mich auf keine Weise von diesem schrecklichen Anblick losreißen, davon, seinen Todeskampf mitanzusehen.
150) Loks held ég, að hann hafi komið auga á mig, - en það var rétt um leið og hann gaf upp andann.
Schließlich dachte ich, daß er mich sah – und da gab er den Geist auf.
151) Þá missti ég sjónar af honum - og fann um leið, að þú hélst um höndina á mér."
Dann verlor ich ihn aus den Augen – und merkte, daß du mir die Hände hieltest.“
152) Kristín þagnaði og andvarpaði.
Kristín verstummte und holte Luft.
153) Halldóra horfði þegjandi á hana, og þó að henni væri þetta allt saman óskiljanlegt, var hún ekki í minnsta vafa um, að Kristín segði hvert orð satt, að þetta hefði allt saman borið fyrir hana í svefninum eða leiðslunni.
Halldóra sah sie schweigend an, und obwohl ihr all das völlig unverständlich war, war sie kein bißchen im Zweifel, daß Kristín mit jedem Wort die Wahrheit gesagt hatte, daß ihr all das im Schlaf oder in der Trance erschienen war.
154) Hún lagði engan trúnað á það, að allt hefði gengið til, eins og Kristín sagði frá; hún vonaði fastlega, að þetta væri eins og aðrir marklausir draumórar; til allrar hamingju væri ekki von svo skelfilegra tíðinda.
Sie vertraute nicht darauf, daß alles so zugegangen war, wie Kristín gesagt hatte; sie hoffte fest, daß dies ein bedeutungsloser Traum wie andere sei; zum Glück aller bestand wenig Aussicht auf ein so schreckliches Ereignis.
155) Hún lét þó ekki hug sinn uppi við Kristínu, því að hún sá, að hún trúði því hiklaust, að hún hefði séð allan þennan sorglega sannleika heiman úr hvílu sinni, og bráðum mundi þetta allt fá fulla staðfestingu.
Sie ließ sich jedoch gegenüber Kristín nichts anmerken, weil sie sah, daß sie felsenfest glaubte, daß sie wirklich all diese traurigen Ereignisse zu Hause vom Bett aus gesehen hatte und sich dies bald bestätigen würde.
156) Það undraði hana mest af öllu, að aldrei hafði hún séð Kristínu jafnhraustlega og nú.
Am meisten wunderte es sie, daß sie Kristín noch nie so gesund gesehen hatte wie jetzt.
157) "Nú er ég viss um, að mér batnar, Dóra mín," mælti Kristín eftir nokkra þögn.
„Nun bin ich sicher, daß ich auf dem Weg der Besserung bin, meine Dóra“, sagte Kristín nach einer Weile Schweigen.
158) "Ég vildi, að guð gæfi, að svo yrði," andvarpaði Halldóra.
„Ich wollte, daß Gott gäbe, daß es so wird“, hauchte Halldóra.
159) "Já, Dóra mín.
„Ja, meine Dora.
Mittwoch, 11. September 2024
Kapitel 1. 4 (138 - 141)
138) Hugsaðu til þess, Halldóra mín, hvílíka hugarkvöl ég hefi liðið, að horfa uppá þetta allt saman, - horfa upp á bróður minn deyjandi og geta ekkert bjargað honum, ekki einu sinni verið honum til neinnar huggunar.
Denk dir nur, meine Halldóra, welche Gedankenqual ich erlitten habe, all das anzusehen – meinen Bruder sterben zu sehen und ihn nicht retten zu können, ihm überhaupt kein Trost sein zu können.
139) Ég heyrði hann biðja fyrir sér hástöfum, þegar hann sá, að öll von var úti.
Ich hörte ihn mit lauter Stimme beten, bis er sah, daß alle Hoffnung vergeblich war.
140) Ég heyrði hann nefna pabba og mömmu á nafn og biðja þau grátandi að fyrirgefa sér allt, sem hann hefði illa gert.
Ich hörte ihn Papa und Mama beim Namen nennen und sie weinend um Verzeihung für alles bitten, was er falsch gemacht hatte.
141) Ég heyrði hann andvarpa nafn mitt og biðja mig að fyrirgefa sér og biðja fyrir sér.
Ich hörte ihn meinen Namen rufen und mich bitten, ihm zu verzeihen und für ihn zu beten.
Denk dir nur, meine Halldóra, welche Gedankenqual ich erlitten habe, all das anzusehen – meinen Bruder sterben zu sehen und ihn nicht retten zu können, ihm überhaupt kein Trost sein zu können.
139) Ég heyrði hann biðja fyrir sér hástöfum, þegar hann sá, að öll von var úti.
Ich hörte ihn mit lauter Stimme beten, bis er sah, daß alle Hoffnung vergeblich war.
140) Ég heyrði hann nefna pabba og mömmu á nafn og biðja þau grátandi að fyrirgefa sér allt, sem hann hefði illa gert.
Ich hörte ihn Papa und Mama beim Namen nennen und sie weinend um Verzeihung für alles bitten, was er falsch gemacht hatte.
141) Ég heyrði hann andvarpa nafn mitt og biðja mig að fyrirgefa sér og biðja fyrir sér.
Ich hörte ihn meinen Namen rufen und mich bitten, ihm zu verzeihen und für ihn zu beten.
Montag, 9. September 2024
Kapitel 1. 4 (131 - 137)
131) Loks náði hann upp í sker, sem var skammt undan landi.
Zuletzt erreichte er eine Schäre, die nahe am Land war.
132) Þá var hann kominn svo að þrotum, að hann gat með engu móti komist lengra.
Dann war er so erschöpft, daß er nicht weiter konnte.
133) Förukona gekk eftir fjörunni og ætlaði heim að Melgraseyri til gistingar.
Eine Arbeiterin ging am Strand entlang und wollte nach Hause nach Melgraseyri in ihre Unterkunft.
134) Hann sá hana og reyndi að kalla til hennar og gefa henni bendingu.
Er sah sie und versuchte, nach ihr zu rufen und ihr ein Zeichen zu geben.
135) Hún sá hann líka, en varð hrædd, hélt, að hún sæi sjóskrímsli, og tók til fótanna allt hvað hún orkaði.
Sie sah ihn auch und bekam Angst, dachte, sie sehe ein Seeungeheuer, und nahm die Beine in die Hand, so schnell sie nur konnte.
136) Hann reyndi enn að hrópa á eftir henni, en það var árangurslaust.
Er versuchte, ihr hinterherzurufen, doch es war umsonst.
137) Veðrið og sjórinn höfðu miklu hærra.
Der Sturm und das Meer waren viel lauter.
Zuletzt erreichte er eine Schäre, die nahe am Land war.
132) Þá var hann kominn svo að þrotum, að hann gat með engu móti komist lengra.
Dann war er so erschöpft, daß er nicht weiter konnte.
133) Förukona gekk eftir fjörunni og ætlaði heim að Melgraseyri til gistingar.
Eine Arbeiterin ging am Strand entlang und wollte nach Hause nach Melgraseyri in ihre Unterkunft.
134) Hann sá hana og reyndi að kalla til hennar og gefa henni bendingu.
Er sah sie und versuchte, nach ihr zu rufen und ihr ein Zeichen zu geben.
135) Hún sá hann líka, en varð hrædd, hélt, að hún sæi sjóskrímsli, og tók til fótanna allt hvað hún orkaði.
Sie sah ihn auch und bekam Angst, dachte, sie sehe ein Seeungeheuer, und nahm die Beine in die Hand, so schnell sie nur konnte.
136) Hann reyndi enn að hrópa á eftir henni, en það var árangurslaust.
Er versuchte, ihr hinterherzurufen, doch es war umsonst.
137) Veðrið og sjórinn höfðu miklu hærra.
Der Sturm und das Meer waren viel lauter.
Kapitel 1. 4 (126 - 130)
126) Annar maðurinn náði í bátinn og hangir þar enn, þó að hann sé nú liðið lík.
Ein anderer Mann bekam das Boot zu fassen und hängt noch daran, obwohl er schon tot war.
127) En Þorleifur bróðir minn reyndi að synda til lands.
Und mein Bruder Þorleifur versuchte, an Land zu schwimmen.
128) Hann synti og synti og barðist um í sjórótinu með dæmalausri karlmennsku.
Er schwamm und schwamm und kämpfte gegen das Meer mit beispielloser Tapferkeit.
129) Sverðið sitt losaði hann við sig á sundinu og allt annað, sem hann fékk með nokkru móti við sig losað.
Sein Schwert löste sich beim Schwimmen, und alles andere, was er noch dabeihatte, löste sich.
130) Bjarnarfeldurinn hans feyktist um öldurnar eins og sjávarfroða.
Sein Bärenfell wehte über die Wellen weg wie die Schaumkronen.
Ein anderer Mann bekam das Boot zu fassen und hängt noch daran, obwohl er schon tot war.
127) En Þorleifur bróðir minn reyndi að synda til lands.
Und mein Bruder Þorleifur versuchte, an Land zu schwimmen.
128) Hann synti og synti og barðist um í sjórótinu með dæmalausri karlmennsku.
Er schwamm und schwamm und kämpfte gegen das Meer mit beispielloser Tapferkeit.
129) Sverðið sitt losaði hann við sig á sundinu og allt annað, sem hann fékk með nokkru móti við sig losað.
Sein Schwert löste sich beim Schwimmen, und alles andere, was er noch dabeihatte, löste sich.
130) Bjarnarfeldurinn hans feyktist um öldurnar eins og sjávarfroða.
Sein Bärenfell wehte über die Wellen weg wie die Schaumkronen.
Kapitel 1. 4 (123 - 125)
123) Sumir gripu dauðahaldi í eitthvað í bátnum og urðu svo innan í honum, þegar honum velti yfir um.
Einige klammerten sich in Todesangst an etwas im Boot und blieben drin, während es kenterte.
124) Engum skaut upp nema Þorleifi bróður mínum og mönnunum, sem áttu að fara með bátinn heim aftur.
Keiner tauchte auf, außer meinem Bruder Þorleifur und den Männern, die mit dem Boot wieder zurückgefahren waren.
125) Allir hinir voru í brynjum og sukku eins og steinar.
Sie alle waren in Rüstung und sanken wie Steine.
Einige klammerten sich in Todesangst an etwas im Boot und blieben drin, während es kenterte.
124) Engum skaut upp nema Þorleifi bróður mínum og mönnunum, sem áttu að fara með bátinn heim aftur.
Keiner tauchte auf, außer meinem Bruder Þorleifur und den Männern, die mit dem Boot wieder zurückgefahren waren.
125) Allir hinir voru í brynjum og sukku eins og steinar.
Sie alle waren in Rüstung und sanken wie Steine.
Kapitel 1. 4 (118 - 122)
118) Þeir höfðu allt seglið uppi og reyndu að láta bátinn vaða fram úr kvikunni, beittu honum sem best undan veðrinu, í þeirri von að ná einhvers staðar landi á norðurströndinni.
Sie hatten das Segel ganz gehißt und versuchten, das Boot aufs Meer hinauszurudern, dem Sturm möglichst auszuweichen, in der Hoffnung, irgendwo am Nordstrand zu landen.
119) En ekkert stoðaði.
Doch es nützte nichts.
120) Veðrið harðnaði og sjórinn versnaði eftir því sem norðar kom í Djúpið.
Das Unwetter wurde schlimmer, und die See verschlechterte sich, je mehr sie in Djúp nach Norden kamen.
121) Loks fyllti með öllu og bátnum hvolfdi.
Schließlich lief auch noch das Boot voll und kenterte.
122) Ég horfði á, þegar seglið seig í kaf, og heyrði angistarópin í mönnunum, sem skoluðust út í sjóinn.
Ich sah zu, wie das Segel zusammensank, und hörte die Angstrufe der Männer, die aufs Meer hinauswollten.
Sie hatten das Segel ganz gehißt und versuchten, das Boot aufs Meer hinauszurudern, dem Sturm möglichst auszuweichen, in der Hoffnung, irgendwo am Nordstrand zu landen.
119) En ekkert stoðaði.
Doch es nützte nichts.
120) Veðrið harðnaði og sjórinn versnaði eftir því sem norðar kom í Djúpið.
Das Unwetter wurde schlimmer, und die See verschlechterte sich, je mehr sie in Djúp nach Norden kamen.
121) Loks fyllti með öllu og bátnum hvolfdi.
Schließlich lief auch noch das Boot voll und kenterte.
122) Ég horfði á, þegar seglið seig í kaf, og heyrði angistarópin í mönnunum, sem skoluðust út í sjóinn.
Ich sah zu, wie das Segel zusammensank, und hörte die Angstrufe der Männer, die aufs Meer hinauswollten.
Kapitel 1. 4 (115 - 117)
115) Þegar þeir komu út í veðramótin á Djúpinu, þar sem stormstrengirnir út úr báðum fjörðunum mættust, fór undireins að gefa á hjá þeim.
Als sie in das Unwetter in Djúp hinauskamen, wo ihnen der Sturm aus beiden Richtungen entgegenkam, suchte es sie sofort heim.
116) Allir, sem að því komust, urðu að standa í austri.
Alle, die da hineingerieten, trieb es nach Osten.
117) Þorleifur bróðir minn sat við stýrið og stýrði fimlega undan öldunum, en það var ógerningur; þær voru svo krappar og komu sín úr hverri áttinni.
Mein Bruder Þorleifur saß am Ruder und ruderte gewandt gegen die Wellen an, doch das war ein Ding der Unmöglichkeit, sie waren so hoch und kamen aus jeder Richtung.
Als sie in das Unwetter in Djúp hinauskamen, wo ihnen der Sturm aus beiden Richtungen entgegenkam, suchte es sie sofort heim.
116) Allir, sem að því komust, urðu að standa í austri.
Alle, die da hineingerieten, trieb es nach Osten.
117) Þorleifur bróðir minn sat við stýrið og stýrði fimlega undan öldunum, en það var ógerningur; þær voru svo krappar og komu sín úr hverri áttinni.
Mein Bruder Þorleifur saß am Ruder und ruderte gewandt gegen die Wellen an, doch das war ein Ding der Unmöglichkeit, sie waren so hoch und kamen aus jeder Richtung.
Sonntag, 8. September 2024
Kapitel 1. 4 (111 - 114)
111) Ég sá það undireins, að hann var ofhlaðinn, - fimmtán menn og mikill farangur á jafnlítilli kænu.
Ich sah sofort, daß es überladen war – fünfzehn Mann und viel Gepäck in einem kleinen Kahn.
112) Ó, mig langaði svo til þess að geta gert þeim þetta skiljanlegt, en gat það með engu móti.
Oh, ich sehnte mich so danach, ihnen das verständlich zu machen, doch ich konnte es auf keine Weise.
113) Þannig er líklega dauðinn.
So ist wahrscheinlich der Tod.
114) Maður sér og heyrir allt, en getur ekki talað við neinn, sem lifandi er.
Der Mensch sieht und hört alles, aber er kann mit niemandem reden, der lebendig ist.
Ich sah sofort, daß es überladen war – fünfzehn Mann und viel Gepäck in einem kleinen Kahn.
112) Ó, mig langaði svo til þess að geta gert þeim þetta skiljanlegt, en gat það með engu móti.
Oh, ich sehnte mich so danach, ihnen das verständlich zu machen, doch ich konnte es auf keine Weise.
113) Þannig er líklega dauðinn.
So ist wahrscheinlich der Tod.
114) Maður sér og heyrir allt, en getur ekki talað við neinn, sem lifandi er.
Der Mensch sieht und hört alles, aber er kann mit niemandem reden, der lebendig ist.
Kapitel 1. 4 (102 - 110)
102) Mér er það meira en nægileg gleði, ef ég hefi getað orðið þér að einhverju liði."
Mir ist es mehr als nur eine kleine Freude, wenn ich dir geholfen habe.“
103) "Við skulum ekki tala um það að þessu sinni.
„Wir werden jetzt nicht darüber reden.
104) Ég ætlaði að segja þér frá, hvað fyrir mig hefir borið síðustu stundirnar.
Ich wollte dir erzählen, was mich in den letzten Stunden beschäftigt hat.
105) Aldrei hefi ég lifað undarlegri stundir.
Ich habe nie seltsamere Stunden erlebt.
106) Lifað, segi ég.
Erlebt, sage ich.
107) Guð veit, hvernig því lífi hefir verið háttað.
Gott weiß, wie das Leben verlaufen wäre.
108) Ég sá allt, sem skeði, eins skýrt og það væri um hábjartan dag.
Ich sah alles, was geschah, so klar, als wäre es am hellichten Tag gewesen.
109) Þar var ekkert, sem glapti mig, - ekkert náttmyrkur heldur.
Da war nichts, was mich erschreckte, auch nicht die Dunkelheit der Nacht.
110) Ég sá bátinn, þegar þeir lögðu frá landi hérna við lendinguna.
Ich sah das Bot, als sie von hier ablegten, bei der Landung.
Mir ist es mehr als nur eine kleine Freude, wenn ich dir geholfen habe.“
103) "Við skulum ekki tala um það að þessu sinni.
„Wir werden jetzt nicht darüber reden.
104) Ég ætlaði að segja þér frá, hvað fyrir mig hefir borið síðustu stundirnar.
Ich wollte dir erzählen, was mich in den letzten Stunden beschäftigt hat.
105) Aldrei hefi ég lifað undarlegri stundir.
Ich habe nie seltsamere Stunden erlebt.
106) Lifað, segi ég.
Erlebt, sage ich.
107) Guð veit, hvernig því lífi hefir verið háttað.
Gott weiß, wie das Leben verlaufen wäre.
108) Ég sá allt, sem skeði, eins skýrt og það væri um hábjartan dag.
Ich sah alles, was geschah, so klar, als wäre es am hellichten Tag gewesen.
109) Þar var ekkert, sem glapti mig, - ekkert náttmyrkur heldur.
Da war nichts, was mich erschreckte, auch nicht die Dunkelheit der Nacht.
110) Ég sá bátinn, þegar þeir lögðu frá landi hérna við lendinguna.
Ich sah das Bot, als sie von hier ablegten, bei der Landung.
Kapitel 1. 4 (91 - 101)
91) "Ég veit ekki, hvort ég hefi verið lífs eða liðin í þessum síðasta höfga.
Ich weiß nicht, ob ich am Leben war oder nicht in dieser letzten Schläfrigkeit.
92) Mér er þó nær að halda, að ég hafi verið skilin við.
Ich glaube aber, daß ich an der Grenze war.
93) Sástu nokkur merki þess, Dóra mín, að ég væri lifandi?"
Sahst du irgendein Zeichen dafür, meine Dóra, daß ich am Leben war?“
94) "Þau voru að minnsta kosti lítil.
„Sie waren zumindest gering.
95) Ég var alltaf í vafa um það, hvort þú værir enn með lífi."
Ich war immer im Zweifel, ob du noch am Leben warst.“
96) "Þakka þér fyrir það, Dóra mín, að þú slepptir aldrei hendinni á mér meðan á þessu stóð.
„Ich danke dir dafür, meine Dóra, daß du nie meine Hände losgelassen hast.
97) Líklega hefði það kostað mig lífið.
Wahrscheinlich hätte mich das das Leben gekostet.
98) Líklega hefðum við systkinin þá dáið bæði sömu nóttina.
Wahrscheinlich wären wir Geschwister dann in der gleichen Nacht gestorben.
99) Og það hefði vesalings mamma ekki afborið.
Und das hätte die arme Mama nicht ertragen.
100) Ég skal muna þér þetta einhvern tíma seinna."
Ich werde dich einmal daran erinnern.“
101) "Það þarftu ekki að hugsa um, Stína mín.
„Daran darfst du nicht denken, meine Stina.“
Ich weiß nicht, ob ich am Leben war oder nicht in dieser letzten Schläfrigkeit.
92) Mér er þó nær að halda, að ég hafi verið skilin við.
Ich glaube aber, daß ich an der Grenze war.
93) Sástu nokkur merki þess, Dóra mín, að ég væri lifandi?"
Sahst du irgendein Zeichen dafür, meine Dóra, daß ich am Leben war?“
94) "Þau voru að minnsta kosti lítil.
„Sie waren zumindest gering.
95) Ég var alltaf í vafa um það, hvort þú værir enn með lífi."
Ich war immer im Zweifel, ob du noch am Leben warst.“
96) "Þakka þér fyrir það, Dóra mín, að þú slepptir aldrei hendinni á mér meðan á þessu stóð.
„Ich danke dir dafür, meine Dóra, daß du nie meine Hände losgelassen hast.
97) Líklega hefði það kostað mig lífið.
Wahrscheinlich hätte mich das das Leben gekostet.
98) Líklega hefðum við systkinin þá dáið bæði sömu nóttina.
Wahrscheinlich wären wir Geschwister dann in der gleichen Nacht gestorben.
99) Og það hefði vesalings mamma ekki afborið.
Und das hätte die arme Mama nicht ertragen.
100) Ég skal muna þér þetta einhvern tíma seinna."
Ich werde dich einmal daran erinnern.“
101) "Það þarftu ekki að hugsa um, Stína mín.
„Daran darfst du nicht denken, meine Stina.“
Kapitel 1. 4 (78 - 90)
78) Kristín hafði horft fram undan sér og eins og út í bláinn, á meðan hún hélt fram þessari undarlegu staðhæfingu.
Kristín hatte ins Blaue geschaut, während sie diese seltsame Behauptung aufstellte.
79) Nú sneri hún sér að Halldóru og horfði framan í hana, róleg og óttalaus, eins og hún átti að sér á bestu stundum veikinda sinna.
Nun wandte sie sich Halldóra zu und sah ihr in die Augen, ruhig und furchtlos, als hätte sie ihre Krankheit hinter sich.
80) Þar var enga truflun að sjá, ekkert, sem vott bæri um skort fullrar skynsemi.
Es war keine Störung zu sehen, nichts, was auf einen Mangel an vollem Verstand hingedeutet hätte.
81) "Ef ég á að segja þér þetta, Dóra mín," mælti hún, "þá verðurðu að lofa mér því að segja engri lifandi manneskju frá því, - láta það vera heilagt leyndarmál, sem fylgir þér í gröfina.
„Wenn ich dir dies sage, meine Dóra“, sagte sie, „dann versprichst du mir, keinem lebenden Menschen etwas davon zu sagen – laß es ein heiliges Geheimnis sein, das dir ins Grab folgt.
82) Ég vil ekki láta fólki það eftir til að henda því á milli sín og hlæja að því sem hverju öðru rugli.
Ich will den Leuten nichts hinterlassen, das sie untereinander weitertratschen und worüber sie lachen wie über jeden anderen Unsinn.
83) Ég segi engri manneskju frá þessu, nema þér, og ef nokkur verður þess nokkurn tíma áskynja, þá verður það eftir þér.
Ich sage keinem Menschen etwas davon, außer dir, und wenn davon jemals etwas ans Licht kommt, dann liegt es an dir.
84) Viltu lofa mér þessu?"
Willst du mir das versprechen?“
85) "Já, Stína mín.
„Ja, meine Stína.
86) Og þú mátt reiða þig á það loforð."
Und du kannst dich auf dieses Versprechen verlassen.“
87) "Viltu gefa mér hönd þína upp á það?"
„Willst du mir deine Hand darauf geben?“
88) "Já, með gleði."
„Ja, mit Freude.“
89) Kristín hugsaði sig enn um nokkra stund, eins og hún væri að gera sér hugsanir sínar skýrar og leita þeim að orðum.
Kristín dachte noch eine Weile nach, als wolle sie ihre Gedanken klarer machen und sie in Worte fassen.
90) Síðan mælti hún:
Dann sagte sie:
Kristín hatte ins Blaue geschaut, während sie diese seltsame Behauptung aufstellte.
79) Nú sneri hún sér að Halldóru og horfði framan í hana, róleg og óttalaus, eins og hún átti að sér á bestu stundum veikinda sinna.
Nun wandte sie sich Halldóra zu und sah ihr in die Augen, ruhig und furchtlos, als hätte sie ihre Krankheit hinter sich.
80) Þar var enga truflun að sjá, ekkert, sem vott bæri um skort fullrar skynsemi.
Es war keine Störung zu sehen, nichts, was auf einen Mangel an vollem Verstand hingedeutet hätte.
81) "Ef ég á að segja þér þetta, Dóra mín," mælti hún, "þá verðurðu að lofa mér því að segja engri lifandi manneskju frá því, - láta það vera heilagt leyndarmál, sem fylgir þér í gröfina.
„Wenn ich dir dies sage, meine Dóra“, sagte sie, „dann versprichst du mir, keinem lebenden Menschen etwas davon zu sagen – laß es ein heiliges Geheimnis sein, das dir ins Grab folgt.
82) Ég vil ekki láta fólki það eftir til að henda því á milli sín og hlæja að því sem hverju öðru rugli.
Ich will den Leuten nichts hinterlassen, das sie untereinander weitertratschen und worüber sie lachen wie über jeden anderen Unsinn.
83) Ég segi engri manneskju frá þessu, nema þér, og ef nokkur verður þess nokkurn tíma áskynja, þá verður það eftir þér.
Ich sage keinem Menschen etwas davon, außer dir, und wenn davon jemals etwas ans Licht kommt, dann liegt es an dir.
84) Viltu lofa mér þessu?"
Willst du mir das versprechen?“
85) "Já, Stína mín.
„Ja, meine Stína.
86) Og þú mátt reiða þig á það loforð."
Und du kannst dich auf dieses Versprechen verlassen.“
87) "Viltu gefa mér hönd þína upp á það?"
„Willst du mir deine Hand darauf geben?“
88) "Já, með gleði."
„Ja, mit Freude.“
89) Kristín hugsaði sig enn um nokkra stund, eins og hún væri að gera sér hugsanir sínar skýrar og leita þeim að orðum.
Kristín dachte noch eine Weile nach, als wolle sie ihre Gedanken klarer machen und sie in Worte fassen.
90) Síðan mælti hún:
Dann sagte sie:
Samstag, 7. September 2024
Kapitel 1. 4 (56 - 77)
56) Halldóra var enn ekki búin að ná sér eftir þá geðshræringu, sem hana hafði gripið.
Halldóra war noch nicht über den Schrecken hinweg, der sich ihrer bemächtigt hatte.
57) Hún vissi ekki, hverju hún mátti trúa um Kristínu:
Sie wußte nicht, was sie von Kristín halten sollte:
58) Var þetta dauðinn, sem var að koma með svona undarlegum hætti?
War das der Tod, der auf so seltsame Art gekommen war?
58 A) Eða var það lífið og – vitfirringin?
Oder war es das Leben und – der Wahnsinn?
59) Hún þorði ekki að yrða á Kristínu.
Sie wagte nicht, Kristín anzusprechen.
60) En eftir litla stund yrti Kristín á hana.
Nach einer kleinen Weile sprach Kristín sie an.
61) "Nú er Þorleifur bróðir minn dáinn," mælti hún.
„Nun ist mein Bruder Þorleifur tot“, sagte sie.
62) "Hvers vegna segirðu þetta, elsku barn?" spurði Halldóra forviða.
„Warum sagst du das, liebes Kind?“ fragte Halldóra verblüfft.
63) "Ertu að tala óráð?"
„Redest du Unsinn?“
64) En Kristín hélt fast við sitt.
Aber Kristín blieb dabei.
65) "Þorleifur bróðir minn er dáinn," mælti hún hvað eftir annað.
„Mein Bruder Þorleifur ist tot“, sagte sie mehrmals.
66) Halldóra var enn í efa um, hvort hún talaði þetta af fullri skynsemi.
Halldóra war immer noch im Zweifel, daß sie dies bei vollem Verstand sagte.
67) "Þeir eru allir dauðir," bætti hún við.
„Sie sind alle tot“, fuhr sie fort.
68) "Hann var sá síðasti."
„Er war der letzte.“
69) "Hvers vegna segirðu þetta?" mælti Halldóra.
„Weshalb sagst du das?“ sagte Halldóra.
70) "Hvernig veistu þetta?"
„Woher weißt du das?“
71) "Þér er óhætt að trúa mér, Dóra mín.
„Du kannst mir vertrauen, meine Dóra.
72) Ég segi þér satt."
Das sage ich dir.“
73) "Hvernig veistu þetta, elsku Stína mín?
„Woher weißt du das, meine liebe Stína?
74) Hefir þig dreymt, - eða ertu ekki með fullu viti?"
Hast du es geträumt – oder bist du nicht bei vollem Verstand?“
75) "Ég er með öllu því viti, sem ég hefi nokkurn tíma haft.
Ich bin mehr bei Verstand, als ich je war."
76) Ég er vakandi og veit vel, hvað ég segi."
Ich bin wach und weiß genau, was ich sage.“
77) "Hvernig veistu þetta?"
„Woher weißt du das?“
Halldóra war noch nicht über den Schrecken hinweg, der sich ihrer bemächtigt hatte.
57) Hún vissi ekki, hverju hún mátti trúa um Kristínu:
Sie wußte nicht, was sie von Kristín halten sollte:
58) Var þetta dauðinn, sem var að koma með svona undarlegum hætti?
War das der Tod, der auf so seltsame Art gekommen war?
58 A) Eða var það lífið og – vitfirringin?
Oder war es das Leben und – der Wahnsinn?
59) Hún þorði ekki að yrða á Kristínu.
Sie wagte nicht, Kristín anzusprechen.
60) En eftir litla stund yrti Kristín á hana.
Nach einer kleinen Weile sprach Kristín sie an.
61) "Nú er Þorleifur bróðir minn dáinn," mælti hún.
„Nun ist mein Bruder Þorleifur tot“, sagte sie.
62) "Hvers vegna segirðu þetta, elsku barn?" spurði Halldóra forviða.
„Warum sagst du das, liebes Kind?“ fragte Halldóra verblüfft.
63) "Ertu að tala óráð?"
„Redest du Unsinn?“
64) En Kristín hélt fast við sitt.
Aber Kristín blieb dabei.
65) "Þorleifur bróðir minn er dáinn," mælti hún hvað eftir annað.
„Mein Bruder Þorleifur ist tot“, sagte sie mehrmals.
66) Halldóra var enn í efa um, hvort hún talaði þetta af fullri skynsemi.
Halldóra war immer noch im Zweifel, daß sie dies bei vollem Verstand sagte.
67) "Þeir eru allir dauðir," bætti hún við.
„Sie sind alle tot“, fuhr sie fort.
68) "Hann var sá síðasti."
„Er war der letzte.“
69) "Hvers vegna segirðu þetta?" mælti Halldóra.
„Weshalb sagst du das?“ sagte Halldóra.
70) "Hvernig veistu þetta?"
„Woher weißt du das?“
71) "Þér er óhætt að trúa mér, Dóra mín.
„Du kannst mir vertrauen, meine Dóra.
72) Ég segi þér satt."
Das sage ich dir.“
73) "Hvernig veistu þetta, elsku Stína mín?
„Woher weißt du das, meine liebe Stína?
74) Hefir þig dreymt, - eða ertu ekki með fullu viti?"
Hast du es geträumt – oder bist du nicht bei vollem Verstand?“
75) "Ég er með öllu því viti, sem ég hefi nokkurn tíma haft.
Ich bin mehr bei Verstand, als ich je war."
76) Ég er vakandi og veit vel, hvað ég segi."
Ich bin wach und weiß genau, was ich sage.“
77) "Hvernig veistu þetta?"
„Woher weißt du das?“
Kapitel 1. 4 (49 - 55)
49) Smám saman sefaðist hún þó, hjartslátturinn minnkaði og taugatitringurinn fór dvínandi.
Allmählich schlief sie jedoch ein, der Herzschlag wurde langsamer, und das Nervenzittern ließ nach.
50) Og nú dró hún andann þungt og reglulega.
Und nun atmete sie schwer und regelmäßig.
51) Svitinn, sem nú spratt út um hana, var ekki heldur hinn sami, kaldi dauðasviti, sem verið hafði að undanförnu.
Der Schweiß, den sie jetzt verströmte, war auch nicht der gleiche, kalter Todesschweiß, der es vorher gewesen war.
52) Hann var samfari lífs og hita.
Es war der des Lebens und der Hitze.
53) Það var sem blóðið brytist í stórum bylgjum um allar æðar hinnar sjúku stúlku.
Es war, als würde das Blut in großen Wellen durch allen Adern des kranken Mädchens fließen.
54) Hörund hennar roðnaði og augun fengu nýjan ljóma.
Ihre Haut rötete sich, und die Augen bekamen einen neuen Glanz.
55) Höndin, sem Halldóra hélt um, var ekki lengur hönd á líki, heldur líktist hún hönd á nýfæddu barni, sem dregið hefir að sér lífsloftið í fyrsta sinni.
Die Hand, die Halldóra hielt, war auch nicht mehr die einer Leiche, eher glich sie der Hand eines neugeborenen Kindes, das gerade seinen ersten Atemzug gemacht hat.
Allmählich schlief sie jedoch ein, der Herzschlag wurde langsamer, und das Nervenzittern ließ nach.
50) Og nú dró hún andann þungt og reglulega.
Und nun atmete sie schwer und regelmäßig.
51) Svitinn, sem nú spratt út um hana, var ekki heldur hinn sami, kaldi dauðasviti, sem verið hafði að undanförnu.
Der Schweiß, den sie jetzt verströmte, war auch nicht der gleiche, kalter Todesschweiß, der es vorher gewesen war.
52) Hann var samfari lífs og hita.
Es war der des Lebens und der Hitze.
53) Það var sem blóðið brytist í stórum bylgjum um allar æðar hinnar sjúku stúlku.
Es war, als würde das Blut in großen Wellen durch allen Adern des kranken Mädchens fließen.
54) Hörund hennar roðnaði og augun fengu nýjan ljóma.
Ihre Haut rötete sich, und die Augen bekamen einen neuen Glanz.
55) Höndin, sem Halldóra hélt um, var ekki lengur hönd á líki, heldur líktist hún hönd á nýfæddu barni, sem dregið hefir að sér lífsloftið í fyrsta sinni.
Die Hand, die Halldóra hielt, war auch nicht mehr die einer Leiche, eher glich sie der Hand eines neugeborenen Kindes, das gerade seinen ersten Atemzug gemacht hat.
Freitag, 6. September 2024
Kapitel 1. 4 (43 - 48)
43) Sú skelfilega hugsun greip Halldóru, að nú bættust nýjar hörmungar ofan á allar hinar fyrri:
Ein solcher Schrecken packte Halldóra, daß nun neue Katastrophen zu all den vorigen dazukommen würden:
44) Kristín væri orðin vitskert.
Daß Kristin wahnsinnig geworden wäre.
45) Hún hljóðaði upp yfir sig af skelfingu og bað Kristínu í einhverju dauðans ofboði að vera rólega og leggja sig aftur niður.
Sie schrie vor Schreck auf und bat Kristín in Todespanik, ruhig zu sein und sich wieder hinzulegen.
46) Kristín hlýddi henni, en var þó enn ókyrr, eins og hún væri varla sjálfráð.
Kristín gehorchte ihr, doch sie war so unruhig, als wäre sie kaum bei Sinnen.
47) Hjarta hennar barðist ákaft, og allur líkami hennar titraði eins og laufblað.
Ihr Herz schlug heftig, und sie zitterte am ganzen Leib wie ein Blatt Laub.
48) Það leyndi sér ekki, að hún hafði vaknað upp frá ákafri hræðslu.
Es war nicht verborgen, daß sie aus heftiger Angst aufgewacht war.
Ein solcher Schrecken packte Halldóra, daß nun neue Katastrophen zu all den vorigen dazukommen würden:
44) Kristín væri orðin vitskert.
Daß Kristin wahnsinnig geworden wäre.
45) Hún hljóðaði upp yfir sig af skelfingu og bað Kristínu í einhverju dauðans ofboði að vera rólega og leggja sig aftur niður.
Sie schrie vor Schreck auf und bat Kristín in Todespanik, ruhig zu sein und sich wieder hinzulegen.
46) Kristín hlýddi henni, en var þó enn ókyrr, eins og hún væri varla sjálfráð.
Kristín gehorchte ihr, doch sie war so unruhig, als wäre sie kaum bei Sinnen.
47) Hjarta hennar barðist ákaft, og allur líkami hennar titraði eins og laufblað.
Ihr Herz schlug heftig, und sie zitterte am ganzen Leib wie ein Blatt Laub.
48) Það leyndi sér ekki, að hún hafði vaknað upp frá ákafri hræðslu.
Es war nicht verborgen, daß sie aus heftiger Angst aufgewacht war.
Kapitel 1. 4 (38 - 42)
38) Ef til vill var það eitt til fyrirstöðu.
Vielleicht steht etwas im Wege.
39) En áður en hún framkvæmdi það, lauk Kristín upp augunum.
Und noch bevor sie das getan hatte, schlug Kristín die Augen auf.
40) Hún reis upp til hálfs í rúminu og var auðsjáanlega ekki með fullu ráði.
Sie richtete sich halb im Bett auf und war augenscheinlich noch nicht ganz bei vollem Bewußtsein.
41) Hún skimaði allt í kringum sig, eins og til að átta sig á því, hvar hún væri.
Sie sah sich eingehend um, als wolle sie sich vergewissern, wo sie war.
42) Þetta hafði hún aldrei gert áður, að minnsta kosti ekki nú um langan tíma.
Das hatte sie zuvor nie getan, jedenfalls lange Zeit nicht.
Vielleicht steht etwas im Wege.
39) En áður en hún framkvæmdi það, lauk Kristín upp augunum.
Und noch bevor sie das getan hatte, schlug Kristín die Augen auf.
40) Hún reis upp til hálfs í rúminu og var auðsjáanlega ekki með fullu ráði.
Sie richtete sich halb im Bett auf und war augenscheinlich noch nicht ganz bei vollem Bewußtsein.
41) Hún skimaði allt í kringum sig, eins og til að átta sig á því, hvar hún væri.
Sie sah sich eingehend um, als wolle sie sich vergewissern, wo sie war.
42) Þetta hafði hún aldrei gert áður, að minnsta kosti ekki nú um langan tíma.
Das hatte sie zuvor nie getan, jedenfalls lange Zeit nicht.
Kapitel 1. 4 (27 - 37)
27) Annars fannst henni á hverri stundu sem svefninn mundi sigra sig og hún mundi velta út af við hliðina á Kristínu - eða líki hennar.
Sonst hatte sie das Gefühl, daß der Schlaf sie überkommen würde, und sie würde an Kristíns Seite zusammensacken – oder an der Seite ihrer Leiche.
28) Hvað tímanum leið, vissi hún ekkert.
Wie die Stunden vergingen, wußte sie nicht.
29) Stundirnar voru óendanlega lengi að líða.
Sie waren unendlich lang.
30) Eftir hljóðleikanum í bænum að dæma, hlaut að vera komið fram í vökulok og allir að vera háttaðir.
Der Geräuschkulisse aus dem Dorf nach zu urteilen, sollte die Schlafenszeit gekommen und alle zu Bett gegangen sein.
31) Þá var það, að hún varð þess vör, að undarlegir kippir liðu um líkama Kristínar.
Da war es, daß sie bemerkte, daß seltsame Zuckungen Kristíns Körper erschütterten.
32) Skelfingin, sem greip Halldóru, gerði hana glaðvakandi að nýju.
Der Schreck, der Halldóra erfaßte, machte sie wieder hellwach.
33) Hún var sannfærð um, að nú væri Kristín að taka andvörpin.
Sie war sich bewußt, daß Kristín nach Luft rang.
34) Kippirnir héldu áfram nokkra stund.
Die Zuckungen hielten eine Weile an.
35) Það var sem væri hún að stríða við að vakna, en gæti það ekki - eða stríða við að deyja og gæti það ekki.
Es war, als würde sie darum kämpfen, aufzuwachen, es jedoch nicht können – oder darum kämpfen, zu sterben, und das nicht können.
36) Halldóra kraup niður við sængurstokkinn, yfirkomin af angist og kvíða.
Halldóra sank an der Bettkante zusammen, überkommen von Angst und Schrecken.
37) Hún var að berjast við sjálfa sig um það, hvort ekki væri réttast, að hún sleppti hendi Kristínar, til þess að hún gæti dáið.
Sie überlegte krampfhaft, ob es nicht am besten sei, daß sie Kristíns Hände losließ, bis sie gestorben wäre.
Sonst hatte sie das Gefühl, daß der Schlaf sie überkommen würde, und sie würde an Kristíns Seite zusammensacken – oder an der Seite ihrer Leiche.
28) Hvað tímanum leið, vissi hún ekkert.
Wie die Stunden vergingen, wußte sie nicht.
29) Stundirnar voru óendanlega lengi að líða.
Sie waren unendlich lang.
30) Eftir hljóðleikanum í bænum að dæma, hlaut að vera komið fram í vökulok og allir að vera háttaðir.
Der Geräuschkulisse aus dem Dorf nach zu urteilen, sollte die Schlafenszeit gekommen und alle zu Bett gegangen sein.
31) Þá var það, að hún varð þess vör, að undarlegir kippir liðu um líkama Kristínar.
Da war es, daß sie bemerkte, daß seltsame Zuckungen Kristíns Körper erschütterten.
32) Skelfingin, sem greip Halldóru, gerði hana glaðvakandi að nýju.
Der Schreck, der Halldóra erfaßte, machte sie wieder hellwach.
33) Hún var sannfærð um, að nú væri Kristín að taka andvörpin.
Sie war sich bewußt, daß Kristín nach Luft rang.
34) Kippirnir héldu áfram nokkra stund.
Die Zuckungen hielten eine Weile an.
35) Það var sem væri hún að stríða við að vakna, en gæti það ekki - eða stríða við að deyja og gæti það ekki.
Es war, als würde sie darum kämpfen, aufzuwachen, es jedoch nicht können – oder darum kämpfen, zu sterben, und das nicht können.
36) Halldóra kraup niður við sængurstokkinn, yfirkomin af angist og kvíða.
Halldóra sank an der Bettkante zusammen, überkommen von Angst und Schrecken.
37) Hún var að berjast við sjálfa sig um það, hvort ekki væri réttast, að hún sleppti hendi Kristínar, til þess að hún gæti dáið.
Sie überlegte krampfhaft, ob es nicht am besten sei, daß sie Kristíns Hände losließ, bis sie gestorben wäre.
Kapitel 1. 4 (23 - 26)
23) Þegar dró fyrir það, var koldimmt; þegar frá því svipti, bar birtan að utan kertisglætuna ofurliði.
Abgesehen davon war es stockdunkel, die Helligkeit von draußen verstärkte das Glimmen der Kerze ein wenig.
24) Stöku sinnum tók vindurinn svo fast á, að hrikti í húsunum, og þegar élin komu, var sem harðar húðir væru dregnar yfir bæinn.
Zeitweise nahm der Wind so zu, daß er am Haus rüttelte, und als der Hagelschauer kam, zog er heftig über das Dorf.
25) Veðurdunurnar voru einu hljóðin, sem rufu þögnina í þessari lifandi manna gröf.
Das Unwetter war so laut, daß es die Stille in diesem Grab eines lebenden Menschen unterbrach.
26) Halldóra hlustaði á þær heldur en ekkert og reyndi að halda sér vakandi við þær.
Halldóra hörte es lieber als nichts und versuchte, sich dadurch wach zu halten.
Abgesehen davon war es stockdunkel, die Helligkeit von draußen verstärkte das Glimmen der Kerze ein wenig.
24) Stöku sinnum tók vindurinn svo fast á, að hrikti í húsunum, og þegar élin komu, var sem harðar húðir væru dregnar yfir bæinn.
Zeitweise nahm der Wind so zu, daß er am Haus rüttelte, und als der Hagelschauer kam, zog er heftig über das Dorf.
25) Veðurdunurnar voru einu hljóðin, sem rufu þögnina í þessari lifandi manna gröf.
Das Unwetter war so laut, daß es die Stille in diesem Grab eines lebenden Menschen unterbrach.
26) Halldóra hlustaði á þær heldur en ekkert og reyndi að halda sér vakandi við þær.
Halldóra hörte es lieber als nichts und versuchte, sich dadurch wach zu halten.
Donnerstag, 5. September 2024
Kapitel 1. 4 (21 - 22)
21) En hún lét augun hvarfla frá einni dýrlingamyndinni til annarrar, meira að segja til frelsarans sjálfs, sem hékk á krossinum, og bað þær allar í sameiningu og hverja í sínu lagi, - bað þær grátandi - að afstýra þeirri skelfingu, að Kristín yrði grafin lifandi.
Sie ließ den Blick von einem Heiligenbild zum nächsten schweifen, vor allem zu dem des Erlösers, der am Kreuz hing, und bat sie alle – weinend – um Beistand, das Unglück abzuwenden, daß Kristín lebend begraben werden würde.
22) Úti var hlákustormurinn, og tungl óð í skýjum.
Draußen stürmte es, und der Mond zog in den Wolken seine Bahn.
Sie ließ den Blick von einem Heiligenbild zum nächsten schweifen, vor allem zu dem des Erlösers, der am Kreuz hing, und bat sie alle – weinend – um Beistand, das Unglück abzuwenden, daß Kristín lebend begraben werden würde.
22) Úti var hlákustormurinn, og tungl óð í skýjum.
Draußen stürmte es, und der Mond zog in den Wolken seine Bahn.
Mittwoch, 4. September 2024
Kapitel 1. 4 (7 - 20)
7) Kertisljós, sem logaði á borðinu, blakti svo til af dragsúg frá glugganum, að það bráðnaði mestallt niður, án þess að bera nokkra verulega birtu.
Das Kerzenlicht, das auf dem Tisch brannte, flackerte so in der Zugluft, die durch das Fenster kam, daß sie fast herunterbrannte, ohne nennenswertes Licht zu spenden.
8) Halldóra var sem bundin við rúm hinnar sjúku stúlku og mátti ekki sleppa hendi hennar, því að það hafði hún beðið hana svo innilega um að gera ekki.
Halldóra war an das Bett des kranken Mädchens gebunden und durfte Kristíns Hände nicht loslassen, denn sie hatte sie so inständig gebeten, das nicht zu tun.
9) Hún kom auga á margt, sem gera þurfti, meðal annars að hagræða ljósinu og taka af því skarið, en náði ekki til þess frá rúminu.
Sie sah eine Menge, das hätte getan werden müssen, unter anderem, das Licht zu bewachen, doch sie konnte vom Bett aus nicht herankommen.
10) Það var sem stæði hún á milli tveggja ljósa, sem bæði blöktu á bláskarinu, annað í rúminu, hitt á borðinu.
So saß sie zwischen zwei Kerzen, die beide blakten, eine am Bett, die andere auf dem Tisch.
11) Hún gat ekki sinnt nema öðru þeirra, um hitt varð að fara eins og fara vildi.
Sie konnte sich weder um die eine noch um die andere kümmern, sondern mußte sie brennen lassen, wie sie wollten.
12) Hún var ekki viss um, hvort Kristín lægi í sínu vanalega dauðamóki eða væri þegar dáin.
Sie war nicht sicher, ob Kristín in ihrem üblichen todesähnlichen Dämmerzustand dalag oder schon tot war.
13) Höndin, sem hún hélt um, var köld og stöm og máttvana, eins og hún hafði oft verið síðustu dagana, en hún var ekki stirð og stirðnaði ekki.
Die Hand, die sie hielt, war kalt und klamm und kraftlos, wie sie es in den letzten Tagen oft gewesen war, aber sie war nicht mehr steif und wurde es auch nicht mehr.
14) Hún fann engin æðaslög, sá brjóst hinnar sjúku ekkert bærast, og var oft í vafa um, hvort hún drægi enn þá andann.
Sie fand keinen Pulsschlag, sah, daß sich die Brust der Kranken nicht hob und war oft im Zweifel, ob sie noch Atem holte.
15) Hún sat hjá henni með stakri trúmennsku og hélt um höndina á henni, vakti með dæmalausri þolinmæði og beið eftir einhverri breytingu, vonlaus um það með öllu, að sú breyting yrði til nokkurra bóta, þegar hún kæmi.
Sie saß bei ihr mit fester Treu und hielt ihr die Hände, wachte mit beispielloser Geduld und wartete auf irgendeine Veränderung, aber ohne Hoffnung, daß es eine Veränderung zum Besseren sein würde, wenn sie denn käme.
16) Hún var meira að segja ekki fyllilega viss um, hvort hún héldi í höndina á lifandi manneskju eða líki.
Sie konnte nicht mehr mit voller Gewißheit sagen, ob sie die Hand eines lebenden Menschen oder einer Leiche hielt.
17) Kristín hafði sagt, að hún væri hræddust um það af öllu, að hún yrði grafin lifandi.
Kristín hatte gesagt, daß sie am meisten Angst davor hatte, daß sie lebendig begraben werden würde.
18) Síðan Halldóra hafði heyrt hana segja þetta, gat hún varla um annað hugsað.
Seit Halldóra sie das hatte sagen hören, konnte sie kaum noch an etwas anderes denken.
19) Ef Kristín yrði grafin lifandi, væri það engri manneskju meira að kenna en henni.
Wenn Kristín lebendig begraben werden würde, würde es kein Mensch merken außer ihr.
20) Hún efaðist nú ekki um það lengur, að Kristín yrði grafin.
Sie zweifelte nun nicht mehr daran, daß Kristín begraben werden würde.
Das Kerzenlicht, das auf dem Tisch brannte, flackerte so in der Zugluft, die durch das Fenster kam, daß sie fast herunterbrannte, ohne nennenswertes Licht zu spenden.
8) Halldóra var sem bundin við rúm hinnar sjúku stúlku og mátti ekki sleppa hendi hennar, því að það hafði hún beðið hana svo innilega um að gera ekki.
Halldóra war an das Bett des kranken Mädchens gebunden und durfte Kristíns Hände nicht loslassen, denn sie hatte sie so inständig gebeten, das nicht zu tun.
9) Hún kom auga á margt, sem gera þurfti, meðal annars að hagræða ljósinu og taka af því skarið, en náði ekki til þess frá rúminu.
Sie sah eine Menge, das hätte getan werden müssen, unter anderem, das Licht zu bewachen, doch sie konnte vom Bett aus nicht herankommen.
10) Það var sem stæði hún á milli tveggja ljósa, sem bæði blöktu á bláskarinu, annað í rúminu, hitt á borðinu.
So saß sie zwischen zwei Kerzen, die beide blakten, eine am Bett, die andere auf dem Tisch.
11) Hún gat ekki sinnt nema öðru þeirra, um hitt varð að fara eins og fara vildi.
Sie konnte sich weder um die eine noch um die andere kümmern, sondern mußte sie brennen lassen, wie sie wollten.
12) Hún var ekki viss um, hvort Kristín lægi í sínu vanalega dauðamóki eða væri þegar dáin.
Sie war nicht sicher, ob Kristín in ihrem üblichen todesähnlichen Dämmerzustand dalag oder schon tot war.
13) Höndin, sem hún hélt um, var köld og stöm og máttvana, eins og hún hafði oft verið síðustu dagana, en hún var ekki stirð og stirðnaði ekki.
Die Hand, die sie hielt, war kalt und klamm und kraftlos, wie sie es in den letzten Tagen oft gewesen war, aber sie war nicht mehr steif und wurde es auch nicht mehr.
14) Hún fann engin æðaslög, sá brjóst hinnar sjúku ekkert bærast, og var oft í vafa um, hvort hún drægi enn þá andann.
Sie fand keinen Pulsschlag, sah, daß sich die Brust der Kranken nicht hob und war oft im Zweifel, ob sie noch Atem holte.
15) Hún sat hjá henni með stakri trúmennsku og hélt um höndina á henni, vakti með dæmalausri þolinmæði og beið eftir einhverri breytingu, vonlaus um það með öllu, að sú breyting yrði til nokkurra bóta, þegar hún kæmi.
Sie saß bei ihr mit fester Treu und hielt ihr die Hände, wachte mit beispielloser Geduld und wartete auf irgendeine Veränderung, aber ohne Hoffnung, daß es eine Veränderung zum Besseren sein würde, wenn sie denn käme.
16) Hún var meira að segja ekki fyllilega viss um, hvort hún héldi í höndina á lifandi manneskju eða líki.
Sie konnte nicht mehr mit voller Gewißheit sagen, ob sie die Hand eines lebenden Menschen oder einer Leiche hielt.
17) Kristín hafði sagt, að hún væri hræddust um það af öllu, að hún yrði grafin lifandi.
Kristín hatte gesagt, daß sie am meisten Angst davor hatte, daß sie lebendig begraben werden würde.
18) Síðan Halldóra hafði heyrt hana segja þetta, gat hún varla um annað hugsað.
Seit Halldóra sie das hatte sagen hören, konnte sie kaum noch an etwas anderes denken.
19) Ef Kristín yrði grafin lifandi, væri það engri manneskju meira að kenna en henni.
Wenn Kristín lebendig begraben werden würde, würde es kein Mensch merken außer ihr.
20) Hún efaðist nú ekki um það lengur, að Kristín yrði grafin.
Sie zweifelte nun nicht mehr daran, daß Kristín begraben werden würde.
Dienstag, 3. September 2024
Kapitel 1. 4 (1 - 6)
1) Hljótt var í bænum eftir brottför þeirra Þorleifs og manna hans, - óvanalega hljótt.
Still war es im Dorf nach dem Aufbruch von Þorleifur und seinen Männern – ungewöhnlich still.
2) Það voru mikil viðbrigði, er 15 ungir menn, sem daglega höfðu fyllt bæinn með glaumi og gleði, hurfu svo skyndilega.
Es war eine große Veränderung, als 15 junge Männer, die das Dorf täglich mit Freude und Heiterkeit erfüllt hatten, so plötzlich verschwunden waren.
3) Og það var sem allt fólkið, er heima var eftir, sárþarfnaðist hvíldarinnar eftir allt það umstang, sem undirbúningur fararinnar hafði haft í för með sér.
Und es war, als ob alle Leute, die zu Hause geblieben waren, die Wildfänge vermißten nach all den Umständen, die die Vorbereitungen für die Fahrt mit sich gebracht hatten.
4) Nú var sem næturkyrrðin hefði fallið yfir bæinn löngu fyrr en venjulegt var.
Nun hatte sich nächtliche Stille auf das Dorf gelegt, lange bevor es normal war.
5) Í herbergi Kristínar var þögnin dýpri og átakanlegri en nokkurs staðar annars staðar.
Im Zimmer von Kristin war das Schweigen tiefer und tragischer als irgendwo anders.
6) Þar var hálfdimmt.
Es war halb dunkel.
Still war es im Dorf nach dem Aufbruch von Þorleifur und seinen Männern – ungewöhnlich still.
2) Það voru mikil viðbrigði, er 15 ungir menn, sem daglega höfðu fyllt bæinn með glaumi og gleði, hurfu svo skyndilega.
Es war eine große Veränderung, als 15 junge Männer, die das Dorf täglich mit Freude und Heiterkeit erfüllt hatten, so plötzlich verschwunden waren.
3) Og það var sem allt fólkið, er heima var eftir, sárþarfnaðist hvíldarinnar eftir allt það umstang, sem undirbúningur fararinnar hafði haft í för með sér.
Und es war, als ob alle Leute, die zu Hause geblieben waren, die Wildfänge vermißten nach all den Umständen, die die Vorbereitungen für die Fahrt mit sich gebracht hatten.
4) Nú var sem næturkyrrðin hefði fallið yfir bæinn löngu fyrr en venjulegt var.
Nun hatte sich nächtliche Stille auf das Dorf gelegt, lange bevor es normal war.
5) Í herbergi Kristínar var þögnin dýpri og átakanlegri en nokkurs staðar annars staðar.
Im Zimmer von Kristin war das Schweigen tiefer und tragischer als irgendwo anders.
6) Þar var hálfdimmt.
Es war halb dunkel.
Kapitel 1. 3 (102 - 121)
102) Svartar vindkyljur þutu eftir sjónum út eftir firðinum og hurfu í sortann úti fyrir.
Schwarze kühle Windstöße fegten über das Meer, hinaus auf den Fjord, und verebbten in weiter Ferne im Dunkeln.
103) Ægilegir þokukúfar þöktu allan efri hluta fjallanna.
Schreckliche schwarze Wolken verhüllten den ganzen höheren Teil des Gebirges.
104) Beggja megin við múla þann, er Vatnsfjörður er framan í, stóð sinn rokstrengurinn út úr hvorum höfuðfirðinum, Mjóafirði og Ísafirði.
Auf beiden Seiten des Vorgebirges, vor dem sich Vatnsfjörður befindet, kamen zwei Windhosen aus den beiden Hauptfjorden, Mjóifjörður und Ísafjörður.
105) Úti í Djúpinu runnu þeir saman.
Draußen in Djúp vereinigten sie sich.
106) Þar þyrlaðist sjórinn saman í krappt öldurót, sem beljandi og freyðandi barst upp að norðurströnd Djúpsins.
Dort stoben sie gemeinsam in einer steilen Welle weiter, die sich schäumend am nördlichen Strand von Djúp brach.
107) Heiman úr Vatnsfirði var ekkert að sjá annað en byr og blíðviðri.
Zu Hause in Vatnsfjörður war nichts anderes zu sehen als günstiger Wind und schönes Wetter.
108) Í rökkrinu lagði flokkurinn á stað úr bænum.
In der Abenddämmerung kam die Schar aus dem Dorf an.
109) Þrettán vopnaðir og vel tygjaðir langferðamenn, og tveir menn aðrir, sem flytja áttu ferjuna heim aftur.
Dreizehn bewaffnete und zum Aufbruch bereite Reisende und zwei andere Männer, die das Boot wieder zurückrudern würden.
110) Skildir blikuðu og atgeirsoddar skinu.
Ihre Schilde blitzten, und ihre Speerspitzen funkelten.
111) Sunnanvindurinn feykti til fögrum feldum og blés fellingar á dýr litklæði.
Der Südwind wehte günstig und blies Falten in die teure Kleidung.
112) Kæti og gáski var í hópnum.
Freude und Fröhlichkeit kamen zusammen.
113) Hinir ungu menn stukku þúfu af þúfu og renndu sér fótskriðu á glerhálum svellunum ofan eftir túninu. Die jungen Männer überwanden einen Grashöcker nach dem anderen und rannten über das spiegelglatte Eis, das nach der Wiese kam.
114) Þeir réðu sér varla fyrir gleði.
Sie konnten vor Freude kaum sprechen.
115) Enginn var þó kátari og glaðari en formaður fararinnar, Þorleifur riddaraefni.
Keiner war froher und ausgelassener als der Anführer, Ritter Þorleifur.
116) Áhrifin, sem hann hafði orðið fyrir í herbergi systur sinnar, voru ekki lengi að viðrast af honum, er hann kom út.
Der Schrecken, den er im Zimmer seiner Schwester erlebt hatte, war längst verflogen, als er abreiste.
117) Hann söng við raust og hoppaði og kunni sér varla læti fyrir gleði, því að nú var hann að dansa frá ósköpum hins örlagaþrungna stjörnuspádóms í faðm "hinnar fyrirheitnu hamingju".
Er sang vor Freude und hüpfte und konnte sich vor Freude kaum fassen, weil er nun aus dem Unglück der verhängnisvollen Prophezeiung in die Arme „des verheißenen Glücks“ tanzen würde.
118) Hópurinn hljóp og stökk með gáska og glaumi fram að sjónum.
Die Gruppe lief und sprang mit Freude auf das Meer zu.
119) En í dyrunum heima stóð Solveig Þorsteinsdóttir og sveipaði að sér kápunni.
Und zu Hause in der Tür stand Solveig Þorsteinsdóttir und hüllte sich in ihren Umhang.
120) Hún starði og starði á eftir hópnum, og oft fylltust augu hennar af tárum.
Sie starrte und starrte der Gruppe nach, und oft füllten sich ihre Augen mit Tränen.
121) Hún starði þangað til hún sá seglið koma upp og nærri því samstundis hverfa út í dökkvann yfir Djúpinu.
Sie starrte, bis sie sah, daß das Segel gehißt wurde und fast gleich wieder in der Dunkelheit von Djúp verschwand.
Schwarze kühle Windstöße fegten über das Meer, hinaus auf den Fjord, und verebbten in weiter Ferne im Dunkeln.
103) Ægilegir þokukúfar þöktu allan efri hluta fjallanna.
Schreckliche schwarze Wolken verhüllten den ganzen höheren Teil des Gebirges.
104) Beggja megin við múla þann, er Vatnsfjörður er framan í, stóð sinn rokstrengurinn út úr hvorum höfuðfirðinum, Mjóafirði og Ísafirði.
Auf beiden Seiten des Vorgebirges, vor dem sich Vatnsfjörður befindet, kamen zwei Windhosen aus den beiden Hauptfjorden, Mjóifjörður und Ísafjörður.
105) Úti í Djúpinu runnu þeir saman.
Draußen in Djúp vereinigten sie sich.
106) Þar þyrlaðist sjórinn saman í krappt öldurót, sem beljandi og freyðandi barst upp að norðurströnd Djúpsins.
Dort stoben sie gemeinsam in einer steilen Welle weiter, die sich schäumend am nördlichen Strand von Djúp brach.
107) Heiman úr Vatnsfirði var ekkert að sjá annað en byr og blíðviðri.
Zu Hause in Vatnsfjörður war nichts anderes zu sehen als günstiger Wind und schönes Wetter.
108) Í rökkrinu lagði flokkurinn á stað úr bænum.
In der Abenddämmerung kam die Schar aus dem Dorf an.
109) Þrettán vopnaðir og vel tygjaðir langferðamenn, og tveir menn aðrir, sem flytja áttu ferjuna heim aftur.
Dreizehn bewaffnete und zum Aufbruch bereite Reisende und zwei andere Männer, die das Boot wieder zurückrudern würden.
110) Skildir blikuðu og atgeirsoddar skinu.
Ihre Schilde blitzten, und ihre Speerspitzen funkelten.
111) Sunnanvindurinn feykti til fögrum feldum og blés fellingar á dýr litklæði.
Der Südwind wehte günstig und blies Falten in die teure Kleidung.
112) Kæti og gáski var í hópnum.
Freude und Fröhlichkeit kamen zusammen.
113) Hinir ungu menn stukku þúfu af þúfu og renndu sér fótskriðu á glerhálum svellunum ofan eftir túninu. Die jungen Männer überwanden einen Grashöcker nach dem anderen und rannten über das spiegelglatte Eis, das nach der Wiese kam.
114) Þeir réðu sér varla fyrir gleði.
Sie konnten vor Freude kaum sprechen.
115) Enginn var þó kátari og glaðari en formaður fararinnar, Þorleifur riddaraefni.
Keiner war froher und ausgelassener als der Anführer, Ritter Þorleifur.
116) Áhrifin, sem hann hafði orðið fyrir í herbergi systur sinnar, voru ekki lengi að viðrast af honum, er hann kom út.
Der Schrecken, den er im Zimmer seiner Schwester erlebt hatte, war längst verflogen, als er abreiste.
117) Hann söng við raust og hoppaði og kunni sér varla læti fyrir gleði, því að nú var hann að dansa frá ósköpum hins örlagaþrungna stjörnuspádóms í faðm "hinnar fyrirheitnu hamingju".
Er sang vor Freude und hüpfte und konnte sich vor Freude kaum fassen, weil er nun aus dem Unglück der verhängnisvollen Prophezeiung in die Arme „des verheißenen Glücks“ tanzen würde.
118) Hópurinn hljóp og stökk með gáska og glaumi fram að sjónum.
Die Gruppe lief und sprang mit Freude auf das Meer zu.
119) En í dyrunum heima stóð Solveig Þorsteinsdóttir og sveipaði að sér kápunni.
Und zu Hause in der Tür stand Solveig Þorsteinsdóttir und hüllte sich in ihren Umhang.
120) Hún starði og starði á eftir hópnum, og oft fylltust augu hennar af tárum.
Sie starrte und starrte der Gruppe nach, und oft füllten sich ihre Augen mit Tränen.
121) Hún starði þangað til hún sá seglið koma upp og nærri því samstundis hverfa út í dökkvann yfir Djúpinu.
Sie starrte, bis sie sah, daß das Segel gehißt wurde und fast gleich wieder in der Dunkelheit von Djúp verschwand.
Kapitel 1. 3 (97 - 101)
97) Dagur var að kvöldi kominn, þegar Þorleifur og félagar hans voru loks tilbúnir.
Der Tag war Abend geworden, als Þorleifur und sein Gefolge endlich fertig waren.
98) Þetta var um miðjan vetur og dagarnir stuttir.
Es war die Mitte des Winters und die Tage kurz.
98) Eina bótin, að ekki var löng dagleið fyrir höndum þennan daginn, ekki lengra en þvert yfir Djúpið, að Melgraseyri.
Hilfreich war nur, daß ihnen an diesem Tag keine lange Tagesreise bevorstand, nicht länger als über Djúpið nach Melgraseyri.
99) Sunnanhláka hafði verið um daginn og nokkra daga að undanförnu.
An diesem Tag hatte sonniges Wetter geherrscht, und es hielt ein paar Tage an.
100) Skriðurnar í fjöllunum norðan við Djúpið voru farnar að blána, og hamrabeltin voru aðeins með hvítum rákum.
Die Lawinen im Gebirge nördlich von Djúpið färbten sich langsam blau, und die Bergwand hatte weiße Streifen.
101) Í Vatnsfirði var lygnt, og stóð þar fram af.
In Vatnsfjörður war es ruhig, og stóð þar fram af.
Der Tag war Abend geworden, als Þorleifur und sein Gefolge endlich fertig waren.
98) Þetta var um miðjan vetur og dagarnir stuttir.
Es war die Mitte des Winters und die Tage kurz.
98) Eina bótin, að ekki var löng dagleið fyrir höndum þennan daginn, ekki lengra en þvert yfir Djúpið, að Melgraseyri.
Hilfreich war nur, daß ihnen an diesem Tag keine lange Tagesreise bevorstand, nicht länger als über Djúpið nach Melgraseyri.
99) Sunnanhláka hafði verið um daginn og nokkra daga að undanförnu.
An diesem Tag hatte sonniges Wetter geherrscht, und es hielt ein paar Tage an.
100) Skriðurnar í fjöllunum norðan við Djúpið voru farnar að blána, og hamrabeltin voru aðeins með hvítum rákum.
Die Lawinen im Gebirge nördlich von Djúpið färbten sich langsam blau, und die Bergwand hatte weiße Streifen.
101) Í Vatnsfirði var lygnt, og stóð þar fram af.
In Vatnsfjörður war es ruhig, og stóð þar fram af.
Montag, 2. September 2024
Kapitel 1. 3 (77 - 96)
77) Þorleifur hafði ekki búist við slíkri festu og ró í svarinu.
Þorleifur hatte nicht mit solcher Festigkeit und Ruhe in der Antwort gerechnet.
78) Hann skildi það svo, að nú væri systir hans búin fyrir fullt og allt að yfirvinna allan ótta við dauðann og horfði jafnvel framan í hann sem kæran vin og lausnara.
Er verstand es so, daß seine Schwester jetzt alle Angst vor dem Tode überwunden hatte und ihm wie einem lieben Freund und Erlöser entgegensah.
79) Hann gat engu orði upp komið.
Er brachte kein Wort heraus.
80) Hann laut ofan að systur sinni til að kyssa hana, og augu hans fylltust af tárum.
Er beugte sich über seine Schwester, um sie zu küssen, und seine Augen füllten sich mit Tränen.
81) "Vertu sæll, elsku bróðir minn!
„Sei glücklich, mein lieber Bruder!
82) Hver, sem kjör mín verða, óska ég þér alls góðs og ann þér með gleði þeirrar hamingju, sem - líklega - bíður þín."
Dem, der mich wertschätzt, wünsche ich alles Gute und gönne dir mit Freuden all das Glück, das dich – wahrscheinlich – erwartet.“
83) Að svo mæltu vafði hún handleggjunum um háls bróður síns og þrýsti honum ofan að brjósti sér með meira afli en vænta hefði mátt af henni.
Und nach diesen Worten schlang sie ihrem Bruder die Arme um den Hals und drückte ihn an sich – mit mehr Kraft, als er von ihr erwartet hatte.
84) Þorleifur skildi, að þetta var skilnaðarkoss hennar.
Þorleifur begriff, daß dies ihr Abschiedskuß war.
85) Hún var nú loks sannfærð um það, að hann ætti að lifa og hún að deyja.
Sie war nun endlich überzeugt, daß er leben und sie sterben würde.
86) Og hún tók sínu hlutskipti með hetjulegu jafnaðargeði.
Und sie nahm ihr Schicksal mit heldenhafter Gefaßtheit hin.
87) Hann losaði sig bráðlega úr faðmlögum hennar og flýtti sér út úr herberginu.
Er löste sich schnell aus ihren Armen und hastete aus dem Zimmer.
88) "Ég heyrði allt, sem þið sögðuð í kringum mig," mælti Kristín við Halldóru, þegar hann var farinn.
„Ich hörte alles, was um mich herum gesagt wurde“, sagte Kristín zu Halldóra, als er gegangen war.
89) "En ég var sem fjötruð í rúminu.
„Aber ich war ans Bett gefesselt.
90) Mér var ómögulegt að hreyfa legg né lið, fyrr en bróðir minn kom að rúminu til mín.
Es war mir unmöglich, ein Glied zu rühren, bevor mein Bruder an mein Bett kam.
91) Þá var eins og fjötrarnir féllu af mér."
Da war es, als würden die Fesseln von mir abfallen.“
92) Hún þagði litla stund og bætti síðan við:
Sie schwieg eine kleine Weile und fuhr dann fort:
93) "Ég heyrði líka það, sem presturinn sagði um leið og hann fór út.
„Ich habe auch gehört, was der Priester sagte, als er ging.
94) Ég er búin að heyra eitthvað þvílíkt svo oft, að það er fyrir löngu hætt að hrella mig.
Ich habe das so oft gehört, daß es schon vor langer Zeit aufgehört hat, mich zu erschrecken.
95) Ég missi ekki lífsvonina fyrir því.
Ich verliere deshalb nicht den Lebensmut.
96) Þeir lifa oft lengst, sem með orðum eru deyddir."
Totgesagte leben oft länger.“
Þorleifur hatte nicht mit solcher Festigkeit und Ruhe in der Antwort gerechnet.
78) Hann skildi það svo, að nú væri systir hans búin fyrir fullt og allt að yfirvinna allan ótta við dauðann og horfði jafnvel framan í hann sem kæran vin og lausnara.
Er verstand es so, daß seine Schwester jetzt alle Angst vor dem Tode überwunden hatte und ihm wie einem lieben Freund und Erlöser entgegensah.
79) Hann gat engu orði upp komið.
Er brachte kein Wort heraus.
80) Hann laut ofan að systur sinni til að kyssa hana, og augu hans fylltust af tárum.
Er beugte sich über seine Schwester, um sie zu küssen, und seine Augen füllten sich mit Tränen.
81) "Vertu sæll, elsku bróðir minn!
„Sei glücklich, mein lieber Bruder!
82) Hver, sem kjör mín verða, óska ég þér alls góðs og ann þér með gleði þeirrar hamingju, sem - líklega - bíður þín."
Dem, der mich wertschätzt, wünsche ich alles Gute und gönne dir mit Freuden all das Glück, das dich – wahrscheinlich – erwartet.“
83) Að svo mæltu vafði hún handleggjunum um háls bróður síns og þrýsti honum ofan að brjósti sér með meira afli en vænta hefði mátt af henni.
Und nach diesen Worten schlang sie ihrem Bruder die Arme um den Hals und drückte ihn an sich – mit mehr Kraft, als er von ihr erwartet hatte.
84) Þorleifur skildi, að þetta var skilnaðarkoss hennar.
Þorleifur begriff, daß dies ihr Abschiedskuß war.
85) Hún var nú loks sannfærð um það, að hann ætti að lifa og hún að deyja.
Sie war nun endlich überzeugt, daß er leben und sie sterben würde.
86) Og hún tók sínu hlutskipti með hetjulegu jafnaðargeði.
Und sie nahm ihr Schicksal mit heldenhafter Gefaßtheit hin.
87) Hann losaði sig bráðlega úr faðmlögum hennar og flýtti sér út úr herberginu.
Er löste sich schnell aus ihren Armen und hastete aus dem Zimmer.
88) "Ég heyrði allt, sem þið sögðuð í kringum mig," mælti Kristín við Halldóru, þegar hann var farinn.
„Ich hörte alles, was um mich herum gesagt wurde“, sagte Kristín zu Halldóra, als er gegangen war.
89) "En ég var sem fjötruð í rúminu.
„Aber ich war ans Bett gefesselt.
90) Mér var ómögulegt að hreyfa legg né lið, fyrr en bróðir minn kom að rúminu til mín.
Es war mir unmöglich, ein Glied zu rühren, bevor mein Bruder an mein Bett kam.
91) Þá var eins og fjötrarnir féllu af mér."
Da war es, als würden die Fesseln von mir abfallen.“
92) Hún þagði litla stund og bætti síðan við:
Sie schwieg eine kleine Weile und fuhr dann fort:
93) "Ég heyrði líka það, sem presturinn sagði um leið og hann fór út.
„Ich habe auch gehört, was der Priester sagte, als er ging.
94) Ég er búin að heyra eitthvað þvílíkt svo oft, að það er fyrir löngu hætt að hrella mig.
Ich habe das so oft gehört, daß es schon vor langer Zeit aufgehört hat, mich zu erschrecken.
95) Ég missi ekki lífsvonina fyrir því.
Ich verliere deshalb nicht den Lebensmut.
96) Þeir lifa oft lengst, sem með orðum eru deyddir."
Totgesagte leben oft länger.“
Kapitel 1. 3 (64 - 76)
64) Hryggilegasta myndin var systir hans sjálf.
Das traurigste Bild war seine Schwester selbst.
65) Og hann var ekki gerður svo af steini, að slík sjón hefði engin áhrif á hann.
Und er war nicht so aus Stein, daß ein solcher Anblick keine Wirkung auf ihn hatte.
66) "Sefur hún?" spurði hann Halldóru ofurlágt.
„Schläft sie?“ fragte er Halldóra sehr leise.
"Sefur - eða mókir, eða liggur í einhvers konar dvala eða dái.
67) „Sie schläft – oder döst – oder liegt in einer Art Bewußtlosigkeit da.
68) Ég veit það ekki.
Ich weiß nicht.
69) Svefninn hennar er aldrei öðru vísi en þetta."
Ihr Schlaf war nie anders als dieser Zustand.“
70) Þorleifur færði sig nær rúminu, til að kyssa hana að skilnaði í svefninum.
Þorleifur ging zum Bett, um sie zum Abschied im Schlaf zu küssen.
71) Í því opnaði Kristín augun.
Da öffnete Kristín die Augen.
72) "Ég veit, að þú ert að fara og hvert þú ert að fara," mælti hún svo lágt, að varla heyrðist.
„Ich weiß, daß du abreisen wirst und wohin du reist“, sagte sie so leise, daß es kaum zu hören war.
73) "Það var fallega gert af þér að koma hingað og kveðja mig."
„Es ist sehr nett von dir, hierher zu kommen und dich von mir zu verabschieden.“
74)"Trúirðu því enn, elsku systir mín, að þú munir lifa mig?" mælti hann og reyndi að gera sig glaðlegan við hana, eins og hann væri að reyna að halda áfram einhverju gömlu efni, sem þau hefðu þráttað um sín á milli í gamni.
„Glaubst du denn immer noch, meine liebe Schwester, daß du mich überleben wirst?“ fragte er und versuchte, fröhlich zu klingen, als wolle er ein Thema fortsetzen, über das sie sich oft scherzhaft gestritten hatten.
75) Kristín svaraði hægt og alvarlega og án þess að nokkur keimur af styggð eða angri væri í röddinni:
Kristín antwortete langsam und ernst und ohne, daß ein Funken Scheu oder Kummer in der Stimme gewesen wäre:
76) "Því hefi ég trúað til þessa, en nú má guð vita, hvort við eigum að sjást aftur."
„Das habe ich bis jetzt geglaubt, aber jetzt weiß nur Gott, wo wir uns wiedersehen.“
Das traurigste Bild war seine Schwester selbst.
65) Og hann var ekki gerður svo af steini, að slík sjón hefði engin áhrif á hann.
Und er war nicht so aus Stein, daß ein solcher Anblick keine Wirkung auf ihn hatte.
66) "Sefur hún?" spurði hann Halldóru ofurlágt.
„Schläft sie?“ fragte er Halldóra sehr leise.
"Sefur - eða mókir, eða liggur í einhvers konar dvala eða dái.
67) „Sie schläft – oder döst – oder liegt in einer Art Bewußtlosigkeit da.
68) Ég veit það ekki.
Ich weiß nicht.
69) Svefninn hennar er aldrei öðru vísi en þetta."
Ihr Schlaf war nie anders als dieser Zustand.“
70) Þorleifur færði sig nær rúminu, til að kyssa hana að skilnaði í svefninum.
Þorleifur ging zum Bett, um sie zum Abschied im Schlaf zu küssen.
71) Í því opnaði Kristín augun.
Da öffnete Kristín die Augen.
72) "Ég veit, að þú ert að fara og hvert þú ert að fara," mælti hún svo lágt, að varla heyrðist.
„Ich weiß, daß du abreisen wirst und wohin du reist“, sagte sie so leise, daß es kaum zu hören war.
73) "Það var fallega gert af þér að koma hingað og kveðja mig."
„Es ist sehr nett von dir, hierher zu kommen und dich von mir zu verabschieden.“
74)"Trúirðu því enn, elsku systir mín, að þú munir lifa mig?" mælti hann og reyndi að gera sig glaðlegan við hana, eins og hann væri að reyna að halda áfram einhverju gömlu efni, sem þau hefðu þráttað um sín á milli í gamni.
„Glaubst du denn immer noch, meine liebe Schwester, daß du mich überleben wirst?“ fragte er und versuchte, fröhlich zu klingen, als wolle er ein Thema fortsetzen, über das sie sich oft scherzhaft gestritten hatten.
75) Kristín svaraði hægt og alvarlega og án þess að nokkur keimur af styggð eða angri væri í röddinni:
Kristín antwortete langsam und ernst und ohne, daß ein Funken Scheu oder Kummer in der Stimme gewesen wäre:
76) "Því hefi ég trúað til þessa, en nú má guð vita, hvort við eigum að sjást aftur."
„Das habe ich bis jetzt geglaubt, aber jetzt weiß nur Gott, wo wir uns wiedersehen.“
Kapitel 1. 3 (50 - 63)
50) Sú mynd megnaði lítið að hrinda áhrifum hinnar fyrri, sem gerð var með meiri trúleik og af meiri listarþroska.
???
51) Aðrar myndir voru þar af píslarvætti helgra manna.
Andere Bilder waren da – vom Martyrium heiliger Männer.
52) Maríu með Jesú-barnið á arminum, o.s. frv.
Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm usw.
53) Allt hafði þetta verið borið inn í herbergi hinnar sjúku stúlku til að "hugga" hana og "glæða trú hennar", eða réttara sagt til að sætta hana við hugsunina um dauðann, sem beið hennar, og snúa huga hennar frá sorgum og fallvaltleik þessa einskis verða jarðlífs.
All das war in das Zimmer des kranken Mädchens gebracht wurden, um es zu „trösten“ und „ihren Glauben zu stärken“, oder besser gesagt, sie auf den Tod einzustimmen, der sie erwartete, und sie von dem Kummer und der Vergänglichkeit dieses wertlosen irdischen Lebens abzulenken.
54) Og til þess að árétta þetta allt saman, hafði verið látin hauskúpa upp úr kirkjugarðinum inn á borðið við rúmið hennar.
Und obendrein hatte man ihr auch noch einen Totenschädel vom Friedhof auf den Nachttisch gestellt.
55) Það var gert, þegar beygja þurfti harðsvíraðan veraldarhug undir vald og afl dauðans og kenna honum að horfa burtu frá heiminum, auðæfum hans og lystisemdum, og festa augun á því háleita og eilífa.
Das war getan worden, weil man den hartgesottenen weltlichen Sinn unter die Macht und Gewalt des Todes beugen und ihn lehren lehren mußte, wegzuschauen von der Welt, ihren Reichtümern und Freuden, und den Blick auf das Hehre und Ewige zu richten.
56) Kristín hafði hljóðað upp yfir sig af skelfingu í fyrsta skipti, er hún sá þessa nýju sendingu.
Kristín hatte im ersten Moment vor Schreck geschrien, als sie diese neue Lieferung sah.
57) En henni var talin trú um, að þetta væri "heilagt symból", sem guð léti bera fyrir augu allra manna, svo að þeir gleymdu ekki fánýti þessa jarðneska blóma og minntust þess jafnan, að föðurland þeirra væri á himnum.
Aber sie glaubte daran, daß dies ein „heiliges Symbol“ sei, das Gott allen Menschen vor Augen führte, damit sie nicht die Nutzlosigkeit dieser irdischen Blüte vergaßen und immer daran dachten, daß ihr Vaterland im Himmel lag.
58) Sælir væru þeir, sem aldrei misstu sjónar á þessu tákni dauðans og tortímingarinnar.
Glücklich waren die, die nie den Blick auf das Vorzeichen von Tod und Zerstörung verloren.
59) Þessi hauskúpa starði nú holum augnatóftunum - ekki á Kristínu, sem virtist skilin við þennan synduga heim, þennan eymdar- og táradal, heldur á riddaraefnið glæsilega, sem stóð frammi við dyrnar, búinn til að hefja bónorðsför sína til efnuðustu og ágætustu stúlku landsins, með fyrirfram tryggðum árangri, - þennan unga mann, rjóða, fagra og blómlega, sem ljómaði af hamingjuþrá og lífslöngun, afli, fjöri og sjálfstrausti.
Dieser Totenschädel starrte nun aus leeren Augenhöhlen – nicht auf Kristín, die getrennt schien von dieser sündigen Welt, diesem Tal des Jammers und der Tränen, sondern auf den schönen Ritter, der vor der Tür stand und vorhatte, dem reichsten und vornehmsten Mädchen des Landes einen Heiratsantrag zu machen, und des Erfolges sicher war – diesen jungen Mann, rotwangig, schön und blühend, der vor Sehnsucht nach Glück und Lebensfreude strahlte, kräftig, lebendig und selbstsicher.
60) Það var sem hauskúpan hvessti á hann tómar augnatóftirnar og væri að reyna að minna hann á, hve fallvölt væri hamingja heimsins og hvað að lokum yrði eftir af blóma alls holds.
Es war, als würde dieser Totenschädel seine leeren Augenhöhlen auf ihn richten und versuchen, ihn daran zu erinnern, wie nichtig das Glück der Welt war und was am Ende allem Fleisch blühte.
61) Riddaraefninu leið ekki vel þessa litlu stund, sem hann stóð við þar inni og horfði á systur sína, sem lá köld og föl í mjallhvítri sænginni gagnvart honum.
Der Ritter fühlte sich nicht gut in dieser kleinen Weile, die der da drinnen stand und seine Schwester ansah, die da ihm gegenüber kalt und mager in einem mehlweißen Bett lag.
62) Það var sem einhver dauðagustur andaði á móti honum og læddist inn í meðvitund hans.
Es war, als würde ein kalter Hauch des Todes ihn streifen und sich in sein Bewußtsein drängen.
63) Hann horfði hvorki á hauskúpuna né hinar hryggilegu myndir, en hann sá þær samt eins og út undan sér.
Er schaute weder den Schädel noch die schrecklichen Bilder an, sondern wich ihnen aus.
51) Aðrar myndir voru þar af píslarvætti helgra manna.
Andere Bilder waren da – vom Martyrium heiliger Männer.
52) Maríu með Jesú-barnið á arminum, o.s. frv.
Maria mit dem Jesuskind auf dem Arm usw.
53) Allt hafði þetta verið borið inn í herbergi hinnar sjúku stúlku til að "hugga" hana og "glæða trú hennar", eða réttara sagt til að sætta hana við hugsunina um dauðann, sem beið hennar, og snúa huga hennar frá sorgum og fallvaltleik þessa einskis verða jarðlífs.
All das war in das Zimmer des kranken Mädchens gebracht wurden, um es zu „trösten“ und „ihren Glauben zu stärken“, oder besser gesagt, sie auf den Tod einzustimmen, der sie erwartete, und sie von dem Kummer und der Vergänglichkeit dieses wertlosen irdischen Lebens abzulenken.
54) Og til þess að árétta þetta allt saman, hafði verið látin hauskúpa upp úr kirkjugarðinum inn á borðið við rúmið hennar.
Und obendrein hatte man ihr auch noch einen Totenschädel vom Friedhof auf den Nachttisch gestellt.
55) Það var gert, þegar beygja þurfti harðsvíraðan veraldarhug undir vald og afl dauðans og kenna honum að horfa burtu frá heiminum, auðæfum hans og lystisemdum, og festa augun á því háleita og eilífa.
Das war getan worden, weil man den hartgesottenen weltlichen Sinn unter die Macht und Gewalt des Todes beugen und ihn lehren lehren mußte, wegzuschauen von der Welt, ihren Reichtümern und Freuden, und den Blick auf das Hehre und Ewige zu richten.
56) Kristín hafði hljóðað upp yfir sig af skelfingu í fyrsta skipti, er hún sá þessa nýju sendingu.
Kristín hatte im ersten Moment vor Schreck geschrien, als sie diese neue Lieferung sah.
57) En henni var talin trú um, að þetta væri "heilagt symból", sem guð léti bera fyrir augu allra manna, svo að þeir gleymdu ekki fánýti þessa jarðneska blóma og minntust þess jafnan, að föðurland þeirra væri á himnum.
Aber sie glaubte daran, daß dies ein „heiliges Symbol“ sei, das Gott allen Menschen vor Augen führte, damit sie nicht die Nutzlosigkeit dieser irdischen Blüte vergaßen und immer daran dachten, daß ihr Vaterland im Himmel lag.
58) Sælir væru þeir, sem aldrei misstu sjónar á þessu tákni dauðans og tortímingarinnar.
Glücklich waren die, die nie den Blick auf das Vorzeichen von Tod und Zerstörung verloren.
59) Þessi hauskúpa starði nú holum augnatóftunum - ekki á Kristínu, sem virtist skilin við þennan synduga heim, þennan eymdar- og táradal, heldur á riddaraefnið glæsilega, sem stóð frammi við dyrnar, búinn til að hefja bónorðsför sína til efnuðustu og ágætustu stúlku landsins, með fyrirfram tryggðum árangri, - þennan unga mann, rjóða, fagra og blómlega, sem ljómaði af hamingjuþrá og lífslöngun, afli, fjöri og sjálfstrausti.
Dieser Totenschädel starrte nun aus leeren Augenhöhlen – nicht auf Kristín, die getrennt schien von dieser sündigen Welt, diesem Tal des Jammers und der Tränen, sondern auf den schönen Ritter, der vor der Tür stand und vorhatte, dem reichsten und vornehmsten Mädchen des Landes einen Heiratsantrag zu machen, und des Erfolges sicher war – diesen jungen Mann, rotwangig, schön und blühend, der vor Sehnsucht nach Glück und Lebensfreude strahlte, kräftig, lebendig und selbstsicher.
60) Það var sem hauskúpan hvessti á hann tómar augnatóftirnar og væri að reyna að minna hann á, hve fallvölt væri hamingja heimsins og hvað að lokum yrði eftir af blóma alls holds.
Es war, als würde dieser Totenschädel seine leeren Augenhöhlen auf ihn richten und versuchen, ihn daran zu erinnern, wie nichtig das Glück der Welt war und was am Ende allem Fleisch blühte.
61) Riddaraefninu leið ekki vel þessa litlu stund, sem hann stóð við þar inni og horfði á systur sína, sem lá köld og föl í mjallhvítri sænginni gagnvart honum.
Der Ritter fühlte sich nicht gut in dieser kleinen Weile, die der da drinnen stand und seine Schwester ansah, die da ihm gegenüber kalt und mager in einem mehlweißen Bett lag.
62) Það var sem einhver dauðagustur andaði á móti honum og læddist inn í meðvitund hans.
Es war, als würde ein kalter Hauch des Todes ihn streifen und sich in sein Bewußtsein drängen.
63) Hann horfði hvorki á hauskúpuna né hinar hryggilegu myndir, en hann sá þær samt eins og út undan sér.
Er schaute weder den Schädel noch die schrecklichen Bilder an, sondern wich ihnen aus.
Sonntag, 1. September 2024
Kapitel 1. 3 (43 - 49)
43) Járngaddar voru reknir gegnum lófana og ristarnar, og sást á myndinni, hvernig beinin gliðnuðu sundur fyrir göddunum.
Nägel waren durch die Handflächen und Fußrücken geschlagen, und man sah auf dem Bild, wie die Nägel die Knochen gespalten hatten.
44) Blóðið streymdi úr naglaförunum ofan um líkamann.
Das Blut strömte aus den Wunden über den Körper.
45) Á hægri síðunni var gapandi sár með blóðfossi niður úr.
Auf der rechten Seite war eine klaffende Wunde, aus der ein Blutschwall kam.
46) Gagnvart þessari mynd var mynd af upprisunni.
Gegenüber von diesem Bild befand sich ein Bild der Auferstehung.
47) Þar stóð Kristur í hvítum klæðum, með merkisstöng í hendinni, bjartur og mildur yfirlitum, og steig ofan á hálsinn á einhverju ferlíki, sem minnti bæði á hund og mann; það var óvinur sálnanna.
Da stand Christus in weißem Gewand, mit einem Stab in der Hand, hell und milde, und trat auf den Hals eines Monsters, das sowohl wie ein Hund und wie ein Mensch aussah; das war der Feind der Seele.
48) Í kringum Kristsmyndina var geislabaugur, og lagði alla geislana út frá honum sjálfum.
Um das Christusbild war ein Heiligenschein, und ließ alle Strahlen von ihm selbst ausgehen.
49) Þeir virtust speglast í glyrnunum á kölska, sem lá þar gapandi af skelfingu og yfirunninn.
Sie spiegelten sich in den Augen des Satans, der dalag und den Mund aufsperrte vor Entsetzen und yfirunninn (???).
Nägel waren durch die Handflächen und Fußrücken geschlagen, und man sah auf dem Bild, wie die Nägel die Knochen gespalten hatten.
44) Blóðið streymdi úr naglaförunum ofan um líkamann.
Das Blut strömte aus den Wunden über den Körper.
45) Á hægri síðunni var gapandi sár með blóðfossi niður úr.
Auf der rechten Seite war eine klaffende Wunde, aus der ein Blutschwall kam.
46) Gagnvart þessari mynd var mynd af upprisunni.
Gegenüber von diesem Bild befand sich ein Bild der Auferstehung.
47) Þar stóð Kristur í hvítum klæðum, með merkisstöng í hendinni, bjartur og mildur yfirlitum, og steig ofan á hálsinn á einhverju ferlíki, sem minnti bæði á hund og mann; það var óvinur sálnanna.
Da stand Christus in weißem Gewand, mit einem Stab in der Hand, hell und milde, und trat auf den Hals eines Monsters, das sowohl wie ein Hund und wie ein Mensch aussah; das war der Feind der Seele.
48) Í kringum Kristsmyndina var geislabaugur, og lagði alla geislana út frá honum sjálfum.
Um das Christusbild war ein Heiligenschein, und ließ alle Strahlen von ihm selbst ausgehen.
49) Þeir virtust speglast í glyrnunum á kölska, sem lá þar gapandi af skelfingu og yfirunninn.
Sie spiegelten sich in den Augen des Satans, der dalag und den Mund aufsperrte vor Entsetzen und yfirunninn (???).
Kapitel 1. 3 (41 - 42)
41) Blóðlækirnir undan þyrnibroddunum runnu niður um ennið, og undir augunum voru hálfþornuð tár.
Blutströme liefen unter den Spitzen der Dornen über die Stirn, und unter den Augen befanden sich halbgetrocknete Tränen.
42) Handleggir og fótleggir voru teygðir svo, að allir vöðvar stóðu á þönum.
Die Hände und Füße waren so sehr gedehnt, daß alle Muskeln gespannt waren.
Blutströme liefen unter den Spitzen der Dornen über die Stirn, und unter den Augen befanden sich halbgetrocknete Tränen.
42) Handleggir og fótleggir voru teygðir svo, að allir vöðvar stóðu á þönum.
Die Hände und Füße waren so sehr gedehnt, daß alle Muskeln gespannt waren.
Kapitel 1. 3 (34 - 40)
34) Það var líkast kirkjustúku, eða jafnvel grafstúku.
Es war wie in einer Kirche oder in einer Gruft.
35) Allt hafði verið borið þangað inn, sem minnti á dauðann, friðþæginguna og upprisuna, jafnvel úr sjálfri kirkjunni.
Alles war hereingebracht worden, was an den Tod erinnerte, an die Buße und die Auferstehung, aus der Kirche selbst.
36) Á veggnum hjá rúmi hennar hékk mynd af Kristi krossfestum.
An der Wand hing das Bild des gekreuzigten Christus.
37) Myndin var skorin út í tré og máluð.
Das Bild war aus Holz geschnitzt und bemalt.
38) Hún var hvort tveggja í einu, fögur og átakanleg.
Es war zwei Dinge in einem, schön und tragisch.
39) Höfuðið þyrnikrýnda hékk niður á brjóstið vinstra megin.
Der Kopf mit der Dornenkrone hing auf die Brust herab – auf der linken Seite.
40) Andlitið var afmyndað af kvölum.
Das Gesicht war ein Abbild der Qual.
Es war wie in einer Kirche oder in einer Gruft.
35) Allt hafði verið borið þangað inn, sem minnti á dauðann, friðþæginguna og upprisuna, jafnvel úr sjálfri kirkjunni.
Alles war hereingebracht worden, was an den Tod erinnerte, an die Buße und die Auferstehung, aus der Kirche selbst.
36) Á veggnum hjá rúmi hennar hékk mynd af Kristi krossfestum.
An der Wand hing das Bild des gekreuzigten Christus.
37) Myndin var skorin út í tré og máluð.
Das Bild war aus Holz geschnitzt und bemalt.
38) Hún var hvort tveggja í einu, fögur og átakanleg.
Es war zwei Dinge in einem, schön und tragisch.
39) Höfuðið þyrnikrýnda hékk niður á brjóstið vinstra megin.
Der Kopf mit der Dornenkrone hing auf die Brust herab – auf der linken Seite.
40) Andlitið var afmyndað af kvölum.
Das Gesicht war ein Abbild der Qual.
Kapitel 1. 3 (25 - 33)
25) Hann stóð um stund sem steini lostinn, og það lá við, að hann færi að biðja guð í huganum að skipta þessari fyrirheitnu, jarðnesku hamingju ofurlítið jafnar milli þeirra systkinanna.
Er stand für kurze Zeit wie erschlagen da, und das lag daran, daß er in Gedanken zu Gott betete, diese Verheißung nicht wahrwerden zu lassen, das irdische Glück ein bißchen gleichmäßiger zwischen den Geschwistern zu verteilen.
26) Honum gat ekki annað en runnið til rifja að sjá systur sína liggja þarna fyrir dauðans dyrum, nú er hann sveif sjálfur fyrir fullum seglum í opinn faðm hinnar fyrirheitnu hamingju.
Ihm blieb nichts anderes, als hilflos zuzusehen, wie seine Schwester da vor der Tür des Todes lag, nun, da er selbst mit geblähten Segeln in die offenen Arme des verheißenen Glücks fahren würde.
27) Halldóra hafði heyrt, hvað presturinn sagði, um leið og hann fór út.
Halldóra hatte gehört, was der Priester gesagt hatte, als er gegangen war.
28) Það svipti hana síðustu voninni.
Das nahm ihr die letzte Hoffnung.
29) Síðustu stundirnar hafði hún ekkert gert annað en gráta og biðja til guðs og heilagra manna.
In den letzten Stunden hatte sie nichts anderes getan, als zu weinen und zu Gott und den Heiligen zu beten.
30) Nú var sem hin sorglega vissa færði henni styrk og rósemi.
Nun war es so, als würde diese traurige Gewißheit ihr Kraft und Ruhe geben würde.
31) Nú var ekki nema eitt eftir, sem hún gat gert: að vaka trúlega yfir Kristínu og halda um höndina á henni, eins og hún hafði beðið hana að gera, meðan nokkur minnsti vafi gæti verið á því, að hún væri fyrir fullt og allt skilin við lífið.
Nun blieb ihr nur noch eins, das sie tun konnte: Treu über Kristín zu wachen und ihr die Hände zu halten, worum sie gebeten hatte, während es nicht den geringsten Zweifel geben konnte, daß sie wirklich am Lebensende angekommen war.
32) Þó að hún væri fyrir löngu orðin þreytt af vökunum, ásetti hún sér hjartanlega að gera þetta, hversu lengi sem á því þyrfti að halda.
Obwohl sie sehr müde von dem langen Wachsein war, widmete sie sich dieser Sache mit vollem Herzen, so lange es sein mußte.
33) Herbergi Kristínar var ólíkt öðrum mannabústöðum.
Kristíns Zimmer war anders als andere Behausungen.
Er stand für kurze Zeit wie erschlagen da, und das lag daran, daß er in Gedanken zu Gott betete, diese Verheißung nicht wahrwerden zu lassen, das irdische Glück ein bißchen gleichmäßiger zwischen den Geschwistern zu verteilen.
26) Honum gat ekki annað en runnið til rifja að sjá systur sína liggja þarna fyrir dauðans dyrum, nú er hann sveif sjálfur fyrir fullum seglum í opinn faðm hinnar fyrirheitnu hamingju.
Ihm blieb nichts anderes, als hilflos zuzusehen, wie seine Schwester da vor der Tür des Todes lag, nun, da er selbst mit geblähten Segeln in die offenen Arme des verheißenen Glücks fahren würde.
27) Halldóra hafði heyrt, hvað presturinn sagði, um leið og hann fór út.
Halldóra hatte gehört, was der Priester gesagt hatte, als er gegangen war.
28) Það svipti hana síðustu voninni.
Das nahm ihr die letzte Hoffnung.
29) Síðustu stundirnar hafði hún ekkert gert annað en gráta og biðja til guðs og heilagra manna.
In den letzten Stunden hatte sie nichts anderes getan, als zu weinen und zu Gott und den Heiligen zu beten.
30) Nú var sem hin sorglega vissa færði henni styrk og rósemi.
Nun war es so, als würde diese traurige Gewißheit ihr Kraft und Ruhe geben würde.
31) Nú var ekki nema eitt eftir, sem hún gat gert: að vaka trúlega yfir Kristínu og halda um höndina á henni, eins og hún hafði beðið hana að gera, meðan nokkur minnsti vafi gæti verið á því, að hún væri fyrir fullt og allt skilin við lífið.
Nun blieb ihr nur noch eins, das sie tun konnte: Treu über Kristín zu wachen und ihr die Hände zu halten, worum sie gebeten hatte, während es nicht den geringsten Zweifel geben konnte, daß sie wirklich am Lebensende angekommen war.
32) Þó að hún væri fyrir löngu orðin þreytt af vökunum, ásetti hún sér hjartanlega að gera þetta, hversu lengi sem á því þyrfti að halda.
Obwohl sie sehr müde von dem langen Wachsein war, widmete sie sich dieser Sache mit vollem Herzen, so lange es sein mußte.
33) Herbergi Kristínar var ólíkt öðrum mannabústöðum.
Kristíns Zimmer war anders als andere Behausungen.
Kapitel 1. 3 (7 - 24)
7) Hann vitjaði Kristínar daglega, ekki svo mjög til að knýja út úr henni skriftir og syndajátningar, heldur til að mæla henni einhver huggunar- og vonarorð, biðja hana að bera böl sitt með þolinmæði og hugsa til þess, að því meira sem hún liði hérna megin, því alsælli yrði hún hinum megin.
Er besuchte Kristín täglich, nicht so sehr, um Beichten und Sündengeständnisse aus ihr herauszulocken, sondern um ihr tröstende und Hoffnung machende Worte zu sagen, sie aufzufordern, ihr Los mit Geduld zu ertragen und daran zu denken: Je mehr sie im Diesseits litt, desto besser würde es ihr im Jenseits gehen.
8) Í þetta skipti gat hann sparað sér allar slíkar áminningar.
Zu diesem Zeitpunkt konnte er sich alle solchen Ermahnungen sparen.
9) Kristín virtist enga minnstu hugmynd hafa um það, sem hann sagði.
Kristín schien nicht die geringste Vorstellung davon zu haben, was er sagte.
10) Hann lét sér því nægja að leggja hendur yfir hana og biðja í hennar nafni langrar bænar á latínu.
Er begnügte sich damit, seine Hände über ihr zu falten und ein langes Gebet auf Latein für sie zu beten.
11) Þegar hann var að enda við bænina, var hurðin opnuð hægt, og Þorleifur, bróðir Kristínar, kom inn í herbergið.
Als er am Ende seines Gebetes war, wurde die Tür geöffnet, und Þorleifur, Kristíns Bruder, kam ins Zimmer.
12) Hann fór ekki lengra að sinni en aðeins inn fyrir dyrnar.
Er kam nicht gleich herein, sondern wartete erst in der Tür.
13) Þar stóð hann og beið meðan presturinn lauk bæninni og gerði krossmarkið yfir systur hans.
Da stand er und wartete, während der Priester sein Gebet beendete und ein Kreuz über seiner Schwester in die Luft zeichnete.
14) "Er hún dáin?" spurði Þorleifur undur hljótt.
„Ist sie tot?“ fragte Þorleifur leise.
15) "Ekki enn þá," svaraði presturinn um leið og hann sneri frá sænginni.
„Noch nicht“, antwortete der Priester und wandte sich vom Bett ab.
16) "Hvernig líður henni?"
„Woran leidet sie?“
17) "Ég veit það ekki.
„Das weiß ich nicht.
18) Hún getur víst ekkert sagt."
Sie kann es nicht sagen.“
19) "Heldurðu, pater, að hún sé komin að dauða?"
„Glaubst du, Pater, daß sie sterben wird?“
20) "Það veit enginn nema guð.
„Das weiß niemand außer Gott.
21) En fyrir manna sjónum er ekki líklegt, að hún lifi til morguns.
Und nach menschlichem Ermessen ist es nicht wahrscheinlich, daß sie noch bis morgen früh lebt.“
22) Að svo mæltu gekk presturinn út úr herberginu.
Mit diesen Worten ging der Priester aus dem Zimmer.
23) Við þessi síðustu orð prestsins dó út síðasti neistinn af efasemd í brjósti Þorleifs um það, að hann væri sá, er stjörnumeistarinn hafði spáð svo mikilli hamingju.
Bei diesen Worten des Priesters starb in Þorleifurs Brust fast der letzte Zweifel daran, daß er es war, dem der Astrologe so großes Glück prophezeit hatte.
24) En dýrkeypt var sú hamingja, er hún skyldi óhjákvæmilega þurfa að kosta líf einkasystur hans.
Aber sein Glück war teuer erkauft, denn es würde unweigerlich das Leben seiner einzigen Schwester kosten.
Er besuchte Kristín täglich, nicht so sehr, um Beichten und Sündengeständnisse aus ihr herauszulocken, sondern um ihr tröstende und Hoffnung machende Worte zu sagen, sie aufzufordern, ihr Los mit Geduld zu ertragen und daran zu denken: Je mehr sie im Diesseits litt, desto besser würde es ihr im Jenseits gehen.
8) Í þetta skipti gat hann sparað sér allar slíkar áminningar.
Zu diesem Zeitpunkt konnte er sich alle solchen Ermahnungen sparen.
9) Kristín virtist enga minnstu hugmynd hafa um það, sem hann sagði.
Kristín schien nicht die geringste Vorstellung davon zu haben, was er sagte.
10) Hann lét sér því nægja að leggja hendur yfir hana og biðja í hennar nafni langrar bænar á latínu.
Er begnügte sich damit, seine Hände über ihr zu falten und ein langes Gebet auf Latein für sie zu beten.
11) Þegar hann var að enda við bænina, var hurðin opnuð hægt, og Þorleifur, bróðir Kristínar, kom inn í herbergið.
Als er am Ende seines Gebetes war, wurde die Tür geöffnet, und Þorleifur, Kristíns Bruder, kam ins Zimmer.
12) Hann fór ekki lengra að sinni en aðeins inn fyrir dyrnar.
Er kam nicht gleich herein, sondern wartete erst in der Tür.
13) Þar stóð hann og beið meðan presturinn lauk bæninni og gerði krossmarkið yfir systur hans.
Da stand er und wartete, während der Priester sein Gebet beendete und ein Kreuz über seiner Schwester in die Luft zeichnete.
14) "Er hún dáin?" spurði Þorleifur undur hljótt.
„Ist sie tot?“ fragte Þorleifur leise.
15) "Ekki enn þá," svaraði presturinn um leið og hann sneri frá sænginni.
„Noch nicht“, antwortete der Priester und wandte sich vom Bett ab.
16) "Hvernig líður henni?"
„Woran leidet sie?“
17) "Ég veit það ekki.
„Das weiß ich nicht.
18) Hún getur víst ekkert sagt."
Sie kann es nicht sagen.“
19) "Heldurðu, pater, að hún sé komin að dauða?"
„Glaubst du, Pater, daß sie sterben wird?“
20) "Það veit enginn nema guð.
„Das weiß niemand außer Gott.
21) En fyrir manna sjónum er ekki líklegt, að hún lifi til morguns.
Und nach menschlichem Ermessen ist es nicht wahrscheinlich, daß sie noch bis morgen früh lebt.“
22) Að svo mæltu gekk presturinn út úr herberginu.
Mit diesen Worten ging der Priester aus dem Zimmer.
23) Við þessi síðustu orð prestsins dó út síðasti neistinn af efasemd í brjósti Þorleifs um það, að hann væri sá, er stjörnumeistarinn hafði spáð svo mikilli hamingju.
Bei diesen Worten des Priesters starb in Þorleifurs Brust fast der letzte Zweifel daran, daß er es war, dem der Astrologe so großes Glück prophezeit hatte.
24) En dýrkeypt var sú hamingja, er hún skyldi óhjákvæmilega þurfa að kosta líf einkasystur hans.
Aber sein Glück war teuer erkauft, denn es würde unweigerlich das Leben seiner einzigen Schwester kosten.
Abonnieren
Posts (Atom)
Kapitel 2. 4 (84 - 100 (Ende))
84) Ómurinn af söngnum fór dvínandi eftir því sem skipið fjarlægðist . Das Echo des Gesangs schwächte sich ab, je weiter das Schiff sich en...
-
28) Þrír landsfjórðungar lögðu þar saman, og vildi enginn öðrum eftir gefa að rausn og metnaði . Drei landsfjórðungar lagen dort zusammen,...
-
1) Hljótt var í bænum eftir brottför þeirra Þorleifs og manna hans, - óvanalega hljótt . Still war es im Dorf nach dem Aufbruch von Þorlei...
-
37) Nú var hún há og hnarreist sem valkyrja, fagurlega vaxin, full að vöngum, hæfilega holdug og að öllu hin hraustlegasta og föngulegasta ....